Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet

von: m.indurain

Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 14.12.23 12:59

Hallo,

auf der ÖBB-Seite heißt es:

"Die Gepäckstücke dürfen eine maximale Abmessung 90 cm x 60 cm x 40 cm nicht überschreiten".

Für dieses Maß 100% einzuhalten, müsste ich noch die rechte Kurbel demontieren. Denke aber, dass ein paar cm mehr kein Problem sind.

Hat jemand Erfahrung mit "zerlegter Fahrradmitnahme" z. B. Fahrradtaschen im Railjet?

Gruß
Peter
von: irg

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 14.12.23 13:08

Ich würde es versuchen. Einfach damit einsteigen (nicht gerade vor der Nase des Schaffners), und davon ausgehen, dass es klappt.

Lg!
georg
von: baumgartgeier

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 14.12.23 14:41

Bedenke, dass Du in Österreich unterwegs bist ;-)... Ich habe noch keinen Schaffner mit Massband bei uns gesehen. Standard ist hier, dass wir mit den Skiern von Feldkirch nach St.Anton im Railjet fahren - und die sind definitiv länger.
von: Falk

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 14.12.23 14:58

Zitat
Hat jemand Erfahrung mit "zerlegter Fahrradmitnahme" z. B. Fahrradtaschen im Railjet?
In den Einheiten ist generell wenig Platz für Gepäck. In den Laderaum am Betriebskuppelende zur Lokomotive kann man ein oder auch zwei Fahrräder im Sack reinmogeln. Ansonsten bleiben nur die Regale in den Wagen. Wenn die voll sind, hilft nur davorstellen und so in der Nähe bleiben, dass die Taschen- und Kofferbesitzer an ihre besten Stücke rahkommen.
von: m.indurain

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 14.12.23 17:01

Danke für die Antworten, habe jetzt noch folgendes gefunden:

https://www.oebb.at/de/reiseplanung-services/im-zug/fahrradmitnahme

"In allen Zügen des Nah- und Regionalverkehrs sowie in den ÖBB-Railjet -Zügen (nur in den gekennzeichneten) Bereichen können zusammengelegte Falträder sogar mit der Maximalmaßen 110 cm breit x 80 cm hoch x 40 cm tief kostenfrei mitgenommen werden."

Das müsste mir reichen. "Experimente" will ich auf keinen Fall machen, da ich planmäßig von ca. 6 Uhr (Landstuhl) bis 19:30 Uhr (Budapest) unterwegs sein werde mit Umstieg in München.

Gruß
Peter
von: CarstenR

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 14.12.23 21:18

Vor Jahren bin ich mit einem demontierten und verpackten Fahrrad diese Strecke in umgekehrter Richtung gefahren, und ich muss sagen, dass der Umstieg in München kein Vergnügen war. Der Railjet aus Budapest kam an einem der Flügelbahnhöfe an, und von dort in die Haupthalle und zum Abfahrtsgleis des Anschlusszuges habe ich mit der schweren Traglast eine Stunde gebraucht und war völlig durchgeschwitzt. Seitdem verwende ich für derartige Unternehmungen ein Faltrad, das ich mit wenigen Handgriffen so herrichten kann, dass man es schieben kann. Damit hat man das beschriebene Problem nicht.
von: Falk

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 15.12.23 04:23

Nur, was sind die gekennzeichneten Bereiche in den Railjet-Einheiten? Außer dem Fahrradraum am Betriebskuppelende ist mir nichts passendes aufgefallen.
von: Hansflo

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 15.12.23 07:18

In Antwort auf: m.indurain
Hat jemand Erfahrung mit "zerlegter Fahrradmitnahme" z. B. Fahrradtaschen im Railjet?

Ich bin ein häufiger Railjet-Nutzer und kenne für ein Gepäcksstück deiner Größe ebenfalls nur die ausgewiesenen Fahrradplätze in Waggon 21 unmittelbar hinter der Lok. Westwärts reisend ist das also der allererste (vorderste) Einstieg.

Ich war im April mit (wegen anschließendem Flug) zwei verpackten Fahrrädern im Railjet in der Gegenrichtung unterwegs. Die Kartonlänge war 120 cm, die Teile haben schön in die (ansonsten unbelegten) Fahrradplätze gepasst, die Überlänge hat niemanden interessiert. Wie mein Vorschreiber schon feststellte: wir sind in Österreich und da darf man davon ausgehen, dass kein Schaffner mit dem Maßband ...

Heikel könnte es allenfalls werden, wenn die Radplätze ausreserviert und belegt sind. Das führt mich zur Grundsatzfrage: warum machst du es dir nicht einfacher und reist mit einem unzerlegten Rad? Kostet zwar ein paar Taler, aber spart dir umständliches Handling und sichert dir einen garantierten Platz.

Hans
von: m.indurain

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 15.12.23 11:08

Hallo,

habe das noch gefunden:

https://archiv.5min.at/202207545534/das-rad-im-blick-oebb-zuegen-haben-ab-sofort-eine-fahrradzone/

"Nun haben die ÖBB die maximalen Abmessungen des zusammengeklappten Rads auf 110 x 80 x 40 cm erweitert, sodass fast alle aktuell verfügbaren Falträder gratis mitgenommen werden können."

"Im ÖBB Railjet gibt es bei den Gepäckablagen speziell gekennzeichnete Fächer für Falträder. Für die Mitnahme von Falträdern im Railjet benötigen Reisende auch keine zusätzliche Reservierung."

Sieht so aus als wäre das irgendwo mitten im Zug (womöglich 1. Klasse-Bereich wegen der roten "Lätzchen" an den Sitzpolstern?):

Piktogramm Gepäckablage für Falträder


Warum nicht zusammengebaut? Ich müsste das Rad sowieso zerlegen, weil wir mit dem Auto abgeholt werden und noch eine längere Strecke zurücklegen. Außerdem möchte ich das Rad in meiner Nähe haben. Bin übrigens wegen der Streckenlänge ausnahmsweise in der 1. Klasse unterwegs. Außerdem habe ich schon eine Reservierung online probiert aber dort erscheint bei allen Zügen "Ticket nicht verfügbar".

Gruß
Peter
von: Hansflo

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 15.12.23 12:07

Nun, "Fahrradzone" bedeutet nicht mehr, als dass die beiden Vierersitz-Gruppen unmittelbar neben den Fahrradplätzen für Radreisende vorgesehen sind. Was aber nicht bedeutet, dass dort zusätzlicher Platz für die Räder wäre - ebenso wenig, wie dass auf diesen Sitzplätzen ausschließlich Radreisende Platz nehmen (dürften).

Die Gepäcksablage in Waggonmitte wird für ein Faltrad reichen, nicht aber für ein zerlegtes Reiserad ohne Faltrahmen. Ich bin bislang davon ausgegangen, dass du NICHT mit Faltrad unterwegs, zumindest habe ich in deinen Beiträgen noch keinen eindeutigen Hinweis darauf gefunden.

Also, WENN verpacktes Faltrad, dann wird es ohnehin eine einfache Geschichte, dann gibt es auch eine Gepäcksablage unmittelbar vis a vis der Fahrradhängeplätze. Diese hat die gleichen Ausmaße wie die Gepäcksablagen in Waggonmitte.

Alles anders zum Reisen in der ersten Klasse: WENN Faltrad, findest du ohnehin einen Platz dafür. Wenn NICHT Faltrad, dann empfehle ich dir in Wagen 26 fahrtrichtungsseitig den Platz unmittelbar hinter den Sitzplätzen 113 und 115, dort lässt sich auch ein überlanges Gepäcksstück gut abstellen und sparst du dir den langen Weg zu den Fahrradplätzen in Waggon 21 am anderen Ende des Zuges.

Hans
von: m.indurain

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 15.12.23 12:35

Danke für die Infos.

Also auf das angegebene zulässige Maß für Falträder (110 x 80 x 40) käme ich bei zerlegtem (Rennrad) ohne größere Probleme:

https://nordspanien.jakobsweg.europ...mitnahme_zug_tgv_frankreich_verpackt.jpg

Würde das aber dann diesmal etwas "schöner" verpacken.

Gruß
Peter
von: Wendekreis

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 15.12.23 13:00

Vor vielen Jahren, als die Deutsche Bahn noch einen guten Ruf hatte, und ich mit einer deutschen und einer österreichischen Bahncard reiste, bevorzugte ich die ÖBB.
von: Hansflo

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 15.12.23 13:20

110 cm erscheint mir deutlich zu groß für die klassischen Gepäcksablagen; fürchte, das kriegst du dort in keiner Richtung hinein. Daher mein Rat für die erste Klasse: Waggon 26 hinter den Sitzen 113 und 115, dort solltest du keinerlei Problem haben.

Hans
von: m.indurain

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 15.12.23 13:22

Ja, danke, hatte ich mir auch schon angesehen. Ist auch der Wagen in dem wir sitzen.

Gruß
Peter
von: Hansflo

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 15.12.23 13:23

In Antwort auf: Wendekreis
Vor vielen Jahren, als die Deutsche Bahn noch einen guten Ruf hatte, und ich mit einer deutschen und einer österreichischen Bahncard reiste, bevorzugte ich die ÖBB.

Ich bevorzuge sie heute noch, auch wenn sie gerade intensiv daran arbeiten, mit der Deutschen Bahn gleichzuziehen. Wenn das so weiter geht, haben wir bald DB-Niveau erreicht (früher nannten wir es "Zustände wie am Balkan").

Hans
von: Hansflo

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 15.12.23 13:23

Dann gute Reise!

H.
von: m.indurain

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 15.12.23 14:49

Danke
von: Falk

Re: Mitnahme Fahrrad (zerlegt) im ÖBB Railjet - 15.12.23 14:52

Zitat
Im ÖBB Railjet gibt es bei den Gepäckablagen speziell gekennzeichnete Fächer für Falträder. Für die Mitnahme von Falträdern im Railjet benötigen Reisende auch keine zusätzliche Reservierung.
Das habe ich in dieser Form im September so nicht gesehen, doch sowohl zwischen München und Wien als auch auf der Heimfuhre zwischen Wien und Prag war die Menge an Überseekoffern ungewöhnlich hoch. Mein Cadenza passt aber im Fahrradraum am Betriebskuppelende zwischen die Wand und den ersten Fahrradplatz. Damit blockiere ich keinen Stellplatz und das ist an solchen Stellen entscheidend.
Immerhin weiß ich beim nächsten Mal, wie sich die ÖBB das vorstellen.