Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten

von: Igel-Radler

Re: GPS + Planung v. Touren - Digitale Karten - 03.05.06 08:27

In Antwort auf: erikai

Letzlich hängt sehr viel von der verwendeten Kartensofware ab.
Die Direct Route Europe ist zB. autoroutingfähig, die Topo De nicht, aber das braucht man da auch nicht unbedingt (jedenfalls ich nicht zum Radfahren).


Lieber Erik,

ich besitze beide Karten, allerdings hat mich die Topo D zum Radfahren nicht überzeugt:

1. Beschränkung nur auf Deutschland, d.h. ich darf maximal 6 km gen Westen radeln, und dann ist (zumindest für die Topo D) die Welt zu Ende.

2. Die POIs in dieser Karte sind sehr ungenau.

3. Die Karte ist während der Fahrt schlechter abzulesen.

4. Die fehlende Autoroutingfähigkeit.

5. Nicht alle Wege auf der TopoD sind zum Radfahren geeignet, aber Trampelpfade und geteerte Wirtschaftswege werden auf der Topo D gleich dargestellt.

Ich will damit die Topo D nicht schlecht machen, sie ist
hervorragend zum Wandern geeignet..

Mir ist die aber imGegensatz zu dir die Autoroutingfähigkeit beim Radfahren wichtig, zum Einen erleichtert die Anzeige der Route ganz erheblich die Orientierung, zum Anderen macht das Autorouting unterwegs flexibel. Und ich habe (allein schon durch die Lage meines Wohnortes beding) regelmäßig grenzüberschreitende Routen (und darum habe ich auch im Auto auf ein GPS verzichtet, weil das vom Herstelller angebotene GPS auch nicht europaweite Karten akzeptiert).

Apropos Auto: Hier wurde des Öfteren über die Kosten von Garmin gesprochen; die liegen komplett (d.h. mit Karten etc) um die 1000 €. Das ist sicherlich viel, aber wenn ich dann sehe, dass die fest eingebauten Geräte im Auto mit rund 2000 € (oder sogar mehr) zu Buche schlagen, finde ich Garmin wiederum recht preiswert.

Gruß

Igel-Radler