Re: Kinderreiserad Falter FX 407 Plus ?

von: Anonym

Re: Kinderreiserad Falter FX 407 Plus ? - 14.08.10 04:30

In Antwort auf: Tine
Zu Kinderrädern gehören unvermeidlicherweise Kinder und zu diesen in der Regel ebenso unvermeidbar Eltern, die neben der Wartung eines Kinderrades noch zwei, drei andere Tätigkeiten haben. Gelegentlich befinden sich diese Elternteile dazu in der Einzahl, dann wird es noch geringfügig mehr mit den beiläufig zu erledigenden Tätigkeiten. Gewiss, man könnte viel Zeit sparen, wenn man denn nicht in diesem Forum aktiv wäre. Dann hätte man auch Zeit, in den Baumarkt zu fahren, die Schrauben zu erwerben, sich zu Hause gemütlich mit einer Tasse Kaffee ins Wohnzimmer zu setzen und das Schrauben zu beginnen. Kind wird derweil vorm Fernseher geparkt, mit ner Tüte Chips und Redeverbot. Danach lernt man noch eben das Tretlagerwechseln und verbringt damit die Wochenenden. Kind wird langfristig verliehen. Am Ende läuft man jedoch Gefahr, sich zu fragen, warum man denn eigentlich ein Kinderad repariere...


Sorry - ich heiße zwar nicht Falk, fühlke mich jetzt aber trotzdem angebissen. Ich war fast zehn Jahre alleinerziehend und dabei berufstätig. Dass ich dabei als Hauptbeschäftigung die Kinderradwartung gehabt hätte ist mir dabei nicht aufgefallen. Dass ich mich damit quartalsweise mal für zwei oder drei Stunden beschäftigen musste fällt m.E. jetzt nicht ins Gewicht. Man/frau verplempert sooo viel Zeit mit anderen Dingen, da kann mir niemand sagen, dasas dafür keine Zeit da wäre. Ich hab das meist gemeinsam mit Sohnemann gemacht (ok - ich hab gemacht und hatte dabei mehr oder eher weniger helfende Hände). Ach ja - wir reden hier von einem einstelligen Kindesalter. Dass ein Kind ab zehn oder spätestens 12 Jahren Kleinigkeiten wie Plattfuß flicken selbst kann halte ich für selbstverständlich (wenn man sich gemeinsam mit dem Kind damit vorher mal befasst hat). Nebenher verbringt man dabei sogar noch Zeit mit seinem Kind, und es ist preiswerter als das übliche Wochenend-McDoof-Kino-Geldausgeben.