Re: Verschieden weiche Federn bei Brooks-Sätteln?

von: Wouter Scholten

Re: Verschieden weiche Federn bei Brooks-Sätteln? - 18.08.10 21:19

Weiche und harte Federn

Also, um die verschiedene Federn die ich gesehen und erlebt habe habe ich mich schon vor langer zeit gewundert und hatte gedacht das nur die Stad-modelle (B66,B67) weiche Federn haben.

Ich habe, als ich bemerkt habe daß die Federn des B67 knallhart sind (kam in einer Lieferung von Brooks vor einiger Monaten), gefragt ob die weichere Federn noch in irgendwelche Sättel verwendet werden. Die Antwort war das seit 1999 alle Federn die steife sind (die auch beim Conqueror/Conquest seit Anfag verbaut wurden). Solche Federn haben einen Durchmesser (des Stahldrahts) von etwa 4,95 mm, die weichere etwa 4,55 mm.

Brooks sagte dass die Änderung stattfand wegen einer Zuname von gebrochenen Federn. Die alte (4.55mm) Federn wurden aber schon Jahrzehtnen verwendet. Ich habe gefragt wie das denn kam, vielleicht etwa weil das mittlere gewicht des Radlers zugenommen hat? Brooks konnte aber keine Antwort geben was die genaue Ursache war. Mir schient ehrlich gesagt eine mangelnde Qualitätsüberwachung damals bei Brooks oder bei einem Lieferanten wahrscheinlicher...

Meine Webseiten sind nur auf English und Hollaendisch, wenn Sie das lesen koennen, schauen Sei mal her:

Saettel tests und Erfahrungen ( http://www.xs4all.nl/~swhs/fiets/tests/zadels/index_en.html )

Deshalb rate ich auch jedem keinen Flyer, B66, B67 zu kaufen weil diese harte Federn ueberhaupt nicht zum Komfort beitragen.

Es steht möglicherweise noch weiteres interesses auf dieser Seite, z.B. ueber das brechen von verchromten Unterstellen: ich habe Brooks gefragt ob diese öfter brechen als die schwarz lackierten. Die Antwort von Brooks is schon interessant.