Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (nuredo, tomrad, Dipping, Wiedereinsteiger, 2171217, 3 unsichtbar), 298 Gäste und 691 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29207 Mitglieder
97624 Themen
1532666 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2223 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 60
Falk 54
Keine Ahnung 53
Juergen 50
iassu 46
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1245295 - 28.10.16 09:34 Unsere FLEVOBIKEs...
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10.995
Mit unseren beiden FLEVOs....


....unternahmen wir zwischen 2003 und 2005 die folgenden Fahrradreisen:

Von Colmar zur Spezi nach Germersheim (2003)

Mit Kinderanhänger von Trier nach Köln (2004)

Mit Kinderanhänger von Hamburg nach Hannover (2004)

Mit Kinderanhänger: Lenggries-Strass-Innsbruck(2005)




Von Anfang an als Reiserad eingesetzt...

Das knickgelenkte FLEVOBIKE sieht nicht gerade wie ein klassisches Reiserad aus. Und doch ist es quasi ein geborenes Reiserad. Und das kam so:
Vor dreißig Jahren, 1986 also, konzipierte und baute Johan Vrielink nach verschiedenen anderen Liegerädern das erste FLEVOBIKE. Schon vorher hatte er sich gemeinsam mit Gleichgesinnten mit knickgelenkten Liegerädern beschäftigt.
Johan Vrielink war als Maschinenbaulehrer in einer Schule in Lelystad in der niederländischen Provinz Flevoland tätig und initiierte den Bau von FLEVOBIKEs als Schulprojekt. Beim Bau ihres jeweils persönlichen FLEVOBIKEs lernten nun 25 Schüler die Grundfertigkeiten der Metallverarbeitung wie z.B. sägen, drehen und schweißen.

Nach der Fertigstellung ihrer FLEVOBIKEs unternahmen dann sechzehn dieser Schüler gemeinsam mit Johan Vrielink eine fünftägige Fahrradreise durch die Niederlande. Das Medieninteresse war beachtlich.-


Ohne Lenker...

Auf den ersten Blick scheint das vollgefederte FLEVOBIKE ein normales Liegerad mit Untenlenkung zu sein, doch dieser Eindruck täuscht. Mit dem, was ein Lenker zu sein scheint, kann man die Fahrtrichtung tatsächlich nicht wesentlich beeinflussen. Der Lenker dient lediglich der Adaptierung der Brems- und Schalthebel (usw.) sowie zum Festhalten bei holperigen Passagen und beim Bremsen.


Tatsächlich wird das FLEVO freihändig gefahren. Gefedert ist FLEVOBIKE übrigens mit Standardelementen aus der Industrie (s.g. Schwingmetall), mit denen beispielsweise auch Verbrennungsmotoren von mobilen Generatoren aufgehängt sind. Diese weisen auch eine gute Eigendämpfung auf.


Auf dem linken Foto kann man den kompletten Antrieb, die Magura Bremse nebst Adapter und Booster sowie das Federungselement erkennen. Das rechte Foto zeigt den RENAK-Nabendynamo und die direkt an der Schwinge geschraubte Becco-Kupplung.


Auf dem linken Foto erkennt man das hintere Federungselement und den s.g. Aufsteller, mit dem man den Rahmen in die hohe "City-Stellung" oder die flache "Speed Stellung" (siehe oben das erste Foto) stellen kann. Auf dem rechten Foto erkennt man das Herzstück des FLEVOBIKE, das Knickgelenk bzw. das Lenkerkopflager sowie den Lenkungsdämpfer. Mit wenigen Handgriffen kann hier der Rahmen im Bedarfsfall geteilt werden: Nachdem die hintere V-Bremse am Bremsgriff ausgehängt und die elektrischen Verbindungen getrennt sind, muß lediglich eine Inbusschraube gelöst und die Fokkernadel aus dem Hauptbolzen gezogen werden.


Da wir an unseren Knicklenkern Parkstützen installieren wollten, mußte eine Lenkungsarretiervorichtung her. Fatalerweise vergaß ich einmal, diese vor Fahrtbeginn zu entfernen, was eine unfreiwillige Slapstick-Einlage zur Folge hatte grins Daraufhin brachte ich, wie in der Fliegerei üblich, einen Warnwimpel an.

Der Grundaufbau des FLEVOs ist unkomliziert und es ist auch deshalb sehr robust.
Diese Robustheit und die Teilbarkeit des Rahmens sind es, was etliche Fahrradreisende ermutigte, das FLEVO als Fahrrad für längere, auch weltweite Reisen zu wählen.


Wie kamen wir auf die Idee, uns FLEVOBIKEs zu kaufen?

Zur Ergänzung meines bewährten Bevo-Bike, einem relativ hohen Allround-Liegerad, beabsichtige ich schon vor 2002 den Kauf eines zweiten sportlichen Liegerades speziell für flotte Radreisen und längere Touren. Gedacht hatte ich dabei eigentlich an das preiswerte Liegerad der damals neuen tschechischen Firma AZUB.

Es kam alles ganz anders: Meine Freundin Ingrid (WIN), Besitzerin eines FLUX V200, hatte auf einem Liegeradlertreffen im Sommer 2002 Bekanntschaft mit dem knickgelenkten FLEVOTRIKE gemacht und war nach einer Probefahrt extrem begeistert. Bereits am ersten Werktag nach diesem Treffen bestellte sie ein FLEVOTRIKE bei der Firma Tempelman in Dronten/Niederlande. Es stellte sich heraus, daß es kurzfristig nicht lieferbar war und so bestellte sie spontan ein ebenfalls knickgelenktes rotes FLEVOBIKE.



Nach der Abholung in Dronten lernte sie innerhalb weniger Tage, ihr neues Liegerad sicher zu fahren!


Eine gute Idee?!?

Nun meinte sie, daß es eine gute Idee wäre, wenn ich ebenfalls ein FLEVO fahren würde. Ich war immerhin bereits über fünfzig Jahre alt und hatte sehr gemischte Gefühle, Geld für ein Fahrrad zu investieren, von dem ich überhaupt nicht wußte, ob ich es je fahren lernen würde. Immerhin hatte ich über die Jahre bei Liegeradlertreffen schon etliche Freunde beobachten dürfen, wie sie versuchten, ein FLEVOBIKE zu fahren und nach Stunden völlig entnervt aufgaben.

Ermutigt zum Kauf eines FLEVOBIKEs wurde ich von Hartmut Carstens+, einem FLEVOBIKE, FLEVOTRIKE und Groß-Einradfahrer aus Varel.
Er beriet mich bzw. uns immer wieder mit Handling- und technischen Tips rund um das FLEVO. In seiner ruhigen Art verborgen war etwas Mitreißendes.
Ganz nebenbei erfuhr ich von Hartmut, daß sich erfahrene FLEVO-Fahrer nicht als, sondern als Flevonauten bezeichnen zwinker
Hartmut war aktives Mitglied dieses Forums und ich kannte ihn auch aus dem Liegeradforum. Real haben wir Hartmut während der "Spezi" in Germersheim erlebt.


Wie ich lernte, mein FLEVOBIKE zu fahren...

Zunächst unternahm ich in Münster, es war ein Freitag im September 2002 und „sie“ war auf Dienstreise, erste Fahrversuche auf ihrem roten FLEVOBIKE. Es hat den kurzen Rahmen in der Größe S und war für mich zu kurz.


Meine ersten Anfahrversuche fanden vormittags auf diesem leicht abschüssigen, glatt bitumisierten Weg statt. Auf dem Foto allerdings fahre ich bereits sicher auf meinem eigenen FLEVO.

Nach etwa zwei Stunden gelang es mir endlich, mehr als eine halbe Kurbelumdrehung auf dem FLEVO zu bleiben, bevor ich meine Beine wieder zur „Landung“ reflexartig ausfahren musste. Dies gelang nicht immer, so daß meine Wrangler-Jeans nach meinem ersten FLEVO-Tag nur noch als Material für eine umzunähende kurze Jeans zu gebrauchen war.

Immerhin, mit dem FLEVO kippt man nur langsam um zwinker

Am späten Nachmittag dieses ersten Tages, schaffte ich es, etwa 25 bis 20 Meter auf dem FLEVO zu bleiben, bevor dieses, aus welchen Gründen auch immer, von selbst eine Rechts- oder Linkskurve einleitete und somit in Richtung Rasenkante fuhr….
Als der Abend dämmerte, machte ich eine interessante Entdeckung: Auch wenn das FLEVOBIKE ungewollt in atemberaubend enge Steilkurven ging; solange ich weiter pedalierte, kippte ich nicht um. Ich benötigte also lediglich mehr Platz zum Üben!
Zufrieden ging ich, Ingrids FLEVO neben mir herschiebend, heim…..
Am nächsten Tag, zunächst am gleichem Ort übte ich weiter. Dann schob ich das FLEVO am Sonntag zum Üben auf den benachbarten Parkplatz eines Supermarktes.
Endlich durfte FLEVOBIKE tun, was es schon immer wollte: Nämlich dahin zu kurven, wo es selbst hin wollte! Und zwar ohne von einem unfähigen Fahrradfahrer immer wieder gestoppt zu werden.
Und ich lernte, daß ein FLEVO in der Kurve, wie eng sie auch immer sei, wirklich nicht umkippt. Ich fuhr auf der großen Fläche des Parkplatzes also irgendwie, wenn auch völlig steuerlos.
Meine Versuche, die Richtung der Kurven zu beeinflussen, blieben nicht nur erfolglos, sondern führten zu unwilligen Schlingerbewegungen des FLEVOs und mich selbst zu Verkrampfungen.
Plötzlich machte ich eine faszinierende Entdeckung: Das FLEVO reagiert auf meine Gedanken: In welche Richtung auch immer ich blickte, das FLEVO kurvte genau in diese Richtung ein...
Nun folgten Tage regelmäßigen Übens meist auf Parkplätzen und Wanderwegen und nach ungefähr weiteren drei Wochen traute ich mich zum ersten Mal, mich knickgelenkt im Straßenverkehr zu bewegen.


Ein eigenes FLEVOBIKE muß her!

Nach tagelangen Beobachtungen des Marktes fand ich schließlich in Enschede/NL einen Niederländer, der sein erst zweieinhalb Jahre junges gelbes FLEVO (Neupreis mit 8-Gangschaltung ca. € 1100.-) für nur € 450.- verkaufen wollte. Er war mit diesem knickgelenkten Liegerad nicht glücklich geworden und hatte sich stattdessen eine Challenge „Hurricane“ gekauft. Als Besonderheit war dieses FLEVO mit einem der von der Kundschaft selten nachgefragten originalen FLEVO-Lowrider ausgestattet. Laut Bordcomputer hatte es erst 2500km auf den Laufrädern und es wurde mein!


Mein FLEVO neben einem meiner beiden BEVO-Bikes...

Nun konnte ich es nicht erwarten, möglichst schnell weitere Praxiserfahrung zu sammeln und nahm mein neues Fahrrad...


...per IC mit nach Hamburg, wo ich damals noch im Beruf stand und meinen ersten Wohnsitz hatte.


Vor dem vollautomatischen Fahrradtor-West der Lufthansa Basis Hamburg


Innerhalb der Lufthansa Basis Hamburg im Erich-Schatzki-Weg (siehe auch Wikipedia).


Endlich Flevonaut!

In Hamburg nutzte ich mein FLEVO ergänzend zu meinem BevoBike als Arbeits- und Dienstwegefahrrad und wurde so fahrtechnisch immer sicherer. Einmal wurde ich vom Wintereinbruch überrascht und musste nach Feierabend mit viel Körpergefühl auf einer dünnen, z.T. von Kfz sehr glattgefahrenen Schneedecke nach Hause radeln. Dies gelang ohne Abstürze.
Das Bremsverhalten des FLEVOBIKE ist gewöhnungsbedürftig, wirkt aber manchmal sehr spektakulär: Als mir im Betriebsgelände einmal ein Kollege entgegenkam, den ich lange nicht gesehen hatte, machte ich so spontan wie unüberlegt eine Vollbremsung.
Mit der ungeplanten Folge, daß ich auf meinen eigenen Füßen vor ihm stand… und das FLEVO ebenfalls; nämlich auf dem Vorderrad senkrecht hinter meinem Rücken! Mein Kollege hielt das Manöver für eingeübt und war schwer beeindruckt.
Auf längeren Touren vor allem in Hamburgs Süden sammelte ich immer mehr Erfahrung, auch indem ich höhere Geschwindigkeiten als bisher ausprobierte: Zunächst fing das FLEVO bei Geschwindigkeiten über 28km/h an zu schlingern, später schlingerte es bei deutlich über 30km/h und noch etwas später schlingerte gar nichts mehr...
Ich fand nämlich heraus, das ich selbst das Schlingern ausgelöst hatte. Unsicherheitsgefühle wirken sich beim FLEVO unmittelbar auf das Fahrverhalten aus.
Der Rahmen des FLEVOBIKE lässt sich mit einem Handgriff in die flachere und damit rollwiderstandsarme Schnellfahrstellung umstellen. Weil sich dabei die Lenkgeometrie ändert, sind die Fahreigenschaften in der Schnellfahrstellung anders und ich sammelte weitere Fahr-Erfahrungen.

Souverän auf dem FLEVO radelnd war ich nun Flevonaut!

Ich bemerkte irgendwann, daß ich auf dem Heimweg von der Arbeit mit dem FLEVO ein viel glatteren „Strich“ fuhr als morgens auf dem Weg zur Arbeit.
Besonders gut kann man den „Strich“ sehen, wenn vom vorherigen Regen noch Pfützen stehen, der Weg aber sonst schon abgetrocknet ist.
Weil ich so bin wie ich bin, denke ich manchmal bereits vor der Arbeit in den bevorstehenden Arbeitstag hinein, was sich in einem welligen „Strich“ bemerkbar machte. Ein FLEVOBIKE ist tatsächlich so etwas wie der Seismograph seines Fahrers oder seiner Fahrerin.

Wenn ich einmal den „Kopf voll habe“und mein Nacken verspannt ist: Eine Stunde mit dem FLEVO radeln und der Kopf ist wieder frei, der Rücken entspannt!
Beim Fahren eines FLEVOs arbeiten nicht nur die Beine sondern der gesamte Körper, vor allem auch der Rücken, beteiligen sich daran, das Fahrrad auszubalancieren und in der Spur zu halten.
Beim Fahren von engen Kurven dagegen steuert man weniger mit der Balance und mehr direkt mit den Beinen. Man tritt quasi „um die Ecke“.
Bei sehr langsamen Kurven erzeugt man wenig Pedaldruck und hat somit nur wenig Lenkkraft zur Verfügung. Indem man beim Fahren enger und langsamer Kurven das Hinterrad etwas bremst, muß man mit mehr (Pedal-)Druck pedalieren und erzeugt so indirekt mehr Lenkkraft.
Die andere wichtige Funktion der hintere Bremse übrigens ist ebenfalls nicht das normale Bremsen sondern das Festhalten des FLEVOs beim Aufsteigen des Fahrers oder der Fahrerin. Beim normalen Verzögern muß die hintere Bremse aufgrund der Knicklenkung äußerst sensibel gehandhabt werden.
Bei schnellen Kurven und großen Radien lenkt man das FLEVOBIKE mittels winziger, intuitiver Körperbewegungen.

In Hinblick darauf, daß wir im Juni 2003 Eltern werden würden, musste ich die längst geplante Nachrüstung meines FLEVOBIKE mit neuen Laufrädern, Sachs 3x7 Schaltung, Nabendynamo usw. schneller als ursprünglich geplant durchführen. Serienmäßig war eine Shimano 8-Gang Kettenschaltung verbaut.
Die Sachs 3x7-Nabe und den RENAK-Nabendynamo hatte ich bereits in neue Hohlkammerfelgen einspeichen lassen und alle übrigen erforderlichen Teile waren von mir bereits beschafft und eingelagert worden.
Die vordere V-Bremse ersetzte ich durch eine Magura Hydraulikbremse der ersten Generation, welche bereits an einem meiner konventionellen Aufrechtfahrräder im Dienst gestanden hatte. Lediglich die Adapter und den Booster kaufte ich dazu.
Eine weitere Besonderheit des FLEVOBIKES ist, daß sich (siehe oben) der Rahmen sehr schnell in zwei Teile zerlegen lässt.
Dies hat den Charme, daß man zwei FLEVOs zusammen mit gepackten Ortliebtaschen in einem Pkw der Golf-Klasse transportieren kann.
Diese Zerlegbarkeit bedingt einerseits hinten eine mechanische V-Brake, die sich schnell aushängen lässt und andererseits robuste Stecker für die Elektrik.


Auch unzerlegt sind FLEVOs sehr kompakte Fahrräder und lassen sich gut in den Bahnen mitnehmen. Hier in einem Talent der DB.

Die Elektrik meines FLEVOs besteht im Wesentlichen aus einem auskuppelbaren RENAK-Getriebenabendynamo und einem in den Rahmen eingeschobenen Akkupaket. Mit einem Kippschalter kann ich zwischen den beiden Betriebsarten wählen.




Das Akkupaket ist auf einem "Schlitten" befestigt, der in den Rahmen hineingeschoben wird.


Vom Akkupaket versorgt und mit einem Kipschalter bedient wird das 20W Fernlicht, dessen Stecker in der seitlichen Buchse steckt.


Letztlich hatte ich mein FLEVOBIKE innerhalb von vier Wochen von Mitte Dezember 2002 bis Mitte Januar 2003 neu aufgerüstet. Aber auch später noch optimierte ich das Rad weiter...


...indem ich beispielsweise eine per Daumenschalter fernsteuerbare Scheinwerferhöhenverstellung konstruierte und einbaute. Dessen Funktion ist bis heute zuverlässig, auf das Quick&dirty-Design allerdings bin ich nicht besonders stolz.

Ingrids rotes FLEVOBIKE haben wir anstelle des Lowriders mit zwei Flaschenhaltern ausgerüstet, welche für 1,5l Einwegflaschen geeignet waren.
Später wurde es mit einer SRAM 3x8 DualDrive Schaltung und mit einem SRAM SRAM I-Light D7 Nabendynamo nachgerüstet. Für die Reise von Lenggries aus ersetzte ich 2006 das originale 65Z-Kettenblatt durch ein integral mit Kettenblattschutz gefrästes Alligt-Kettenblatt mit 57 Zähnen.

Als Johan Vrielink das FLEVO entwickelte, dachte er ganz gewiss nicht an dessen Eignung zum Ziehen eines Fahrradkinderanhängers. Dies konnte er auch nicht, denn dieser wurde von Alan Scholz in seinem Heimatort Cottage Grove (bei Eugene/Oregon, USA) etwa zeitgleich erfunden und gemeinsam mit seiner Frau Burley Bev, einer erfolgreichen Radrennfahrerin, zur Marktreife entwickelt worden.


Während der Spezi 2003 in Germersheim sahen wir dort ein abgestelltes FLEVO, welches mit einem Kinderanhänger gekuppelt war, was uns ermutigte, auch unsere FLEVOs entsprechend einzusetzen.

Als Kupplung für den Leggero Cuatro Kinderanhänger wählten wir die sehr leichte und das Fahrrad nicht verunzierende Becco-Kupplung. Diese montierte ich zunächst mittels eines eigens angefertigten Adapters an die Hinterachsen. Auf die Dauer bewährte sich dies nicht und so schraubte ich die Becco-Kupplung direkt an die hintere Schwingen unserer beiden FLEVOBIKEs.


Noch vor der Geburt unseres Sohnes unternahmen wir eine Reihe von Probefahrten mit dem FLEVO/Cuatro-Gespann, welche gut ausfielen. Es war uns aber klar, daß dieses Gespann an Steigungen seine Grenzen finden würde.

Insgesamt erweisen sich unsere FLEVOBIKEs bis heute äußerst robuste, sehr alltagstaugliche Fahrräder mit einem sehr breiten Nutzungsspektrum.
Die natürlichen Reviere des FLEVOs als Reiserad sind nicht die Mittel- oder Hochgebirge, sondern eher mäßig wellige Landschaften oder das Flachland. Vom dort vorherrschenden Wind wird man als Flevonaut kaum ausgebremst.
Unser Fahrradpark hat sich seit 2003 um einige weitere Fahrräder erweitert und wir nutzen unsere FLEVOs heute überwiegend als sportliche Tourenräder.


Jeder sollte ein FLEVOBIKE besitzen...

Im Gegensatz zu anderen Fahrrädern trainiert das Fahren mit einem FLEVOBIKE den gesamten Körper. Auch dem Gehirn wird zusätzliche Leistung abverlangt, nicht nur, aber vor allem während der Lernphase, wenn gewohnte Bewegungsmuster neu „programmiert“ werden müssen.
Die Fähigkeit zur räumlichen Orientierung und die Balance wird bei jeder Fahrt trainiert und dies verbessert auch die individuellen Fähigkeiten, konventionellen Liegerädern oder Aufrechtfahrrädern zu fahren. Beim Radfahren auf winterlich glattgefahrenen Fahrbahnen beispielsweise kommen einem diese mittels FLEVO antrainierten Fähigkeiten zugute.
Ich kann es aus unseren Erfahrungen heraus nur jedem engagierte Fahrradfahrer empfehlen, sich ein FLEVOBIKE als Zweitfahrrad zu kaufen und das Fahren damit zu erlernen.

In den Niederlanden bei der Firma Tempelmann wird das FLEVOBIKE seit Jahren nicht mehr gebaut. Die in Köln ansässige Firma velocologne.com aber kann alle FLEVO-Typen als Fertigfahrräder oder als Rahmenbausätze zum Selbstaufbau liefern.
Eine andere Möglichkeit, zu einem FLEVOBIKE, FLEVORACER oder einem FLEVOTRIKE zu kommen ist der Gebrauchtmarkt. Schon für 400.-€ werden hier FLEVOs angeboten.



Hier in unserem Forum sind mir übrigens nach Informationsaustausch mit Martin Anderseck (FlevoMartin), die Nicks von zehn FlevonautInnen bekannt, wir gehen aber von einer nicht unerheblichen "Dunkelziffer" weiterer Flevonauten aus...


Links zum Thema FLEVO:

Die Seite des offiziellen FLEVOBIKE-Fanclubs

Martins Fahrradseite

Olaf Schultz: Mein zweites FLEVOBIKE

Koordination und Balance auf dem FLEVOBIKE

Niels Groth: Flevonautik

Flevonauten in Oldenburg

Sammlung von Youtube-Filmen zum FLEVO und zum Fahren damit...

FLEVOBIKE mit Bananentaschen (Fotolink)

velocologne.com

Mit flevonautischem Gruß,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von Juergen (09.11.16 20:26)
Änderungsgrund: Link auf Wunsch des Autors eingefügt
Nach oben   Versenden Drucken
#1245343 - 28.10.16 13:46 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: HeinzH.]
memy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 719
Vielen Dank für den wirklich interessanten Bericht!
Ein tolles Konzept, bei dem mich vor allem die Einfachheit begeistert. Ist das Trike ebenso schwer anders zu fahren?

Gruss
Horst
Nach oben   Versenden Drucken
#1245355 - 28.10.16 15:05 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: HeinzH.]
Standschalter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
Hallo Heinz,

Top Bericht!

Ich stelle mir beim Flevofahren das so vor, dass der Beindruck die Richtung entscheidet. Geht das in eine gedanklich richtige Richtung?

Grüße,
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Nach oben   Versenden Drucken
#1245497 - 29.10.16 15:32 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: Standschalter]
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10.995
In Antwort auf: memy
Vielen Dank für den wirklich interessanten Bericht!
Ein tolles Konzept, bei dem mich vor allem die Einfachheit begeistert. Ist das Trike ebenso schwer anders zu fahren?
Moin Horst,
das FLEVOTRIKE zu fahren ist meiner Erfahrung nach etwas einfacher zu erlernen. Ich finde, es hat ein geiles Kurvenfeeling und macht auch so unheimlich "Laune". Wir schauen gelegentlich nach gebrauchten FLEVOTRIKEs zwinker Hier ein Kurzfilm zum FLEVOTRIKE-fahren: Klick!


In Antwort auf: Standschalter
Hallo Heinz,
Top Bericht!
Ich stelle mir beim Flevofahren das so vor, dass der Beindruck die Richtung entscheidet. Geht das in eine gedanklich richtige Richtung?
Moin Felix,
beim langsamen Fahren stimmt das teilweise... Insgesamt aber ist, wie ich schrieb, der gesamte Körper inkusive der grauen Zellen ganz oben beteiligt. Es lohnt sich in diesem Zusammenhang, die in meinem Beitrag verlinkten Youtube-Filme anzuschauen. Der beste Flevonaut den ich kenne ist unser Forumsmitglied Flevomartin, hier einer seiner Filme: Flevobike & difficult riding situations

Bis denne,
HeinzH.

Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (29.10.16 15:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#1253864 - 10.12.16 21:07 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: HeinzH.]
Fetzer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 390
Seit heute auch stolzer Besitzer eines Flevos, hier als schnittiger Racer. Jetzt muss ich nur noch fahren lernen.

Das Rad war (in Anbetracht des Zustandes und der Komponenten) aber so ein Schnäppchen, dass ich nicht widerstehen konnte. Falls sich das Feeling bei mir partout nicht einstellen will, wird's weiter verkauft. Oder einer meiner Söhne kommt auf den Geschmack...

Gruß

Matthias

Flevonaut im ersten Lehrjahr


Nach oben   Versenden Drucken
#1254784 - 15.12.16 05:04 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: Standschalter]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: Standschalter

Ich stelle mir beim Flevofahren das so vor, dass der Beindruck die Richtung entscheidet. Geht das in eine gedanklich richtige Richtung?


Hallo Felix,

nicht ganz.
Lenkmuskulatur sind im Wesentlichen die seitlichen Hüftstabilisatoren. Ich merkte das anfangs sehr stark am Muskelkater, es sind dieselben Muskeln welche die Hüfte gerade halten wenn man auf einem Bein steht.

Du kannst Dein Bein ja nicht nur grade nach unten ausstrecken sondern auch nach unten/aussen oder unten/innen. Gar nicht mal viel.
Bei engen, langsamen Kurven kommen andere Muskelbereiche dazu, enge Kurven fallen mir immer noch schwer. Und ich habe eine Mindestgeschwindigkeit unter der ich mich immer noch nicht sicher fühle (etwa 8km/h im Moment).

Ich bin von diesem ungewöhnlichen Fahrzeug so begeistert, dass ich zuerst 2 Flevos für meine beiden Kinder selbst baute und später für mich ein gebrauchtes Original erwarb. Letzteres ist jetzt mein Sommer-Arbeitsweg-Rad, nur im Winter macht es mir keinen Spass da ich auf meine originalen Exotenfelgen keine Spikes aufziehen kann (um genau zu sein- es gibt weltweit für diese Felgengrösse nur noch einen einzigen Mantel..., die Räder der Kinder habe ich natürlich gleich mit heute üblichen Felgen aufgebaut).

Viele Grüße von
Jens (mit gleich 3 Flevos auf dem Hof zwinker )
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#1254923 - 15.12.16 17:10 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: HeinzH.]
roll_b
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 773
Dürfen hier auch FlevoTrikes …?
Nach oben   Versenden Drucken
#1254924 - 15.12.16 17:23 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: HeinzH.]
roll_b
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 773


Liegerad als Reiserad ist schon ein Reisen auf ***** Basis schmunzel.


Eine Radreise per Flevo ist Reisen als purer Luxus, also *****+


Nach oben   Versenden Drucken
#1255005 - 16.12.16 07:13 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: roll_b]
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10.995
In Antwort auf: rolandk
Dürfen hier auch FlevoTrikes …?
Ja! Schließlich ist das Flevotrike familiengeschichtlich ein direkter Abkömmling des Flevobike.
Und man kann mit einem zusätzlichen Flevotrike-Hinterteil ein Flevobike zum Flevotrike umwidmen; nur mit der hierzulande vorgeschriebenen Zweitbremse muß man sich etwas einfallen lassen.
Bis denne,
HeinzH.

P.S. Ich empfehle das Flevobike ausdrücklich auch jenen, die mit dem Thema Liegerad sonst eigentlich "nichts am Hut" haben: Nämlich als Trainingsgerät zur Vervollkommnung ihrer fahrerischen Fähigkeiten.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (16.12.16 07:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#1255007 - 16.12.16 07:45 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: HeinzH.]
roll_b
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 773
Hallo Heinz,

danke für Deinen Beitrag.

In Antwort auf: HeinzH.

P.S. Ich empfehle das Flevobike ausdrücklich auch jenen, die mit dem Thema Liegerad sonst eigentlich "nichts am Hut" haben: Nämlich als Trainingsgerät zur Vervollkommnung ihrer fahrerischen Fähigkeiten.


Auch mit einem Flevotrike macht das Reisen sehr viel Spaß. UND JA, auch über Berge hinweg.

Um nicht noch mehr OT zu werden und um beim Thema zu bleiben, einmal Quer duch DT:



und viele andere Touren und Reisen mehr … … …



Genial ist dieses Trike natürlich für die Stadt, für kurze Wege und Transporte …

Einen schönen Tag Euch Allen.


Geändert von rolandk (16.12.16 07:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#1255015 - 16.12.16 08:47 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: roll_b]
salbedo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 167
Hallo Roland

Ich hatte mal ein Flevo für etwa eine Woche ausgeleiht und konnte danach mehr oder weniger gut damit fahren, aber immer wenn es steiler (geschätzt irgenwo zwischen 5 und 10%) nach oben ging, hatte ich zuwenig Traktion, ausserdem war es extrem anstrengend. (gut das zweite lag wohl auch an der kurzen Nutzungszeit :-)

In Antwort auf: rolandk
UND JA, auch über Berge hinweg.

Wenn du hier Berge schreibst, könnte das auch ein Alpenpass wie z.b. Furka oder Gotthard sein? Ich kann mir, mit meiner kleinen Flevo-Erfahrung, nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich einen solchen Pass mit den Flevo befahren könnte.
(Mit dem Tourenvelo dagegen ist es für mich kein Problem...)

Viele Grüsse
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1255017 - 16.12.16 09:10 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: salbedo]
AndreMQ
Nicht registriert
Vielleicht dumme Frage eines (bisher) reinen Upright-Fahrers: Was könnte denn der Grund dafür sein, dass - auch mit anderen Liegeräder? - das Bergfahren mehr Schwierigkeiten macht? Gewicht des Gefährtes sehr hoch? Entfaltung/Übersetzung zu hoch? Bewegungsform der Muskeln ineffizient? .... Da gibt es doch sicher x Betrachtungen und Threads? .... Irgendwohin muss doch die "Muskelenergie" verschwinden, wenn schon nicht in die Steigleistung?
Nach oben   Versenden Drucken
#1255019 - 16.12.16 09:39 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: ]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.114
Unterwegs in Taiwan

am Anfang wahrscheinlich das ungewohnte treten im Liegen zwinker
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Nach oben   Versenden Drucken
#1255023 - 16.12.16 10:00 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: ]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: AndreMQ
Vielleicht dumme Frage eines (bisher) reinen Upright-Fahrers: Was könnte denn der Grund dafür sein, dass - auch mit anderen Liegeräder? - das Bergfahren mehr Schwierigkeiten macht?


Das ist tatsächlich ein typisches Flevo-Problem (welches gern auf andere Lieger übertragen wird- dort aber sehr oft nicht stimmt).
Das Flevo hat einen Vorderrad-Antrieb und aufgrund seiner Geometrie nicht sehr viel Druck auf dem Vorderrad. Bei starken Steigungen muss man sehr rund treten können um genug Leistung auf die Strasse zu bekommen. Das Antriebsrad schlupft sonst einfach durch.

Mein (originales) Flevo wäre ausserdem mit der Übersetzung gar nicht in der Lage steile Berge zu klettern (ich habe ein 64-er Heldenblatt vorn), die Räder waren ab Hersteller also eher für flaches Gelände gedacht. Leichtes Hügelland geht natürlich immer, wenn ich aber wirklich ernsthaft klettern wöllte müsste ich die Übersetzung stark ändern und runden Tritt üben. Aktuell wird mein Rad über 5% ungemütlich.

Zu bergtauglichen Flevos und ihrer erforderlichen Fahrweise kann aber z.B. Flevomartin mehr sagen (ich lebe in der flachen Niederlausitz, Martin kommt aus der Oberlausitz... der typische Unterschied ergibt sich bereits aus dem Landschaftsnamen).

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#1255032 - 16.12.16 10:58 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: salbedo]
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10.995
Unser Forumsmitglied FlevoMartin fährt ein aus dem Flevobike weiterentwickeltes knickgelenktes Reiseliegerad namens Racertje. Über seine Radreise-Erfahrungen mit seinem Racertje berichtete er kürzlich im Liegeradforum.
Ich finde es sehr beeindruckend wie das Konzept des Knicklenkers z.B. in Hinblick Bergtüchtigkeit weiterentwickelt wurde.
Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1255037 - 16.12.16 11:40 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: ]
Chris-Nbg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.728
In Antwort auf: AndreMQ
Was könnte denn der Grund dafür sein, dass - auch mit anderen Liegeräder? - das Bergfahren mehr Schwierigkeiten macht?
[...]
Irgendwohin muss doch die "Muskelenergie" verschwinden, wenn schon nicht in die Steigleistung?

Meiner Meinung nach die sind Hauptfaktoren entweder
a) die ineffiziente Körperhaltung (=großer Köerperöffnungswinkel) bei "genießerischen" Sitzpositionen, d.h. Tretlager unterhalb oder nur wenig höher als der Sitz, und damit schlechte Kraftentfaltung, oder
b) die Blutversorgung der Beine bei sportlicher Sitzposition, d.h. kleinem Körperöffnungswinkel und damit meist großer Tretlagerüberhöhung. Gerade an Steigungen befinden sich dann Teile der Beine recht schnell in höherer Position als das Herz.
Nach oben   Versenden Drucken
#1255040 - 16.12.16 11:52 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: JensD]
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10.995
In Antwort auf: JensD
(.....)Das Flevo hat einen Vorderrad-Antrieb und aufgrund seiner Geometrie nicht sehr viel Druck auf dem Vorderrad. Bei starken Steigungen muss man sehr rund treten können um genug Leistung auf die Strasse zu bekommen. Das Antriebsrad schlupft sonst einfach durch.(.....)
So ist es. Von meinen fünf Liegerädern sind zwei frontgetrieben.

Mein BevoBike und *mein* Flevobike nutzte ich in Hamburg Sommers wie Winters auch für den Arbeitsweg. Mit der Zeit gewöhnt man sich nicht nur einen sehr runden Tritt an. Mit der Zeit funktioniert auch die Rückkopplung Fußballen-Gehirn immer besser. Wenn ich bei Schneeglätte vor dem Flughafen eine Brückenrampe überwinden mußte, kam es beispielsweise darauf an, das angetriebene Vorderrad immer hart an der Schlupfgrenze zu halten.

Es gibt übrigens neben den erwähnten noch mehrere andere Liegeradtypen mit Frontantrieb, spontan fallen mit ein

>Zox
>Raptobike
>Airbike
>HamburgRad

Bis denne,
HeinzH.



Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (16.12.16 11:54)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1255079 - 16.12.16 14:40 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: ]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.972
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

Hallo Andre,

In Antwort auf: AndreMQ
Vielleicht dumme Frage eines (bisher) reinen Upright-Fahrers: Was könnte denn der Grund dafür sein, dass - auch mit anderen Liegeräder? - das Bergfahren mehr Schwierigkeiten macht?


Hauptproblem bei "normalen" Liegen (neben nicht angepasster Schaltung) ist, dass der Schwerpunkt tiefer liegt und dadurch es viel schwieriger ist, bei kleinen Geschwindigkeiten die Balance zu halten. Dazu gab es such schon vor vielen Jahren einen Artikel in der "ProVelo" von Werner Stiffel, "Liegeradpabst" aus Karlsruhe.

Um das zu kompensieren, ist man gezwungen, einen höhere Mindestgeschwindigkeit einzuhalten, was das Fahren wieder anstrengend macht. Umgegekehrt ist für Liegeenthusiasten, die in gebirgigen Gegenden leben, eine gewisse Grundkondition typisch - und dann ist es auch kein Drama, diese (höhere) Mindestgeschwindigkeit am Berg zu halten, Pässe gehen also genauso wie am Upright (zügig schmunzel ). Beim Fleveo stellt sich das Problem verschärft wg. dem Vorderradantrieb und der "speziellen" Lenkgeometrie.

Für jemand, der auf dem Upright schon schnell am Limit ist und lieber in Minigängen irgendwo "hochkriecht" (wie ich), ist die Liege am Furka ergo keine gute Idee. Einfach mal gaaaaaanz genau hinschauen, WIE fit die (wenigen zwinker ) Leutchen sind, die "problemlos auf der Liege Pässe fahren" grins!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1255103 - 16.12.16 18:52 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: panta-rhei]
AndreMQ
Nicht registriert
Danke schon mal für die verschiedenen Antworten und Gesichtspunkte in den letzten Beiträgen. Will den Flevo-Thread jetzt auch nicht mit allgemeinen Fragen zum Liegerad kapern, aber das hilft schon mal.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1255134 - 16.12.16 21:03 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: ]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.972
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien

In Antwort auf: AndreMQ
Danke schon mal für die verschiedenen Antworten und Gesichtspunkte in den letzten Beiträgen.


Hier nochmal die Quellenangabe:
ProVelo Nr 25, Seite 33: "Warum wackelts so?" von Werner Stiffel. Falls jemand Werner nicht kennt: Langjähriger Vorsitzender des HPV.de, genialer Liegeradkpnstrukteur (http://www.wstiffel.homepage.t-online.de/indlieg.htm) und liebenswürdiger Mensch.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1255171 - 17.12.16 06:52 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: panta-rhei]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: panta-rhei
... Hier nochmal die Quellenangabe....
.... vielen Dank, das ist gut zum Reinlesen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1255188 - 17.12.16 09:35 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: panta-rhei]
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10.995
In Antwort auf: panta-rhei
Hallo Andre,
In Antwort auf: AndreMQ
Vielleicht dumme Frage eines (bisher) reinen Upright-Fahrers: Was könnte denn der Grund dafür sein, dass - auch mit anderen Liegeräder? - das Bergfahren mehr Schwierigkeiten macht?
Hauptproblem bei "normalen" Liegen (neben nicht angepasster Schaltung) ist, dass der Schwerpunkt tiefer liegt und dadurch es viel schwieriger ist, bei kleinen Geschwindigkeiten die Balance zu halten.(.....) Beim Flevo stellt sich das Problem verschärft wg. dem Vorderradantrieb und der "speziellen" Lenkgeometrie. (.....)
Moin moin!
Viele Flevonauten behaupten, und ich stimme dem aus meiner eigenen Erfahrung heraus zu, daß sie, seit sie routiniert Flevobike-fahren gelernt haben, auf ihren anderen Liegerädern* besser und bei Bedarf langsamer fahren können als vorher. Und selbst auf dem Upright wirke sich das mit dem Flevo erworbene "neue Balancegefühl" aus.
Bei dieser Gelegenheit: Ich kenne nur zwei Menschen, welche innerhalb von wenigen Minuten mit meinem Flevobike einigermaßen sicher fahren konnten, beide sind erfahrene Snowboarder...
Bis denne,
HeinzH.

*Ich kenne außer meinem jüngsten Sohn und seinem Chorkollegen keinen Liegeradler der nur ein einziges Liegerad sein Eigen nennt.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (17.12.16 09:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#1288178 - 14.06.17 09:27 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 10.995
"Tip: Das Fahrverhalten des FLEVObike ist problemlos, muß aber durch Übung erlernt werden."


Moin Freunde,
beim Aufräumen fiel mir ein altes Flevobike- bzw. Flevotrike-Prospekt in die Hände, welches ich Euch vor Allem aus historischen Gründen nicht vorenthalten möchte:










Leider steht im Impressum kein Datum. Ich vermute aber, daß dieses Prospekt 1989 oder 1990 gedruckt wurde, da der Flevoracer noch nicht enthalten ist.

HeinzH.

Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (14.06.17 09:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#1289019 - 20.06.17 10:56 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: HeinzH.]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Heinz,

ich teste aktuell am Flevo ein neues Antriebskonzept und bin begeistert:

Flevoantrieb mit Harmony

Das sieht zwar aus wie ein E-Antrieb... ist aber eine stufenlose Schaltung mit automatischer Trittfrequenzregelung.

Damit wird das Flevo seinem Status als Technologieträger wieder mal gerecht zwinker

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#1296639 - 05.08.17 18:41 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: HeinzH.]
Fetzer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 390
Mein Erfahrungsbericht nach 2 Semestern Studium der Flevonautik:

Der Lernprozess bei mir (51 Jahre) hat etwas gedauert, aber seit April fahre ich auch längere Strecken mit meinem FlevoRacer.

Nachdem ich gelesen hatte, dass der Räder mit kleineren Laufrädern leichter zu fahren ist und mir die 28"-Laufräder eh zu hart waren (35 mm war das Maximum), habe ich umgebaut. Und zwar gleich auf 24", Big Apple Bereifung und (mangels Scheibenbremsaufnahme) Trommelbremsen.

Vorher:
[img]https://www.velomobilforum.de/forum/index.php?attachments/vorher-jpg.121887/[/img]

Nachher:
[img]https://www.velomobilforum.de/forum/index.php?attachments/nachher-jpg.121890/[/img]

Seitdem bin ich restlos glücklich mit dem Rad und benutze es, so oft ich kann. Es hat unbestreitbar Nachteile (enges Manövrieren, Abstellen des Rades, Anfahren am Berg oder auf rutschigem Grund...), aber das Fahrgefühl ist einfach grandios. Ich schließe mich Heinz an: jeder sollte eins haben.

Gruß Matthias

P.S. Wer sich am etwas grobschlächtigen Design stört, dem empfehle ich diesen Thread. Dabei herausgekommen ist dieses bildschöne moderne 20"-Flevo:

[img]https://www.velomobilforum.de/forum/index.php?attachments/img_2074-jpg.89657/[/img]

Geändert von Fetzer (05.08.17 18:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#1296753 - 06.08.17 18:43 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: Fetzer]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Ein sehr schönes Rad!

Ich habe aber letztlich nicht erfahren wie er das Lenkgelenk technisch gelöst hat... habe ich zu sehr überflogen?

(habe ja auch schon 2 Flevos für meine lieben Kleinen selber gebaut- aber angelehnt an den ursprünglichen Bauplan... damals ebenfalls massiv von Flevomartin technisch unterstützt...)

Auch ich finde den technischen Ansatz des Flevos sehr gelungen und liebe das Fahrgefühl.

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#1296772 - 06.08.17 20:57 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: JensD]
Fetzer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 390
In Antwort auf: JensD
Ein sehr schönes Rad!
Ich habe aber letztlich nicht erfahren wie er das Lenkgelenk technisch gelöst hat... habe ich zu sehr überflogen?


Offenbar mit Gummischeiben im Gelenk, siehe hier.

Der Autor hat mir übrigens gerne seine vollständige Projektarbeit inkl. aller Baupläne zur Verfügung gestellt. War aber erst vor drei Tagen, deshalb hab ich noch nicht richtig reingelesen. Wenn's Dich interessiert, schreibe ihn an übers Velomobilforum, oder ich vermittele Deine Mailadresse weiter.

Gruß

Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#1296873 - 07.08.17 12:28 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: Fetzer]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Erstaunlich- er hat tatsächlich ein elastisches Element zwischen den beiden Kegelrollenlagern reinbekommen!

Hab etwas gebraucht ehe ich die Funktion verstanden habe. Respekt.

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de

Geändert von JensD (07.08.17 12:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#1350028 - 09.08.18 14:10 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: Fetzer]
Fetzer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 390
Ich habe meinen Racer weiter optimiert. Das Flevo ist ein Rad, bei dem man Scheibenbremsen an einem Rahmen ohne Aufnahmen recht problemlos nachrüsten kann: Löcher in den Rahmen bohren, kleine Adapterplatte aus Baumarktaluminium bohren/feilen, anschrauben, fertig. Geht mit dem Shimano-Flatmount-Standard astrein.

Link

Dann noch einen schönen Laufradsatz gebaut und fertig..
Nach oben   Versenden Drucken
#1350033 - 09.08.18 15:05 Re: Unsere FLEVOBIKEs... [Re: Fetzer]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.797
bravo
Nur die Muttern dürften gerne ebenfalls VA sein und vA selbstsichernd.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de