Hallo Michael,

natürlich wären windige Stahlkomponenten, so wie damals an vielen Klapprädern in den 70ern, nicht die Alternative.

Was ich möchte sind ordentlich konstruierte Fahrräder, bei denen nicht solche juristischen "Verhüterlis" in die Begleitpapiere müssen, die alles auf den Kunden abwälzen. Und das ist bei hochpreisigen Fahrrädern, wie z.B. bei meinem Birdy, nicht zuviel verlangt. Schließlich geht es nicht um ein hochgezüchtetes Spitzensportgerät, sondern um ein für den Alltagseinsatz gedachtes Fahrrad.

Was würde wohle pasieren, wenn es bei einem typischen Familienauto plötzlich hieße alle 2 Jahre sei die komplette Lenkung sei auszutauschen? Das gäbe einen gewaltigen Aufschrei und keiner würde es mehr kaufen. Aber mit den Fahrradfahrern kann man es ja machen.

Gruß, Bernhard