Momentan habe ich vorn 48-36-26er Kettenblätter drauf und hinten ein 11-34 Ritzelpaket.
Hi Eva
ich war grad in Neuseeland, mit 20kg-Liegerad und 25kg Gepäck und 75kg Fahrergewicht. Ich hab an der Rohloff das 42er Kettenblatt und hinten ein 16er Ritzel. Damit komme ich auf die gleiche Entfaltung wie Du im kleinsten Gang: etwa 1,50m. Für mich waren damit Steigungen bis 6% ziemlich stressfrei dauerhaft fahrbar, bis 11% mit Kraft machbar, drüber hatte ich nur ganz selten. Die längste konstant steile Strecke dabei war der
Lindis Pass, aber das war viel bequemer als das ständige Auf und Ab auf anderen Strecken

Kommt auch drauf an, was Du für eine Trittfrequenz fährst, ich bin meist so bei 80-90U/min, ich bin wirklich sehr gut in Neuseeland damit durchgekommen. Mit dem Aufrechtrad hast Du vermutlich auch weniger Probleme beim Anfahren auf steilen Schotterpisten.
Und hier, was schon empfohlen wurde, die Baldwin Street:
http://dc.georgruss.ch/2017/03/31/sightseeing-dunedin/20170331-baldwin-street/
Falls es wirklich nicht passen sollte mit der Übersetzung, kannst Du vor Ort immer noch umrüsten lassen. Alternativ die Streckenplanung so machen, dass sie zur Übersetzung passt. Ich hab z.B. auch Schotterpisten und gravel roads vermieden und bin auch so überall hingekommen, wo ich hin wollte. Auf der Südinsel kann ich Dir auch Streckenempfehlungen geben, wenn nötig:
siehe hier meine Strecken auf gpsies.
Georg.