Ich war heute am Bahnhofsservice. Die Leutchen waren ganz hilfsbereit, konnten mir aber auch nichts neues sagen.

Ich sollte das Vorderrad ausbauen, Lenker querstellen und Pedale abmachen, dann würde es möglicherweise mitgenommen.

Wenn nicht solle ich das Rad einem Freund in Köln geben. (Ich kenne dort leider niemanden)

Eine Kulanzstornierung geht nicht, eine Umbuchung wollten die auch nicht machen.

Ich komme am Dienstag erst gegen 20 Uhr am Rhein an und fahre gegen 22:40 weiter, gibt es jemanden aus Köln im Forum, der mir hypothetisch beim auseinanderbauen helfen könnte ?


Ich stelle mir das schon super vor - Schwerlastfuhre mit 50 kg + 20 kg Rad, 4 Satteltaschen, Zelttasche, Lenkertasche und dann noch das Rad auseinanderbauen und in LKW-Plane einpacken.

Ich kann zwar ein bißchen was reparieren, aber ich denke, wenn ich die Räder und die Schaltung zerlege geht was kaputt bzw ich kann es dann nicht mehr zusammenbauen.

Als Alternative habe ich noch:

> Ohne Rad nur mit Rucksack fahren
> gebuchte Karte verfallen lassen und einen anderen Nachtzug zu einem anderen Datum mit Stellplatz buchen.

Eine der Damen in der Bahnhotline hat mir gesagt, am besten wäre es - zuerst nur für das Rad die Hotline anrufen und reservieren und unabhängig davon im Internet die Sitzplatzreservierung buchen - dann gibts den günstigsten Preis - wieder eine Lektion weiter in der Bahnkunde. Das muss man erstmal wissen !

Die ganzen Bahninfos sind so irreführend...die Kunden sollen in die Falle reintappern und dann ist es schon sehr praktisch für die Bahn dass man nicht umbuchen oder stornieren kann.
radmitnahme in nachtzügen problemlos möglich ( im oberen Abschnitt)

Ich überlege mir das noch mal - vielleicht wollte ich es in Plane einpacken und nur das Vorderrad rausmachen, Lenker quer und Pedale abmachen, das sollte doch dann auch keinen Radau geben ?!