Ich kann nur von dem Schwalbe Butyl-Leichtschlauch SV 14 mit einem Gewicht von 130 g berichten, die ich am MTB hatte. Dank großzügigem Einsatz von Talkum rubbelt sich genauso wie bei normalen Schläuchen nix auf. Ob´s mit den dünnwandigen leichter läuft als mit normalen kann ich nur theoretisch beantworten: es wird weniger Gummi gewalkt und damit weniger Energie verbraucht. Jedenfalls rollt´s zusammen mit dem legendären Hurricane GX Light (Produktion eingestellt) nicht schwerer als`n Rennrad mit talkumisierten Conti GP4000 in 23-622 und 8,5 bar. Ein leichter Laufradsatz macht beim Beschleunigen schon ne ganze Menge Spaß.

Zu den Nachteilen: die Reifen verlieren recht schnell Luft, so daß jede Woche nachgepumpt werden muß. Als ich dann einen Platten ohne äußeren Anlaß, wie einen Dorn, hatte, und feststellen mußte, daß an der Lochstelle der Schlauch papierdünn war, war dies Anlaß beide Schläuche gegen Butyl-Contileichtschläuche auszutauschen. Der aufgeschnittene Schwalbeschlauch zeigte eine unterschiedliche Materialstärke. Die Contis laufen bis jetzt problemlos. Nachpumpen ist genauso wie beim Schwalbe jede Woche nötig.
Gruß Wolfram