Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Fahrradbastler, Wiedereinsteiger, velopiti, WilliStroti, helmut50, 4 unsichtbar), 300 Gäste und 612 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99049 Themen
1556944 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2052 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am mit 8019 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 33
Juergen 30
iassu 30
Themenoptionen
#786900 - 08.01.12 22:19 Re: canti-sockel anlöten? [Re: JensD]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: JensD
Muffenlos in Messing kann ich mir sehr gut vorstellen- mein Silberlot ist ganz schnell am Wegfliessen, das würde ich jedenfalls nicht in dickerer Schicht sauber hinkriegen.


Mit Silberlot kann man, wenn man Uebung damit hat, sehr gut auftragslöten, so schwierig ist das nicht. Mit Messing mag es etwas einfacher sein, ich löte aber viel lieber mit Silberlot
Der Hauptgrund warum Silber nicht gerne in grossen Mengen verwendet wird, ist der mittlerweile exorbitante Silberpreis: 1 kg 56%iges Silberlot kostet über 900 Euro.
Zudem ist man mit Messinglot oder (viel besser noch) Neusilberlot auf der sichereren Seite bei muffenlosen Stellen.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
canti-sockel anlöten? lowtech 07.01.12 16:54
Re: canti-sockel anlöten? pottkind 07.01.12 17:43
Re: canti-sockel anlöten? Auberginer 07.01.12 18:43
Re: canti-sockel anlöten? lowtech 07.01.12 20:18
Re: canti-sockel anlöten? Auberginer 07.01.12 20:22
Re: canti-sockel anlöten? DrKimble 07.01.12 20:24
Re: canti-sockel anlöten? Falk 08.01.12 15:59
Re: canti-sockel anlöten? Auberginer 08.01.12 16:08
Re: canti-sockel anlöten? Falk 08.01.12 16:24
Re: canti-sockel anlöten? Auberginer 08.01.12 16:32
Re: canti-sockel anlöten? panta-rhei 07.01.12 21:50
Re: canti-sockel anlöten? schorsch-adel 08.01.12 09:46
Re: canti-sockel anlöten?  Off-topic baschdl 08.01.12 10:03
Re: canti-sockel anlöten? JensD 08.01.12 14:22
Re: canti-sockel anlöten? Auberginer 08.01.12 14:47
Re: canti-sockel anlöten? lowtech 08.01.12 15:43
Re: canti-sockel anlöten? iassu 09.01.12 22:08
Re: canti-sockel anlöten? Auberginer 08.01.12 10:32
Re: canti-sockel anlöten? Machinist 08.01.12 11:18
Re: canti-sockel anlöten? Auberginer 08.01.12 12:05
Re: canti-sockel anlöten? Machinist 08.01.12 17:23
Re: canti-sockel anlöten? panta-rhei 08.01.12 20:13
Re: canti-sockel anlöten? Auberginer 08.01.12 20:55
Re: canti-sockel anlöten? JensD 08.01.12 21:28
Re: canti-sockel anlöten? Machinist 08.01.12 22:19
Re: canti-sockel anlöten? GEBLA 09.01.12 13:20
Re: canti-sockel anlöten?  Off-topic schorsch-adel 09.01.12 18:18
Re: canti-sockel anlöten? Andreas 09.01.12 18:21
Re: canti-sockel anlöten?  Off-topic GEBLA 09.01.12 18:53
Re: canti-sockel anlöten? schorsch-adel 09.01.12 21:54
Re: canti-sockel anlöten? Machinist 09.01.12 22:03
Re: canti-sockel anlöten? iassu 09.01.12 22:09
Re: canti-sockel anlöten? Machinist 09.01.12 22:17
Re: canti-sockel anlöten? JensD 10.01.12 07:12
Re: canti-sockel anlöten? Machinist 10.01.12 12:16
Re: canti-sockel anlöten? macrusher 08.01.12 12:02
Re: canti-sockel anlöten? Fahrradfips 08.01.12 12:09
Re: canti-sockel anlöten? estate 08.01.12 11:43
Re: canti-sockel anlöten? ethnowolfi 08.01.12 12:48
Re: canti-sockel anlöten?  Off-topic Andreas 08.01.12 12:55
www.bikefreaks.de