von: Anonym
Re: Familiencamping mit Tagestouren - 24.01.17 17:42
Hallo,
wenn es auch Dänemark sein darf...
... wiederhole ich mich gerne: Bornholm. Seeehr empfehlenswert z.B. die Campingplätze am endlosen Sandstrand von Dueodde, von da ist es allerdings etwas weiter, die interessante Nordwestspitze per Rad zu entdecken. Gibt aber ein gutes Busliniennetz auf der Insel. Oder direkt auf dem sehr schönen CP am Antoinette Strand (Nordskov Camping) in Rønne bleiben und von dort aus die Insel erkunden, am Sandstrand liegen, in der Hauptstadt bummeln (und natürlich Eis essen!) und Abend für Abend den Sonnenuntergang bestaunen.
In Jütland hat uns besonders gut der Campingplatz in Klitmøller gefallen, ist aber schon arg weit nördlich, geht eigentlich nur bei Auto-Anreise. Wir sind auf der Nordseeküstenradwegtour dort gleich für vier Nächte hängengeblieben.
Die Campingplätze auf der Sandstrandseite auf Rømø sind super für Familienurlaub, da ist es dann aber nicht viel mit radeln, da die Insel selbst eher klein ist und man zum Festland immer über den 9 km langen Damm muss - kein Spaß, den bei Gegenwind mit Kind zu radeln (meines saß damals im Trets, musste also nur mittreten, wir waren damals beide "not amused").
Schweden ist nach meiner Erfahrung und im Gegensatz zum vorstehend Beschriebenen nicht unbedingt geeignet für Wildcamping mit Kleinkindern, auf jeden Fall nicht, wenn man a) etwas Platz und b) etwas Komfort möchte. Was anderes ist das natürlich für Einzelradler. Sowohl Süd- wie auch Westküste sind relativ dicht besiedelt. CPs sind eher teuer. Und die Westküste ist nicht ganz hügelfrei (auch die Südküste nicht, wenn ich mich recht erinnere). Die Westküste ist aber ansonsten sehr empfehlenswert mit netten Zielen für Tagestouren.
Grüße,
Tine
wenn es auch Dänemark sein darf...
... wiederhole ich mich gerne: Bornholm. Seeehr empfehlenswert z.B. die Campingplätze am endlosen Sandstrand von Dueodde, von da ist es allerdings etwas weiter, die interessante Nordwestspitze per Rad zu entdecken. Gibt aber ein gutes Busliniennetz auf der Insel. Oder direkt auf dem sehr schönen CP am Antoinette Strand (Nordskov Camping) in Rønne bleiben und von dort aus die Insel erkunden, am Sandstrand liegen, in der Hauptstadt bummeln (und natürlich Eis essen!) und Abend für Abend den Sonnenuntergang bestaunen.
In Jütland hat uns besonders gut der Campingplatz in Klitmøller gefallen, ist aber schon arg weit nördlich, geht eigentlich nur bei Auto-Anreise. Wir sind auf der Nordseeküstenradwegtour dort gleich für vier Nächte hängengeblieben.
Die Campingplätze auf der Sandstrandseite auf Rømø sind super für Familienurlaub, da ist es dann aber nicht viel mit radeln, da die Insel selbst eher klein ist und man zum Festland immer über den 9 km langen Damm muss - kein Spaß, den bei Gegenwind mit Kind zu radeln (meines saß damals im Trets, musste also nur mittreten, wir waren damals beide "not amused").
Schweden ist nach meiner Erfahrung und im Gegensatz zum vorstehend Beschriebenen nicht unbedingt geeignet für Wildcamping mit Kleinkindern, auf jeden Fall nicht, wenn man a) etwas Platz und b) etwas Komfort möchte. Was anderes ist das natürlich für Einzelradler. Sowohl Süd- wie auch Westküste sind relativ dicht besiedelt. CPs sind eher teuer. Und die Westküste ist nicht ganz hügelfrei (auch die Südküste nicht, wenn ich mich recht erinnere). Die Westküste ist aber ansonsten sehr empfehlenswert mit netten Zielen für Tagestouren.
Grüße,
Tine