von: Simonp
Re: England&Wales Radreise Magazin 1/20 - 23.12.19 17:13
Hier wurde ja schon ziemlich viel zu dem Thema geschrieben, den meisten Aussagen kann ich auch voll zustimmen.
Ich habe in diesem Frühjahr eine längere Tour durch GB gemacht, beginnend im Norden Schottlands habe ich mich entlang der hügeligeren Gegenden von GB in Richtung Cornwall gearbeitet.
Wenn ich meine Erfahrungen in ein paar Punkten zusammenfasse wäre das:
- Auf jeden Fall kleine Strassen bevorzugen!
- Die Qualität des Belags ist wie andee schon schrieben nicht immer die Beste, daher besser breite Reifen aufziehen.
Ich war auf 42 mm Marathon Mondial unterwegs, das war OK, hätte aber stellenweise auch breiter sein können.
- Die Sustrans-Routen sind, nett formuliert, von heterogener Qualität. Aber auf jeden Fall wert, als Ausgangspunkt für die Planung herangezogen zu werden.
- Die Sites des National Trust sind gute Anlaufpunkte, es gibt den sog. Touring Pass, der einem für 14 Tage relativ günstig Eintritt verschafft.
Allein schon um einen angenehmen trockenen Platz für eine Pause zu haben sind die zugehörigen Cafes eine Anfahrt wert.
- Wenn man Campen will, lohnt es sich, die möglichen Campingplätze vorher auf z.B. Google Maps gemau anzuschauen. Da ist alles mögliche vom reinen Wohnwagenplatz bis zum richtig idyllischen kleinen Platz zu finden. Mir hat in der Hinsicht das Buch "Tiny Campsites" von Dixe Wills gute Dienste geleistet.
- Wenn man nicht campen will, ist die Website https://independenthostels.co.uk eine gute Anlaufstelle. Da ist alles mögliche von einfachen Hostels über Camping Barns bis zu B&Bs zu finden. Da habe ich ein paar richtig schöne Unterkünfte gefunden.
- Die Tourenbeschreibung von "Keine Ahnung" ist auf jeden Fall lesenswert. Im Gegensatz zum Namen hat er wirklich Ahnung. Danke noch dafür, da habe ich manche Inspiration gewonnen.
- Ich habe, solange ein Mobilfunknetz erreichbar war, die Website https://cycle.travel als Routenplaner verwendet. Die produziert, nicht nur, aber besonders in UK hrrvorragende Routen, bei denen ruhige Nebenstrassen bevorzugt werden.
Neben dem Routenplaner gibt es dort auch Beschreibungen von einigen Sustrans-Routen. Die helfen einem, den Charakter der jeweiligen Route zu beurteilen.
- So schön es in GB teilweise war, als ich nach ca. 2500 km auf der Insel meine Tour in der Bretagne fortgesetzt habe, war das auch eine grosse Erleichterung: fantastischer Strassenbelag, keine irren 20%-Steigungen, freie Sicht auf die Umgebung ohne Hecken.
Die folgende Strecke entlang der Loire war dann die komplette Antithese zu den Sustrans-Routen.
Ich habe in diesem Frühjahr eine längere Tour durch GB gemacht, beginnend im Norden Schottlands habe ich mich entlang der hügeligeren Gegenden von GB in Richtung Cornwall gearbeitet.
Wenn ich meine Erfahrungen in ein paar Punkten zusammenfasse wäre das:
- Auf jeden Fall kleine Strassen bevorzugen!
- Die Qualität des Belags ist wie andee schon schrieben nicht immer die Beste, daher besser breite Reifen aufziehen.
Ich war auf 42 mm Marathon Mondial unterwegs, das war OK, hätte aber stellenweise auch breiter sein können.
- Die Sustrans-Routen sind, nett formuliert, von heterogener Qualität. Aber auf jeden Fall wert, als Ausgangspunkt für die Planung herangezogen zu werden.
- Die Sites des National Trust sind gute Anlaufpunkte, es gibt den sog. Touring Pass, der einem für 14 Tage relativ günstig Eintritt verschafft.
Allein schon um einen angenehmen trockenen Platz für eine Pause zu haben sind die zugehörigen Cafes eine Anfahrt wert.
- Wenn man Campen will, lohnt es sich, die möglichen Campingplätze vorher auf z.B. Google Maps gemau anzuschauen. Da ist alles mögliche vom reinen Wohnwagenplatz bis zum richtig idyllischen kleinen Platz zu finden. Mir hat in der Hinsicht das Buch "Tiny Campsites" von Dixe Wills gute Dienste geleistet.
- Wenn man nicht campen will, ist die Website https://independenthostels.co.uk eine gute Anlaufstelle. Da ist alles mögliche von einfachen Hostels über Camping Barns bis zu B&Bs zu finden. Da habe ich ein paar richtig schöne Unterkünfte gefunden.
- Die Tourenbeschreibung von "Keine Ahnung" ist auf jeden Fall lesenswert. Im Gegensatz zum Namen hat er wirklich Ahnung. Danke noch dafür, da habe ich manche Inspiration gewonnen.
- Ich habe, solange ein Mobilfunknetz erreichbar war, die Website https://cycle.travel als Routenplaner verwendet. Die produziert, nicht nur, aber besonders in UK hrrvorragende Routen, bei denen ruhige Nebenstrassen bevorzugt werden.
Neben dem Routenplaner gibt es dort auch Beschreibungen von einigen Sustrans-Routen. Die helfen einem, den Charakter der jeweiligen Route zu beurteilen.
- So schön es in GB teilweise war, als ich nach ca. 2500 km auf der Insel meine Tour in der Bretagne fortgesetzt habe, war das auch eine grosse Erleichterung: fantastischer Strassenbelag, keine irren 20%-Steigungen, freie Sicht auf die Umgebung ohne Hecken.
Die folgende Strecke entlang der Loire war dann die komplette Antithese zu den Sustrans-Routen.