von: veloträumer
Re: Brücke von Millau - 08.03.23 14:53
In Antwort auf: natash
In Antwort auf: lutz_
Wenn Du in dieser Gegend von Millau bist, dann solltest Du unbedingt einen Besuch in der Käserei „Société“ in Roquefort einlegen. Dieser Blauschimmel-Käse schmeckt nicht jedem (mir schon, meiner Frau überhaupt nicht ;-)) aber die Führung durch die Höhlen, in denen der Käse produziert wird sowie die anschließende Verkostung fand ich vor Jahren sehr beeindruckend und lecker! ;-)
ich habe gewusst, dass es vor ein paar Jahren ein Fehler war Roquefort auszulassen, wo da einer meiner Lieblingskäse (ich habe zugegebenermaßen einige) herkomnt.
Da müssen wir nochmals hin!
Auf den Käse als solches muss man ja nicht verichten, wenn man an Roquefort vorbeifährt. Man kann ihn in der Region überall einkaufen. Die Frage ist eher, ob man die Kultivierung des Roquefort in der Tiefe auch studieren möchte. Und wie oben gesagt, es läuft zuweilen schon auf massentouristische Hordenbildung hinaus. Ich hoffe mal, dass es noch im Rahmen bleibt. Guten Blauschimmelkäse hat es ja in Frankreich zu Hauf, der Roquefort gilt wohl als Mutter aller dieser Sorrten und ist ja mit einer königlichen Legende verbandelt. Allein im letzten Jahr habe ich 3-4 regionsspezifische Blauschimmelkäse erwerben können. Am besten ist mir noch der Bleu de Gex (Jura) im Gedächtnis geblieben. Er war recht weit verbeitet bis in die Alpen, zudem recht günstig.
Im Zentralmassiv spielt der Blauschimmelkäse offenbar auch eine wichtige Rolle jenseits vom Roquefort. Ein recht bekannter Bruder ist der Ambert (auch hier in Deutschland schon häufiger zu bekommen), dessen gleichnamiger Ort über ein allgemeines Käsemuseum verfügt. In Ambert war ich auch mal, allerdings schon fast 20 Jahre her und Käsemuseum nicht besucht.
