von: Need5Speed
Re: Fahrradtransport im Flugzeug - 24.08.23 13:45
In Antwort auf: Veloax
Hi,
Wie mache ich das mit dem Gepäck? Es sind ja viele Gepäckstücke deren Material nicht durch unvorsichtiges Personal beschädigt werden sollte. Auch alles in einen großen Karton packen?
Wie stell ich das beim Rückflug an? Ein paar Wochen vorher versuchen ein Fahrradgeschäft in der Stadt zu finden, dass mir einen Karton fürs Rad bereit stellt? Woher krieg ich dann einen Karton fürs Gepäck?
Wie mache ich das mit dem Gepäck? Es sind ja viele Gepäckstücke deren Material nicht durch unvorsichtiges Personal beschädigt werden sollte. Auch alles in einen großen Karton packen?
Wie stell ich das beim Rückflug an? Ein paar Wochen vorher versuchen ein Fahrradgeschäft in der Stadt zu finden, dass mir einen Karton fürs Rad bereit stellt? Woher krieg ich dann einen Karton fürs Gepäck?
Bei unseren bisherigen Flugreisen (allerdings war immer nur Gepäck für ca. 3 Wochen dabei) habe ich die Fahrradkartons bis zum Maximalgewicht mit Gepäckstücken gefüllt. Dabei diente das zusätzlich auch noch als Schutz kritischer Teile, Polsterung und Abstützung.
Übrig blieben dann meistens nur zwei Backroller-Taschen pro Person, die ich allerdings zu einem Paket zusammenschnüren musste (= ein Gepäckstück). Dabei akzeptierte die Abfertigung ein Schnürpaket mit Gurtband oder Wäscheleine umwickelt. Man kann aber auch einen festen Packsack (z.B. von Tatonka) verwenden und alles reinstopfen. Die Packsäcke dienten dann während der Reise beim Zelten als Footprint.
Fotos findest du auf unserer Homepage www.geraderaus.com unter dem Schlagwort Flugreisen.
Interessant finde ich auch den Ansatz
Rinko. Damit werden die Pakete natürlich noch kleiner.
Wenn du keinen Karton finden solltest, hilft auch Stretchfolie mit entsprechender Polsterung.