Re: Lübeck Mölln Ratzeburg

von: Mooney

Re: Lübeck Mölln Ratzeburg - 02.04.24 16:35

Es sagt doch schon, wo: bei Km 73,2. Da steht ein Durchfahrt-verboten-Schild rum, Radfahrer frei von 19-9 Uhr. Wenn ihr also eine Nachtfahrt plant, scheint alles in Ordnung zu sein. Kommt ihr in der verbotenen Zeit, könnt ihr entweder woanders lang fahren oder schieben oder das Verbot ignorieren. Ich würde mir deswegen keine großen Sorgen machen - Straßen sind ja genug da.

Ansonsten habe ich den Eindruck, daß du vermeiden willst, die Tour noch länger werden zu lassen. Natürlich gibt es schönere Strecken von Mölln nach Ratzeburg als an der Bundesstraße entlang. Die sind aber länger und haben mehr Höhenmeter. Es ist schon einige Jahre her, daß ich an der B 207 gefahren bin; damals war der Radweg ziemlich gut befahrbar.

Der Weg am Elbe-Lübeck-Kanal ist sicherlich die kürzeste und wahrscheinlich auch die schnellste Verbindung zwischen Lübeck und Mölln, für meinen Geschmack aber auch eher langweilig, und mich persönlich nervt der von Komoot offenbar als "fester Kies" auf einem "Singletrail" - immerhin gibt es zwei Fahrspuren - beschriebene Untergrund. Andererseits gibt es keine Kfz und kaum Kreuzungen. Schafe sind auch hin und wieder vorhanden. Wir sind erst gestern in der Gegenrichtung von Neulankau am Elbe-Lübeck-Kanal nach Lübeck gefahren, und zwar unter Vermeidung des Kanals über Anker, Hollenbek, Berkenthin und Klempau nach Krummesse. Diese Strecke ist interessant, aber es geht ständig auf und ab. In Krummesse haben wir allerdings der schwerwiegenden Fehler begangen, auf der Kronsforder Landstraße nach Lübeck reinzufahren. Deren Radweg spottet jeder Beschreibung; da wäre der Kanal auf jeden Fall besser gewesen.

Wolfgang