von: Thomas1976
Re: Vom Strohgäu nach Passau und nach Salzburg - 21.08.24 20:37
Zitat
Schon, aber das rechtfertigt trotzdem nicht ein Dezi(!) landesüblichen Rotwein für neun Euro und ein Schitzel "Wiener Art" mit Pommes für deren dreißig (ohne Salat)! So schon erlebt in Felix Austria und noch teurer in der Schweiz bäh Bei uns in BaWü gibt's das oft genug fürs halbe Geld, und der Wirt überlebt auch schmunzel Auch, wenn die Gastro-Betriebe weniger geworden sind seit der Pandemie...
Ich glaube kaum, dass man die Pacht eines Lokals am Wörthersee mit einem Lokal "irgendwo" in BaWü vergleichen kann. Letztendlich muss ein Gastwirt auch Geld verdienen.
Und die Preise in der Schweiz kann man schon gar nicht mit denen in BaWü vergleichen.
Der Markt regelt es, anscheinend gibt es genügend Kunden die bereit sind in guter Lage auch mehr für ein Schnitzel "Wiener Art" zu bezahlen.
Und wer nicht bereit ist, es zu bezahlen bleibt weg.
Aber ohne die genauen Hintergründe zu wissen, gleich von purer "Gier" zu sprechen, ist nicht fair gegenüber den Gastwirten. Ich kenne nicht die Pacht eines Wirtes am Wörthersee, ich denke die wird nicht wenig sein. Und wenn dann die Leute mehrere Stunden Sitzplätze "blockieren" und zu zweit stundenlang sich etwas Antipasta teilen und stundenlang auf einer Olive kauen, kann ich verstehen das die Wirte so reagieren und für ein Zweitgedeck entsprechende Summen nehmen.
P.S. Ich war Mitte Juli in Bayern unterwegs. Selbst auf dem "Land" gab es den halben Liter entweder knapp über 5€ oder knapp darunter. Gut bürgerliche Küche wie Schweinshaxe etc. selten unter 20€, ein einfaches Zimmer in Pensionen um die 100€ mit Frühstück (sofern man Glück hat und im Sommer kurzfristig für 1 Nacht überhaupt ein Zimmer bekommt, selbst auf dem Land).
"Hot Spots" wie Berchtesgaden toppten das Ganze, Campingplatz für eine Dackelgarage = 28€ pro Nacht, Gordon Bleu mit Pommes für 26,50€ = 53 Mark.
Konsequenz = entweder "man" akzeptiert die ortsüblichen Preise oder man sucht sich günstigere Alternativen (wildcampen, Fast Food oder Supermarkt).
Solange die Leute bereit sind diese Preise zu bezahlen, solange werden solche Preise und in Zukunft sogar noch höhere Preise die Basis sein.
Wie schon erwähnt, der Markt regelt das
