Re: Alpen von West nach Ost

von: buche

Re: Alpen von West nach Ost - 04.12.24 12:16

In Antwort auf: Eistee
also kommt nur möglichst viel Wildzelten in Frage. Ich weiß, ist nicht erlaubt, ausser evtl. Schweiz. Das ist sicherlich das größte Hindernis.

Die Sache mit der Legalität... In Österreich und Schweiz sind die Regelungen regional sehr uneinheitlich. Als Normalsterblicher weiß man sowieso nicht immer, ob man gerade in einem Schutzgebiet unterwegs ist, wo dann der Parkranger dann (mit Recht) ungemütlich und teuer wird. Wenn du kein Risiko eingehen möchtest, google mal nach Biwakplätzen oder Treckingplätzen. Auch in einigen Nationalparks findet sich sowas, man möchte aber meist eine Voranmeldung. Auf ein erlaubtes "Notbiwak" wirst du dich kaum berufen können, wenn du einfach mit dem Rad zur nächsten Ortschaft hättest weiterradeln können.

An sonsten finden sich in der Nähe von vielen kleinen Dörfern etwas außerhalb gelegene Grillplätze, Festwiesen, Schutzhütten oder Bolzplätze, wo du zumindest nicht in einem Naturschutzgebiet bist, und wo die Wahrscheinlichkeit nicht schlecht ist, dass man dich vielleicht wegscheucht, aber nicht gleich mit einem Strafzettel winkt. Denke auch daran, dass man vielfach aufgrund der Flüchtlingssituation nicht mehr so entspannt ist wie vor 10 Jahren noch, d.h. ältere Erfahrungen (meine zum Beispiel^^) müssten vor Ort kritisch neu eingeschätzt werden.

Hast du auf dem Schirm, dass in Österreich Radfahren im Wald grundsätzlich verboten ist, außer auf explizit für Radfahrer freigegebenen Wegen? Das wird auch entsprechend kontrolliert, und die Strafen dafür sind schon lächerlich hoch. Ich bin allerdings zweimal davon gekommen. Einmal habe ich nach dem Weg zurück zur MTB-Piste gefragt, von der ich abgewichen war. Ein anderes Mal hatte man ein Einsehen, weil es zwischen zwei ausgeschilderten Radrouten nur eine Landstraße mit extremem LKW-Verkehr gab und ich darum ein Stück durch einen Wald abgekürzt habe.

LG Erik