von: borstolone
Re: Etschradweg - 14.01.07 14:56
Hallo Berndi,
was soll am Rechenpass so schlimm sein? Die Steigung hoch nach Nauders ist mit den 11 Kehren, die alle nummeriert sind schon eine ordentliche Aufgabe. Wenn die geschafft sind, geht´s dann locker zur Sache. Ich hatte meinen Spass.
Der schönste Teil der Reise lag für mich nach dem Rechenpass im Vinschgau bis Meran, da sollte man sich länger aufhalten.
Das Etschtal ist leider ziemlich bebaut inzwischen und dann die gespritzten Superkulturen von Apfelplantagen. Es wird halt eng in der Welt.
Die Fahrradwege sind super und gehen aber leider manchmal auch länger Zeit an der Brennerautobahn entlang, was ich sehr schade fand. Eigentlich ist das eine Fahrradautobahn in den Süden, für alle gut, die schnell und komfortabel "cisalpina" kommen wollen.
Ich würde unbedingt in Bozen übernachten, eine sehr radfreundliche Stadt. Und da war noch das Städtchen Ala vor Verona, dem ich auch einen Besuch abstatten würde. Mozart war dort auch öfters Gast.
Grüsse, Jakob
was soll am Rechenpass so schlimm sein? Die Steigung hoch nach Nauders ist mit den 11 Kehren, die alle nummeriert sind schon eine ordentliche Aufgabe. Wenn die geschafft sind, geht´s dann locker zur Sache. Ich hatte meinen Spass.
Der schönste Teil der Reise lag für mich nach dem Rechenpass im Vinschgau bis Meran, da sollte man sich länger aufhalten.
Das Etschtal ist leider ziemlich bebaut inzwischen und dann die gespritzten Superkulturen von Apfelplantagen. Es wird halt eng in der Welt.
Die Fahrradwege sind super und gehen aber leider manchmal auch länger Zeit an der Brennerautobahn entlang, was ich sehr schade fand. Eigentlich ist das eine Fahrradautobahn in den Süden, für alle gut, die schnell und komfortabel "cisalpina" kommen wollen.
Ich würde unbedingt in Bozen übernachten, eine sehr radfreundliche Stadt. Und da war noch das Städtchen Ala vor Verona, dem ich auch einen Besuch abstatten würde. Mozart war dort auch öfters Gast.
Grüsse, Jakob