von: HyS
Re: Alpenpässe - Verkehrsdichte - 15.07.07 13:57
Den Alpisellapass bin ich selbst schon mit meinem Guylane (37-622) gefahren, sogar mit 4 Packtaschen. Er ist vom Belag wie ein Schotterweg. Ebenso das Limojoch, aber sehr steil.
Was ist schon zwingend? Vorschriften gibt es keine.
Ich habe vor kurzem am Vorderrad den 47er Maraton Cross gegen einen 57er Smart Sam ausgetauscht. Auf steilen Schotterpisten liegen da Welten dazwischen. Ich kann nun auch richtig die für effektives Bremsen wichtige Vorderradbremse benutzen, sogar wenn es um die Kurve geht.
Bin selbst auch viele der Pässe noch mit Conti Travel Contakt gefahren (47er Breite Semislick), man hat da längst nicht so viel Kontrolle, geht aber auch noch, muß man halt langsamer tun.
Richtige Dackelschneider würde ich nicht verwenden. Allein wenn du sehr steile Schotterpisten fährst und dann haben sie immer wieder Querrinnen eingebaut, die kannst du nicht umfahren, keine Federung, Gewicht auf dem Vorderrad, gleichzeitig bremsen, ruckzuck Durchschlag oder Achter. Du könntest natürlich auch die Schiebestrecken verlängern, bis du wieder auf Asphalt kommst, das wird aber meist sehr lang.
Federgabel will ich niemanden vorschreiben. Wer sich das wirklich antun will, kann ohne fahren. Die ersten Mountainbiker hatten auch noch keine.
Was ist schon zwingend? Vorschriften gibt es keine.
Ich habe vor kurzem am Vorderrad den 47er Maraton Cross gegen einen 57er Smart Sam ausgetauscht. Auf steilen Schotterpisten liegen da Welten dazwischen. Ich kann nun auch richtig die für effektives Bremsen wichtige Vorderradbremse benutzen, sogar wenn es um die Kurve geht.
Bin selbst auch viele der Pässe noch mit Conti Travel Contakt gefahren (47er Breite Semislick), man hat da längst nicht so viel Kontrolle, geht aber auch noch, muß man halt langsamer tun.
Richtige Dackelschneider würde ich nicht verwenden. Allein wenn du sehr steile Schotterpisten fährst und dann haben sie immer wieder Querrinnen eingebaut, die kannst du nicht umfahren, keine Federung, Gewicht auf dem Vorderrad, gleichzeitig bremsen, ruckzuck Durchschlag oder Achter. Du könntest natürlich auch die Schiebestrecken verlängern, bis du wieder auf Asphalt kommst, das wird aber meist sehr lang.
Federgabel will ich niemanden vorschreiben. Wer sich das wirklich antun will, kann ohne fahren. Die ersten Mountainbiker hatten auch noch keine.