von: Gerhard
Anmerkungen Pisa - Lucca - Vinci - Florenz - 22.06.08 15:46
Ja also, dass ist doch schon mal eine gute Ausgangsbasis für Deine Tour.
Drei Überlegungen vorweg:
1. Juli = im Inland eine bleierne Schwere, wenig Wind. Du wirst froh sein, wenn Du (wie die Einheimischen in ihrer siesta) mittags 2 h nicht fahren mußt, sondern Dich irgendwo im Schatten ausruhen kannst. Und die Toscana ist schattenarm.
2. Juli = Hauptreisezeit der Italiener und vieler anderer. Du hast anders als wir Mai/Juni-Radler in den Touri-Zentren eventuell Probleme mit einer Unterkunft für eine Nacht.
3. Wenn Du Dir 100 km zutraust, dann wirst, wenn Du 7-8 kg Gepäck mit Dir herum schleppst, mit 70-80 absolut zufrieden sein.
Ich teile Deine Route mal in mehrere Abschnitte und poste das jeweils separat, damit auch andere dazu ihre Erfahrungen einfügen können.
Pisa -> Firenze
Pisa ist ätzend, schnell die Piazza dei miracoli anschauen am besten gleich um 10, wenn Du irgendwo rein willst und dann weg! Lucca ist dagegen wunderschön, ich würde gar sagen, die schönste Großstadt auf Deinem Weg. Lucca darfst Du nicht auslassen! Ist sogar eine ÜN wert. Zimmer unbedingt vorher abfragen, das Angebot ist etwas knapp.

Die von Irrlinger vorgeschlagene kurze Strecke von Pisa nach Lucca ist sehr empfehlenswert, kurz, ruhig, schön. In Lucca kannst Du auf dem Stadtwall eine tolle Besichtigung mit dem Rad machen. Das ist die einzige Großstadt, in der ich ün würde.
Ich würde dann von Lucca in einem Rutsch nach Florenz fahren. Auch hier empfehle ich Dir aus eigener Erfahrung die Irrlinger Tour über Vinci (80 km und bestimmt 600 Hm). Auch sie landschaftlich o.k. und vor allem verkehrsarm. Es liegen mehrere kleine Dörfchen mit Infrastruktur auf dem Weg - wichtig und angenehm!
Vom unteren Arnotal würde ich abraten, sehr verkehrsbelastet, stark zersiedelt, im Juli stickig und landschaftlich niente. Ich nehme an, die Strecke, die Du Dir herausgesucht hast, ist schon mal einer gefahren. Der erste Teil scheint mir keine asphaltierte Straße zu sein, Damm? Schotter ist schwierig, wenn man am Tag 100 km mit Gepäck fahren will.
Die Gegend um Empoli kenne ich, überwiegend unschöne Vorstädte. Die Zersiedlung nimmt Richtung Florenz dann immer mehr zu. Also bestimmt machbar, aber keine schöne Tour.
Ich würde mir gut überlegen, ob Du direkt in Florenz eine ÜN suchst: voll, teuer, laut. Bessere Erfahrung habe ich damit gemacht, in einer Kleinstadt außerhalb zu bleiben und die Besichtigung mit Bus oder Zug ohne Rad zu machen. Wir waren damals in Arezzo und sind mit Zug einen Tag nach Firenze.
Soviel dazu... hoffe es hilft Dir weiter.
Gerhard
Drei Überlegungen vorweg:
1. Juli = im Inland eine bleierne Schwere, wenig Wind. Du wirst froh sein, wenn Du (wie die Einheimischen in ihrer siesta) mittags 2 h nicht fahren mußt, sondern Dich irgendwo im Schatten ausruhen kannst. Und die Toscana ist schattenarm.
2. Juli = Hauptreisezeit der Italiener und vieler anderer. Du hast anders als wir Mai/Juni-Radler in den Touri-Zentren eventuell Probleme mit einer Unterkunft für eine Nacht.
3. Wenn Du Dir 100 km zutraust, dann wirst, wenn Du 7-8 kg Gepäck mit Dir herum schleppst, mit 70-80 absolut zufrieden sein.
Ich teile Deine Route mal in mehrere Abschnitte und poste das jeweils separat, damit auch andere dazu ihre Erfahrungen einfügen können.
Pisa -> Firenze
Pisa ist ätzend, schnell die Piazza dei miracoli anschauen am besten gleich um 10, wenn Du irgendwo rein willst und dann weg! Lucca ist dagegen wunderschön, ich würde gar sagen, die schönste Großstadt auf Deinem Weg. Lucca darfst Du nicht auslassen! Ist sogar eine ÜN wert. Zimmer unbedingt vorher abfragen, das Angebot ist etwas knapp.


Die von Irrlinger vorgeschlagene kurze Strecke von Pisa nach Lucca ist sehr empfehlenswert, kurz, ruhig, schön. In Lucca kannst Du auf dem Stadtwall eine tolle Besichtigung mit dem Rad machen. Das ist die einzige Großstadt, in der ich ün würde.
Ich würde dann von Lucca in einem Rutsch nach Florenz fahren. Auch hier empfehle ich Dir aus eigener Erfahrung die Irrlinger Tour über Vinci (80 km und bestimmt 600 Hm). Auch sie landschaftlich o.k. und vor allem verkehrsarm. Es liegen mehrere kleine Dörfchen mit Infrastruktur auf dem Weg - wichtig und angenehm!
Vom unteren Arnotal würde ich abraten, sehr verkehrsbelastet, stark zersiedelt, im Juli stickig und landschaftlich niente. Ich nehme an, die Strecke, die Du Dir herausgesucht hast, ist schon mal einer gefahren. Der erste Teil scheint mir keine asphaltierte Straße zu sein, Damm? Schotter ist schwierig, wenn man am Tag 100 km mit Gepäck fahren will.
Die Gegend um Empoli kenne ich, überwiegend unschöne Vorstädte. Die Zersiedlung nimmt Richtung Florenz dann immer mehr zu. Also bestimmt machbar, aber keine schöne Tour.
Ich würde mir gut überlegen, ob Du direkt in Florenz eine ÜN suchst: voll, teuer, laut. Bessere Erfahrung habe ich damit gemacht, in einer Kleinstadt außerhalb zu bleiben und die Besichtigung mit Bus oder Zug ohne Rad zu machen. Wir waren damals in Arezzo und sind mit Zug einen Tag nach Firenze.
Soviel dazu... hoffe es hilft Dir weiter.
Gerhard