Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10
von: Anonym
Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 21.06.10 09:07
Nach längerer Zeit mal wieder eine Baustellen-Bitte aus dem
Radreise-Wiki : Wir suchen Fotos von den Logos zahlreicher Radfernwege. Vielleicht habt Ihr zufällig welche davon in Euren Archiven oder radelt einen der Radwege in der nächsten Zeit ab und könnt ein schönes Foto fürs Wiki machen. (Wir nehmen in den meisten Fällen lieber Fotos als die originalen Logos, weil das urheberrechtlich einfacher ist).
Für folgende Radfernwege suchen wir Logo-Fotos:
Ahre -
Dahme -
Ems -
Emscher -
Freiberger Mulde Fulda -
Gail -
Gera -
Iller -
Inn -
Isar -
Jagst Kochertal -
Kyll -
Moldau -
Mosel -
Mulde -
Neckar Oder-Neiße -
Pegnitz -
Regen(weitere folgen...)
Im Idealfall ladet Ihr sie selbst
hier im Wiki hoch, so seid Ihr als "Urheber" klar zuzuordnen, auch wäre es hilfreich, bei Beschreibung/ Quelle z.B. den Namen des Radfernweges, "eigenes Bild" und eventuell das Jahr der Aufnahme anzugeben.
Wer nicht selbst im Wiki bearbeiten kann/ will: bitte PN an mich, dann kann das Foto auch per Mail an mich weitergeben werden.
Grüße, Tine
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 21.06.10 18:11
von: jmages
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 21.06.10 18:31
Hallo Tine,
ich denke, wir können uns einige Logos aus der
Wikipedia besorgen. Einige davon haben jedenfalls das gleiche Lizenzmodell wie unser Wiki. Weiß jemand, ob wir abfotografierte Logos benutzen dürfen?
Schöne Grüße,
Jürgen.
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 21.06.10 19:17
Hallo Jürgen,
ich hatte die Herkunft einiger Logos aus der Wikipedia überprüft, und finde die Verwendung der meisten schwierig, da ihre Weiterverwendung klar auf "enzyklopädische Zwecke" beschränkt wird. Ich finde es zwar eine schöne Herausforderung für uns, aber handelt es sich beim Wiki wirklich um eine Radreise-Enzyklopädie?

Wer also ein klar freigebenes Logo findet - nur her damit.
Tine
von: StefanS
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 21.06.10 19:40
Dann schauen wir doch mal, wie die Wikipedia den Begriff der
Enzyklopädie definiert. Sie bezeichnet also die "Darstellung der Gesamtheit des Wissens", ggfs. eines Fachgebiets. Das trifft wohl auf das Radreise-Wiki zu, wir sind demzufolge eine Spezial-Enzyklopädie (oder versuchen, eine solche zu werden).
Stefan
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 21.06.10 20:00
Dann sollten wir unsere Hauptseite entsprechend ergänzen. Statt
In diesem Radreise-Wiki möchten wir die Fakten rund um das Thema Radreisen sammeln.
schlage ich vor:
Dieses Radreise-Wiki stellt eine einzigartige Radreise-Enzyklopädie dar, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das gesamte Wissen rund um das Radreisen dazustellen. Ist das nicht eine gute neue Definition? Dann stimme ich der Übernahme von Wikipedia-Daten gerne zu.

Tine
von: StefanS
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 21.06.10 23:12
Ich glaub ja nicht, dass es eine solche Absichtserklärung ist, die darüber entscheidet, ob wir eine Enzyklopädie sind

Im Ernst, ich sehe keine Probleme. Zur Sicherheit könnte man aber bei
Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachfragen.
Stefan
von: B-Probe
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 22.06.10 01:46
hab ein paar von der tauber. wohin damit?
von: aighes
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 22.06.10 05:34
Am besten im wiki Anmelden und auf http://radreise-wiki.de/Spezial:Upload mit einem aussagekräftigen Namen hochladen. Es reicht aber sicherlich das Aussagekräftigste.
Oder siehe PN.
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 22.06.10 07:21
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 23.06.10 06:31
Noch ein paar...
Wir haben zwar das Logo vom
Nordseeküstenradweg , allerdings wird das in den wenigsten Ländern zur Ausschilderung verwendet.
Daher suchen wir noch nach Fotos von den Beschilderungen am:
Nordseeküstenradweg Dänemark Nordseeküstenradweg Schweden (hier speziell die Ausschilderung des Cyclespåret)
Nordseeküstenradweg SchottlandNordseeküstenradweg EnglandNordseeküstenradweg BelgienNordseeküstenradweg Niederlande.
Tine
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 23.06.10 06:43
Es ist nicht, wie meistens geschrieben nur der NCN 1 sondern auch einen Tag lang auf dem Weg „Sea and Moors” Radwanderweg und hat dort die Nummer 52.
Die NCN-Wegweisersystem haben eine einheitliche Gestaltung nur die Zahl ändert sich. Es ist ähnlich dem Wegweisersystem des Landes Hessen und Niedersachsen.
Ähnliches gilt für Schweden. Die Wegweiser haben auch ein gemeinsames Gestaltungskonzept. Farbiges Viereck und unten steht der Name des Radweges. Die Farbe des Schildes ändert sich pro Radweg.
Von Dänemark habe ich die Erinnerung, dass es auch ein einheitlich gestaltetes System ist, bei dem die Nummern geändert werden.
Viele Grüße
Stephan
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 23.06.10 07:25
Ja, wegen der meist wechselnden Beschilderung auf dieser Route suchen wir Fotos von möglichst allen Beschilderungen auf diesen Strecken. In Schweden haben wir beispielsweise schon ein Schild vom Ginstleden (Varberg-Göteborg), aber es fehlt uns noch ein Cyclesparet-Schild, womit ab Göteborg nördlich beschildert wird.
Hast Du Fotos von irgendwelchen Schildern, z.B. auch aus Belgien?
Grüße,
Tine
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 23.06.10 07:39
Ja, wegen der meist wechselnden Beschilderung auf dieser Route suchen wir Fotos von möglichst allen Beschilderungen auf diesen Strecken. In Schweden haben wir beispielsweise schon ein Schild vom Ginstleden (Varberg-Göteborg), aber es fehlt uns noch ein Cyclesparet-Schild, womit ab Göteborg nördlich beschildert wird.
Hast Du Fotos von irgendwelchen Schildern, z.B. auch aus Belgien?
Grüße,
Tine
Du hast mich anscheinend nicht verstanden, kennst Du ein Schild aus diesen Ländern, dann kennst Du alle (Bei Schweden kann man das anders sehen wegen der Farbänderung). Entweder ändert sich die Zahl oder die Beschriftung. Sonst nichts. Individuelle Logos gibt es nicht. Der Ansatz pro Weg das Schild zu finden entspricht dieser Beschilderung nicht.
Es ist so ungefähr als wolltest Du von der B12 und B101 jeweils ein Photo, weil das eine die Märchenstraße ist und die andere die Limesroute. Es sind gelbe Schilder mit schwarzen Ziffern.
Viele Grüße
Stephan
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 23.06.10 07:49
Das Anliegen des Wikis ist es, zu jedem Radfernweg mindestens ein Foto von den typischen Beschilderungen zuhaben, entweder mit Logo oder ohne. Das läuft manchmal auf für Kenner der Region banale Fotos hinaus. Für jemanden, der sich im Vorhinein über die Route informieren will (und die "typische" Beschilderung in S, DK, N, NL... nicht kennt) sind diese banalen Fotos aber u.U. ganz sinnvoll, denn man weiß, wonach man nach Verlassen des Zugs, der Fähre etc. suchen soll (eben nicht nach Schildern mit dem NSCR-Logo). Und selbst wenn der Informationsgewinn gering ist, geht es hier auch um eine einheitliche Darstellung unserer Artikel - und da gehört ein "Schilder-Foto" eben dazu.
Tine
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 23.06.10 08:00
Das Anliegen des Wikis ist es, zu jedem Radfernweg mindestens ein Foto von den typischen Beschilderungen zuhaben, entweder mit Logo oder ohne. Das läuft manchmal auf für Kenner der Region banale Fotos hinaus. Für jemanden, der sich im Vorhinein über die Route informieren will (und die "typische" Beschilderung in S, DK, N, NL... nicht kennt) sind diese banalen Fotos aber u.U. ganz sinnvoll, denn man weiß, wonach man nach Verlassen des Zugs, der Fähre etc. suchen soll (eben nicht nach Schildern mit dem NSCR-Logo). Und selbst wenn der Informationsgewinn gering ist, geht es hier auch um eine einheitliche Darstellung unserer Artikel - und da gehört ein "Schilder-Foto" eben dazu.
Tine
Und solange Du die Photos nicht hast, kannst Du auf das Phänomen der Einheitsbeschilderung verweisen mit Link auf das Prinzip und falls vorhanden ein Beispielphoto.
Du untergräbst mit dem Prinzip der einheitlichen Gestaltung dein Ziel Information zu vermitteln. Nehmen wir United Kingdom, der Nummerierung zur Folge gibt es zig Radwege. Du wirst garantiert nie alle Bilder bekommen, also wird bei vielen Weg die gewollte Info fehlen. Lässt Du mein Erklärungsprinzip zu, kannst Du bei allen Wegen die gewollte Info transportieren, bloß nicht in der von dir gewünschten Gestaltung.
Viele Grüße
Stephan
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 23.06.10 08:15
War mein Anliegen so unklar formuliert? Wir - nicht ich - suchen Fotos von typischen Radwegbeschilderungen. Die gibt es in fast allen von mir aufgelisteten Fällen.
In anderen Fällen wechselt dies, wie z.B. auch beim
Donauradweg, zwangsläufig, denn jedes Land hat eine andere Art der Wegweisung. Da kann man mehrere Fotos nehmen, wie wir es auch bereits praktizieren.
In diesem Thread geht es lediglich um einen Aufruf, Fotos zur Verfügung zu stellen. Bisher haben wir weder von Schottland, England, Belgien, Niederlande auch nur ein einziges. Da erübrigt sich alles Hinweisen auf andere Schilder, zumal noch keiner, der die Strecke gefahren ist, bisher an diesen Artikeln mitgearbeitet hat. Ich will hier nicht weiter über Sinn und Unsinn unseres im Thread und Eröffnungsbeitrags genannten Anliegens diskutieren, zumal es um weit mehr als nur um den Nordseeküstenradweg geht. Diskussionen sind im Wiki aber möglich.
Tine
von: B-Probe
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 23.06.10 08:19
da bin ich in ca. 4 wochen - ein bild bringe ich mit
von: vgXhc
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 23.06.10 20:50
Achtung, die Verwendung von Wikipedia/Commons-Bilder ist schwieriger, als man vielleicht denkt. Die Frage ist nicht primär, ob unser Wiki eine Enyzklopädie ist oder nicht, sondern man müsste bei einer Übernahme die Lizenzbedingungen genau einhalten, d.h. sowohl den Autor direkt beim Bild nennen sowie einen Verweis auf und eine Kopie von der entsprechenden Lizenz beifügen. Wie das korrekt gemacht wird, sieht man
hier. Meine Erachtens ist die Mühe, die die korrekte Verwendung von Wikipedia-Bildern macht, den Aufwand nicht wert und wir sollten lieber unsere eigenen Bilder verwenden. Bisher klappt das ja auch recht gut.
Schönen Gruß,
Harald. (IANAL)
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 24.06.10 18:36
Danke an trike-biker für die Logos vom Neckar und einigen kleineren Radwegen.
Einige Wege ohne Logo habe ich noch gefunden, vielleicht kommt ja jemand von Euch dort demnächst entlang und kann ein Foto vom Logo/ der Beschilderung mitbringen:
Loire -
Drau -
Froschradweg -
Alte Salzstraße -
Harz-Rundweg Tine
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 15.07.10 21:10
Auf meiner letzten Tour fand ich
dieses hier , derzeit sicher das originellste Logo in unserer neuen
Galerie. (Leider bekomme ich das Bild hier nicht direkt eingefügt

).
Es müsste doch möglich sein, mit Eurer Hilfe eine möglichst vollständige Sammlung aller Radfernwegeschilder zu erstellen. Also, Kamera nicht vergessen bei der nächsten Tour - ob Tagesfahrt oder Weltreise.

Grüße,
Tine
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 15.07.10 21:32
Danke an slowbeat für die Hilfe im Testbereich - jetzt kann ich sie Euch auch direkt zeigen, die radelnde Hexe aus dem Harz.
Tine
von: Dietmar
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 16.07.10 06:29
Wer hat denn da Modell gestanden?

Gruß Dietmar
von: Heinichen
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 17.07.10 14:45
Hallo Tine,
unter den Links findest du einmal ein Photo der Beschilderung des Nordseeküstenradweges in Dänemark (das Schild ist zwar etwas klein, aber vielleicht hilft es).
Das zweite Photo zeigt ein Schild des Heerweges. Ist zwar nicht der Nordseeküstenradweg, aber um zu verdeutlichen, wie die Schilder aussehen, kann es vielleicht nützlich sein.
http://www.box.net/shared/xd6j6huql4http://www.box.net/shared/bd423b95dsGrüße Heinichen
von: barbara-sb
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 19.07.10 18:17
Hallo Tine,
hier zwei Schilder aus dem Saarland,
kombiniert der Saar- und der Saarland-Radweg, dazu Veloroute Saar-Lor-Lux
hier sowie der Saar-Nahe-Höhenradweg:
und hier Und zur Sicherheit noch mal:


Ich hoffe, Du kannst so was damit anfangen...
Viele Grüße
Barbara
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 21.07.10 07:36
Hallo Barbara,
danke für die Bilder, leider sind sie etwas zu klein, so dass ich die Logos leider nicht in guter Qualität ausschneiden kann.
Danke auch an Heinichen und crazykangoroo für die Logos vom Hærvejen und Alte Salzstraße. Die Galerie wächst...
Grüße,
Tine
von: barbara-sb
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 21.07.10 16:35
...dann muss ich wohl noch mal die Kamera mitnehmen
Lieferung kommt irgendwann die Tage. Kannst Du mir eine Mail-Adresse zukommen lassen? Dann schicke ich die Bilder direkt an Dich.
Und übrigens: habe "Grünes Band" gelesen - sehr interessant!
Gruß Barbara
von: trecka.de
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 27.07.10 19:13
Hab mal ein Bild vom Froschradweg-Logo hochgeladen und ein weiteres Bild Berlin-Usedom.
Vielleicht hilfts.
von: Dietmar
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 27.07.10 19:25
BU habe ich mal eingebaut.
Gruß Dietmar
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 09.08.10 19:25
Unsere
Galerie ist inzwischen schon ganz nett angewachsen. Dank zuletzt trike-biker, schnauf und Wisohr ist der Westen der Republik zunehmend erschlossen - zumindest was die Radwege-Schilder angeht.
Dennoch fehlen uns noch
etliche Logos, nicht nur aus dem Osten, Süden und Norden Deutschlands. Auch Logos von regionalen Radwanderwegen nehmen wir in unserer Galerie gerne auf, auch wenn sie im Wiki nicht erarbeitet sind.
Grüße,
Tine
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 04.12.10 15:09
Der Sommer ist in Deutschland eindeutig vorbei, die Fotoausbeute bei allen hoffentlich ausgewertet - vielleicht hat sich ja das ein oder andere Fotos von Radweg-Logos dabei angefunden?
Wir suchen konkret immer noch Fotos von den Logos
dieser Radwege.
Unsere
Galerie ist inzwischen ganz schön angewachsen, aber immer noch ausbaufähig, neue Logos, auch von Radwegen, die wir im Wiki nicht haben, werden gerne genommen. Vielleicht kann ja auch jemand die "unbekannten Logos" identifizieren und den Namen ergänzen bzw. hier mitteilen?
Grüße,
Tine
von: Fahrradfips
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 04.12.10 15:51
Moin Tine,
im Moment hab ich nichts beizusteuern, ich bin aber Montag mal wieder in Leer. Werde mal die Kamera mitnehmen und ein Ems-Schild suchen.
Die beiden unbekannten Schilder in Glückstadt und Kollmar kann ich mir auch mal vornehmen, ist ja meine Ecke. So spontan fällt mir da jetzt auch nichts zu ein. Wird aber erst in Angriff genommen wenn kein Schnee mehr liegt.
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 04.12.10 19:23
Hej, prima. Ich glaub, der Korb steht für den Kohl-Radweg, so was soll es da in der Ecke geben.

Hab aber nirgends Genaueres gefunden.
Grüße, Tine
von: Fahrradfips
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 05.12.10 11:59
Hmm, in Glückstadt und Umgebung könnte ich mir eher einen Matjes-Radweg vorstellen. Der Kohl fängt eigentlich deutlich weiter nördlich an (der NOK bildet das Bollwerk gegen die Dithmarscher...

).
von: Stephan76
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 06.12.10 08:32
Hallo Tine,
bin in zwei Wochen an der Oder, schau dann mal nach dem Radweg.
von: thomas-b
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 06.12.10 10:09
Hallo Tine,
ist den Urheberrechtliche Frage zu den Logos geklärt? Einige Sind ja nicht als Foto eingebunden (obwohl Fotos von z.B. Datenblättern im Forum in eine Link umgewandelt wurden), andere sehen wir so aus, als wäre da die Grafik von Einer anderen Webseite herüber kopiert worden.
Gruß
Thomas
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 06.12.10 15:38
Hallo Thomas,
welche urheberrechtliche Frage meinst Du konkret? Die Mehrheit der Logo-Dateien besteht inzwischen aus Fotos von Forumsmitgliedern, einige Originale sind von den Urhebern für uns freigegeben, oder sind aus der Wikipedia bzw. anderen Webseiten, wenn sie dort für unseren Nutzungszweck freigegeben waren. Wenn Du Logos entdeckt hast, die datenschutzrechtlich bedenklich sind - her damit, dann müssen wir eine andere Lösung finden.
Das mit den Datenblättern aus dem Forum, die in einen Link umgewandelt wurden, kann ich nicht nachvollziehen, kannst Du ein Beispiel nennen?
Grüße,
Tine
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 06.12.10 15:43
Hallo Stephan,
das wäre prima, wenn Du das Logo auftreiben könntest. Vielleicht findest Du ja auch eine Ausschilderung der
Oderbruchbahn, die Strecke ist neu im Wiki und noch nicht richtig bearbeitet, und das Logo fehlt auch noch.
Grüße,
Tine
von: thomas-b
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 07.12.10 07:49
Hallo Tine,
konkrete Logos kann ich nicht bennen. Wenn es mit dem Rechteinhaber geklärt ist und ein Nutzungsrecht schriftlich zugestanden ist, in der hervorgeht, das die Nutzungsrechte nicht befristet sind, ist alles mit den fremden Grafiken OK. Hier sollte man auch wissen, das eine Rechteinhaber die Nutzungsrechte zurückziehen kann (z.B. ändern seiner AGB) und man dies nicht mitbekommt. Dann kommt die Abmahnung. Schon selbst erlebt mit einer Anfahrtsskizze.
Zu den Fotos. Hier ist es analog zu den Datenblatt zu DT-Speichen, das ich mal in eine eine Tensiometerdiskusion verlinkt habe. Hier habe ich um nicht bloß eine Fotografische Reprodultion zu haben, ein paar Speichen drauf drapiert (Stillleben) und als Bild verlinkt. Inhaltlich ging es aber um die Zahlen die dort zu sehen waren. Diese Bild wurde in einen Link gewandelt, weil es sich um ein Datenblatt mit fremder Urheberschaft handelt.
Die Fotos zeigen ja nur die Radwegschilder und sonst nix. Sind dann sicher anders zu werten als Landschaft auf denen ein Schild zufällig drauf ist.
Hierzu sollte man vielleicht noch mal nach Informationen zur genauen Bewertung suchen.
Gruß
Thomas
von: kuegel
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 07.12.10 19:35
Tach Tine,
ich habe ein Bild vom Gera- Radweg im Wiki hochgeladen, falls das Wetter mitspielt kommt noch das vom Laura- Radweg in der nächsten Woche. Wie siehts mit dem Logo der Thüringer Städtekette aus? Ich fahre jeden Tag an einem Schild dieses Radweges vorbei.
Gruß Uli
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 07.12.10 19:53
Hallo Uli,
von der Thüringer Städtekette haben wir
dies. Wenn Du ein besseres/ größeres Foto machen kannst - gerne.
Danke und Grüße,
Tine
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 23.02.11 20:29
Der Winter verzieht sich ja nun bald

, die Spikes verschwinden wieder im Keller und Ihr alle nehmt in den nächsten Wochen sicher wieder die Radwege in Eurer Umgebung unter die Räder.
Vielleicht kommt Euch dabei auch mal ein schönes Radwegeschild wie dieses hier
vor die Linse, dann lasst dem Wiki doch ein Bild davon zukommen. Ihr könnt es im Wiki
hochladen - oder Nachricht per PN.
Konkret suchen wir noch nach Beschilderungen/ Logos von
diesen Radwegen, aber auch andere Logos sind willkommen. Helft mit, dass unsere
Galerie weiter wächst!
Danke, Tine
von: aighes
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 23.02.11 22:17
Wie ich beschämt feststelle, wollte ich mich damals schon um die Laura kümmern...werde ich demnächst nachholen.
Wie wäre es mit einer Kategorie für alle Radwege mit fehlenden Logo? Da fällt die Pflege leichter.
von: Anonym
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 23.02.11 22:24
Better late than never.
Das mit der Kategorie ist sicher eine gute Idee - falls Du Zeit haben solltest, nur zu...

Grüße, Tine
von: Moppedcarlo
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 24.02.11 06:52
Moin,
ist zwar kein Fernweg, aber der Bremer Stadtweg ist wahrscheinlich auch keiner ;-). Ich hätte hier nämlich noch ein (nicht besonders schönes) Bild vom Europäischen Mühlenradweg, der wechselweise durch Rheinland-Pfalz und Elsass führt:

Ciao, Carlo
von: Jimmy
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 24.02.11 08:49
Hier das Logo des Brettachtal Radweges. Die Genehmigung der Veröffentlichung des Logos in einschlägigen Foren wurde mir durch das für den Radweg zuständige Kuratorium erteilt.
Grüße und "Auf geht´s, Frühling!!!"
Jimmy
www.radreise-wiki.de/images/Logo_Brettachtal_Radweg.jpg
von: aighes
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 24.02.11 08:57
Kategorie ist erstellt. Ich hab einmal grob gesiebt udn nur die Strecken rein genommen, die auch ein Logo haben dürften.
http://radreise-wiki.de/Kategorie:Fehlendes_Logo
von: jmages
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 24.02.11 09:25
Danke Jimmy und Carlo. Die Logos habe ich in unsere Galerie eingebaut. Vielleicht kümmert sich ja irgendwann jemand um die zugehörigen Strecken. Platz haben wir jedenfalls noch genug

Und neben den Fernstrecken haben wir ja inzwischen auch die
Regionalen Radwanderwege im Programm. Manchmal kann man daraus auch brauchbare Querverbindungen basteln.
Wegen der Fotoqualität stellen wir keine hohen Ansprüche. Wenn das Bild verzerrt ist, kann man das problemlos gerade richten. Wir sind schon froh, wenn überhaupt etwas da ist.
Gruß,
Jürgen.
von: Moppedcarlo
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 24.02.11 11:39
Moin,
einen Track vom Europäischen Mühlenradweg habe ich hier:
Mühlenradweg Er stimmt leider nicht 100 %ig mit dem Verlauf überein, da die Beschilderung ab und zu nicht zu finden war und wir dann auch mal ein Stückchen einen parallelen Weg fuhren.
Ciao, Carlo
von: aighes
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 27.03.11 16:23
Endlich bin ich meiner Ankündigung nachgekommen...
Laura und D4 haben nun auch ein Bildchen.
von: Pfannastieler
Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 - 30.04.11 21:05
Neulich über Ostern,
auf unserem Weg von Mittenwald - Bad Tölz - Bad Kohlgrub - Landsberg,
gesehen auf der Schönegger Käsealm bei Rottenbuch
ist zwar kein Radfernweg, das Logo hat mir trotzdem sehr gefallen:
Gruss Pfannastieler