Verlängerung des Tadjik-Visums in Dushanbe

von: gw_köln

Verlängerung des Tadjik-Visums in Dushanbe - 06.04.11 06:39

Wir haben das Visum für Tadschikistan in der Botschaft in Teheran beantragt.

30 Tage (wird datumsgenau eingetragen!)

25 US$

Ausstellung am gleichen Tag

notwendig:
ein Paßfoto
Kopie der Hauptseite des Reisepasses
Consular Certificate der Deutschen Botschaft in Teheran (Kopie akzeptiert)

eine nachtraegliche Veraenderung des Einreisedatums hat man uns kostenfrei gemacht!

In Dushanbe versuchen wir, das Visum zu verlängern. Touristenvisa werden nur für 14 Tage verlängert. Das Konsularbüro nimmt ein Schreiben von uns entgegen, in dem wir erläutern, dass wir mit dem Fahrrad sind und wegen des Schnees warten müssen. Wir beantragen eine Verlängerung um 30 Tage und sollen nach acht Tagen wiederkommen.
Es braucht dazu:
2 Passfotos, zweimal Ausfüllen der Anträge, den Brief, gut ist ein genauer Reiseplan. Kopie des Passes und Kopie des Tadjk. Visums (wir haben das Kirgisische dazu getan). Kosten wurden uns bisher nicht genannt
von: StationToStation

Re: Verlängerung des Tadjik-Visums in Dushanbe - 06.04.11 15:47

Bin gespannt, wie es bei euch klappt. Ich hab leider auch das Problem, ein unguenstiges Zeitfenster fuer mein Visum gesetzt zu haben. Jetzt ueberlege ich, ob ich mir im Vorfeld in Tashkent oder so ein neues besorge oder eben in Duschanbe eine Verlaengerung machen lasse. Mal schauen wie es bei euch funktioniert.
von: gw_köln

Re: Verlängerung des Tadjik-Visums in Dushanbe - 07.04.11 12:58

Hallo, wenn es dir von der Zeit her noch reicht: wir wissen das erst nächsten Mittwoch. Aber nach den Erfahrungen hier hätte ich es in Teheran gemacht......
Mal schauen wie es geht.
Für China braucht man übrigens seit neuestem eine Einladung...
Grüße
Gunda
von: gw_köln

Re: Verlängerung des Tadjik-Visums in Dushanbe - 13.04.11 14:14

Der Krimi ist halb gelöst:
Eine Verlängerung für 30 Tage gibt es nicht - also jetzt oder heute oder gerade.
Aber: wir haben jetzt ein neues Visum, das im Anschluss ans alte Visum gilt. Haben wir aber über einen Menschen bekommmen, der dort arbeitet. Laut Aussage wäre aber die Verlängerung aber nicht gegangen.

Also, der Krimi ist nur halbgelöst.
Wir würden aus unserer Erfahrung jetzt sagen: China-Visum woanders besorgen, GBAO möglichst schnell hier und dann los! Zwei Wochen scheinen kein Problem zu sein.

Grüße
Gunda
von: StationToStation

Re: Verlängerung des Tadjik-Visums in Dushanbe - 13.04.11 15:54

Ok. Danke euch. Ich werde so zwischen dem 20. und 25. in Tajikistan ankommen und hab dann bis zum 10. Mai Zeit, bis das Visum ablaeuft. Also spar ich mir die Verlaengerung. In Teheran war auch von einem 2-Wochen-Exitvisa die Rede, aber kP wie man daran kommt. Die meinten bei der Botschaft auch 'Verlaengerung eher schlecht, besser neumachen'.
von: gw_köln

Re: Verlängerung des Tadjik-Visums in Dushanbe - 14.04.11 06:49

dann werden wir uns auf dem weg irgendwo treffen, wir sind ja eher langsam am berg und haben auch zeit eingeplant. wollen ins wahkhan tal. sind daher um mitte mai erst auf dem pamir highway selbst.
vielleicht sehen wir uns dann!
grüße und gutes fahren
gunda
von: StationToStation

Re: Verlängerung des Tadjik-Visums in Dushanbe - 15.04.11 09:44

Danke. schmunzel
Wuerde mich auch sehr freuen wenn das mit dem Treffen klappt. Wenn ich genaueres wegen Daten etc. weiss, dann schreib ich euch mal eine Nachricht. Jetzt bin ich in Mary und es laeuft gut.
von: StationToStation

Re: Verlängerung des Tadjik-Visums in Dushanbe - 28.04.11 06:13

So,
Meine Erfahrungen in Dushanbe bisher:

Verlaengerung des Visums um 14 Tage ist kein grosses Problem. Je nachdem wie die Leute am Schalter drauf sind dauert es irgendwas zwischen ein und drei Tagen. Ich muss zwei Tage warten, morgen kann ich es abholen.
Zuerst hiess es 'keine Verlaengerung moeglich'. Ich hab mich dumm gestellt und nach 5 Minuten ging es dann doch. 20 Dollar und 40 Somoli hat es gekostet.

GBAO-Permit ist auch einfach gewesen. Morgens um 9 Uhr zum OVIR-Ofice, die magischen Worte 'Gorno Badakhshan' gesagt und der Rest war einfach. 15 Somoni hat es gekostet, um 4 Uhr kann ich es heute abholen. Es wird oft empfohlen, das Permit ueber eine Travel-Agency zu machen. Kann ich nicht empfehlen. Kostet viel und dauert lange. Besser selber machen. Auch wenn die Leute im Office eventuell stoerrisch sind und einem eine Agency empfehlen: Sich dumm stellen und einfach drauf bestehen. Soll klappen, wenn man Probleme hat.