Jakobsweg: Köln - Santiago de Compostella

von: Anonym

Jakobsweg: Köln - Santiago de Compostella - 23.07.03 21:55

hi ihr unermüdlichen,

bin bald unterwegs auf dem jakobsweg nach spanien. wer von euch hat noch echte hingucker-tipps und möchte sie hier mitteilen? streckenabschnitte, orte, sehenswürdiges oder sonstige infos?

4711Colonia
von: Martin W.

Re: Jakobsweg: Köln - Santiago de Compostella - 24.07.03 05:40

Hm...mir fällt da spontan der Kölner Dom ein... zwinker zwinker zwinker

von: Anonym

Re: Jakobsweg: Köln - Santiago de Compostella - 24.07.03 07:17

Irgendwie ist dieser Beitrag im falschen Forum gelandet, aber naja...
"Jakobsweg" beinhaltet ja hoffentlich alle Pilgerkirchen auf der Strecke? Denn die sind auf jeden Fall sehenswert!
von: Uli

Re: Jakobsweg: Köln - Santiago de Compostella - 24.07.03 08:35

Ich glaube mal, dass einer der Moderatoren diesen Beitrag ins Länder-Forum schieben wird.
Trotzdem schon mal Hinweis und Frage an den unbekannten Frager aus dem Vorflutbecken von Düsseldorf. Den Jakobsweg gibt es nur in Spanien. Unter Jakobsweg versteht man aber auch die verschiedenen Zuführrouten in Frankreich. Wozu brauchst Du Tipps? Für allg. Infos dazu: Die Suchbegriffe "Jakobsweg" und "Rad" bei Google eingegeben bringen eine Unmenge von Berichten zu Tage.
Gruss
Uli
von: Radeldaniel

Re: Jakobsweg: Köln - Santiago de Compostella - 24.07.03 10:09

Häng doch noch ne Woche dran und fahre über Salamanca, Avila, (schöne mittelalterliche Städte), Merida (römische Ruinen), Sevilla (einfach toll!) nach Cordoba (ich ärgere mich heute noch schwarz, daß ich C. damals nicht mitgenommen habe). Gibraltar ist ganz nett, schöner Ausblick auf Afrika, die Costa del Smog würde ich nicht empfehlen. Falls Du auch wieder zurück mit dem Rad fährst, warten auf Dich wunderschöne einsame Berglandschaften im NO von Kastilien-La Mancha mit dem Canyon des Alto Tajo als Highlight.

Zitat:
an den unbekannten Frager aus dem Vorflutbecken von Düsseldorf


Und lass Dich nicht von bösen Kommentaren aus dem Neandertal unterkriegen grins

Daniel
von: ALPHA

Re: Jakobsweg: Köln - Santiago de Compostella - 24.07.03 10:39

Falls Du an der spanischen und französichen Atlantikküste entlangfährt,
dann empfehle ich Dir: Schaue Dir unbedingt die Altstadt von San Sebastian an. Hat mir sehr gut gefallen. Biaritzz ist auch nicht schlecht, aber eher geschmackstsache (mondän und teuer). Die Dune du Pilat an der französischen Atlantikküste (angeblich höchste Europas) ist beeindruckend. Wenn Du durch Loiretal fährst (liegt eigentlich auf dem kürzesten) Weg, kannst Du Dir duzende von Schlössern und Burgen ansehen, Tours ist auch eine interessante Stadt. In Spanien habe ich Burgos und Leon nicht angefahren, weil ich wenig Zeit hatte, aber für einen echten Jacobspilger sind diese Städte Pflicht.

Viel Spass, auch aus Köln, Peter
von: Anonym

Re: Jakobsweg: Köln - Santiago de Compostella - 24.07.03 20:38

hi,

danke für deinen beitrag. so viel urlaub am stück (darf's ein bisschen mehr sein? - aber bitte!) habe ich nicht, d.h. müsste ich für den herbst oder das nächste jahr einplanen.

zurück geht's leider (oder gottseidank?) mit dem flieger. werde mir aber spanien auf jeden fall noch mal auf meinen tourenplan schreiben.

vorflutbecken von düsseldorf ist ein wirklich schöner ausdruck. wird zukünftig auch von mir unters volk gebracht zwinker

ciao
have a nice week-end - buen fin de semana - bon week-end
dalton
von: Radeldaniel

Re: Jakobsweg: Köln - Santiago de Compostella - 25.07.03 15:12

Durch Frankreich würde ich möglichst mitten durchs Zentralmassiv fahren, das finde ich viel spannender als die Atlantikküste. Ich bin damals auf dem Hinweg nach Gibraltar Bonn-Trier-Nancy-Dijon-Roanne-Aurillac-Cahors und dann durch den Tunnel de Bielsa ziemlich genau in der Mitte der Pyrenäen gefahren. Was ich nicht wußte: der Pyrenäentunnel beginnt auf ca. 1800 m Höhe, und man muß von ca. 200 m eine extrem steile Strecke hoch fahren. Hab's aber nicht bereut wegen der tollen Landschaft. Für Dich ist es wahrscheinlich günstiger, die Pyrenäen weiter im Westen zu überqueren oder zu umfahren. Die Atlantikküste zwischen Arcachon und der spanischen Grenze finde ich bis auf die riesige Düne ziemlich langweilig, man fährt mehrere 100 km schnurgerade durch immer den gleichen Kiefernwald, und Camping ist in der Gegend sehr teuer. Aber die spanische Nordküste ist sehr schön, weil die Berge direkt ins Meer abfallen. Zwischendurch kann ich die Picos de Europa empfehlen, ein Traum!
von: Sasa

Re: Jakobsweg: Köln - Santiago de Compostella - 26.07.03 17:35

...und wieder mal ein Verweis auf meine Homepage. grins