von: Die Mensch-Maschine
Re: Kanarische Inseln.kurze Fragen! - 25.10.09 07:43
Hallo,
langsam wird es mit La Palma konkreter.
Ich habe 18 komplette Reisetage zur Verfügung plus zwei Tage zur An- und Abreise.
1)
Wie sieht es mit der Anmeldung auf Zeltplätzen aus?
Sind diese zwingend erforderlich, wenn ja, reicht es kurz vorher bei der zuständigen Stelle vorbei zu fahren?
Kann man sich mit sehr eingeschränkten Spanischkenntnisen am Telefon verständlich machen, oder ist das aussichtslos?
2)
Es gibt auf den Zeltplätzen eine Höchstzahl an Übernachtungen, wird darauf geachtet (zu meiner Reisezeit)?
3)
Gibt es geeignete Örtlichkeiten zum "Wild"zelten, sofern man die Landbesitzer fragt, oder stehen diese dem erfahrungsgemäß eher ablehnend gegenüber?
4)
Ist das Durchfahren der Tunnel mit dem Rad möglich, ohne sich Gedanken über seine Gesundheit machen zu müssen?
5)
Busse nehmen Räder mit, wenn sie Platz dafür haben.
Gibt es Unterschiede bei den Bussen, oder fährt auf der Insel nur ein Modell, so dass alle Platz haben, wenn nicht schon belegt?
6)
Ist der Zeltplatz Caldera de Taburiente mit dem Rad zu erreichen?
Radfahren im Naturschutzgebiet ist verboten, gilt das auch für Wanderwege?
Sind die Wanderwege (zum Zeltplatz) mit MTB + Gepäck befahrbar, oder kommt man zumindest ohne größere Probleme schiebend voran?
7)
Habt ihr eine informative La Palma Internetseite für mich.
Die von mir ergoogelten waren nicht sehr informativ.
Danke!
langsam wird es mit La Palma konkreter.
Ich habe 18 komplette Reisetage zur Verfügung plus zwei Tage zur An- und Abreise.
1)
Wie sieht es mit der Anmeldung auf Zeltplätzen aus?
Sind diese zwingend erforderlich, wenn ja, reicht es kurz vorher bei der zuständigen Stelle vorbei zu fahren?
Kann man sich mit sehr eingeschränkten Spanischkenntnisen am Telefon verständlich machen, oder ist das aussichtslos?
2)
Es gibt auf den Zeltplätzen eine Höchstzahl an Übernachtungen, wird darauf geachtet (zu meiner Reisezeit)?
3)
Gibt es geeignete Örtlichkeiten zum "Wild"zelten, sofern man die Landbesitzer fragt, oder stehen diese dem erfahrungsgemäß eher ablehnend gegenüber?
4)
Ist das Durchfahren der Tunnel mit dem Rad möglich, ohne sich Gedanken über seine Gesundheit machen zu müssen?
5)
Busse nehmen Räder mit, wenn sie Platz dafür haben.
Gibt es Unterschiede bei den Bussen, oder fährt auf der Insel nur ein Modell, so dass alle Platz haben, wenn nicht schon belegt?
6)
Ist der Zeltplatz Caldera de Taburiente mit dem Rad zu erreichen?
Radfahren im Naturschutzgebiet ist verboten, gilt das auch für Wanderwege?
Sind die Wanderwege (zum Zeltplatz) mit MTB + Gepäck befahrbar, oder kommt man zumindest ohne größere Probleme schiebend voran?
7)
Habt ihr eine informative La Palma Internetseite für mich.
Die von mir ergoogelten waren nicht sehr informativ.
Danke!