Re: Kanarische Inseln.kurze Fragen!

von: Uli

Re: Kanarische Inseln.kurze Fragen! - 25.10.09 08:28

zu 1): Die acht Zeltplätze auf La Palma sind bis auf eine Ausnahme alle öffentlich. Generell muss man sich spätestens zwei Tage vorher im Infozentrum des Nationalparks eine schriftliche Genehmigung zum Zelten holen (Ausweiskopie mitbringen). (Quelle: La Palma-Reiseführer aus dem Michael Müller-Verlag; nicht fehlerfrei, trotzdem empfehlenswert). Im Infocenter des NP sprach man sehr schlecht deutsch, als ich dort war; auf keinen Fall "Telefon-geeignet". Allgemein gab es außerhalb von Restaurants wenig Chancen sich mit Deutsch oder Englisch verständlich zu machen (wenn man nicht zufällig auf einen der vielen ausgewanderten Deutschen traf). Für den Zeltplatz in der Caldera sollte man reservieren, damit es keine unliebsame Überraschung gibt.

zu 2) Lt. Reiseführer: Nein.

zu 3) Wildzelten ist auf La Palma streng verboten. Die Insel bietet dafür auch fast keine Möglichkeit.

zu 4) Die Straße ist eine "Auto-Strasse", es ist nicht nur gefährlich, sondern verboten. Generell halte ich Radfahren auf La Palmas Straßen für nicht ohne, da niemand mit Radfahrern rechnet und die Einheimischen nicht auf Sicht in die Kurven reinfahren. Entsprechend viele Unfälle habe ich in den zwei Wochen gesehen.

zu 6) Radeln im NP ist auch auf den Wegen verboten. Das gilt auch für die Vulkanroute und die Südspitze der Insel. Der Zeltplatz in der Caldera de Taburiente wäre m.E. mit dem Rad auch nur durch langes Tragen erreichbar. Würde man mit dem Rad dorthin, würde man auch einen Höhepunkt - den "Abstieg" durch den Barranco de las Angustias - verpassen. Im Norden der Insel - vor allem auf der Westseite - sind viele Wege auch nicht "erschiebbar", im Süden ist die Chance größer.

zu 7): Ich würde empfehlen, du besorgst dir einen Reiseführer (z.B. Michael Müller-Verlag), einen Wanderführer und eine Wanderkarte. Ohne geht nichts, da die Wege sehr schlecht ausgeschildert sind. Es gibt auch einen MTB-Führer für La Palma aus dem Bergverlag Rother. Gute Websites zu La Palma hatte auch ich vor drei Jahren keine gefunden.

Gruß
Uli