von: Schneekoppe
Re: Sommer 2011 - Stockholm nach Helsinki: Tipps? - 14.02.11 11:41
Mal etwas Zeit genommen und "etwas zusammengestellt". Es ist zwar schon ein paar Tage her
Doch ich gehe mal davon aus, dass sich seit dem nicht viel geändert hat.
Los geht's:
Finnland:
Ich unterstelle mal, dass Du auch bei unserem Forenmitglied Nöffö vorbei schaust.
Es liegt ja schön auf dem Weg nach Kuopio.
Ich würde Dich weiter nach Jyväskylä schicken wollen - wenn Du nicht wirklich was in Ost Finnland zu tun hast.
Jyväskylä ist eine abwechslungsreiche Stadt. Vorausgesetzt du magst Hügel. Mich hat sie begeistert - auch das Umland.
Nun stellt sich die große Frage:
Willst Du direkt nach Tampere weiter?
- denn diese Strecke ist ebenfalls mit viel Aussicht verbunden. Doch ist die Hauptstraße nicht verkehrsarm (für finnische Verhältnisse
)
Oder du radelst einen attraktiven "Umweg" über Ruovesi - Seitseminen - Nokia - Tampere
- ich mochte/mag die Strecke Jyväskylä - Virrat lieber, weil es auf dieser nur wenig Verkehr gibt und es abwechslungsreicher (obwohl viel Wald) ist und schöne Ortschaften unterwegs sind.
In Ruovesi kannst Du gleich 2 Sachen mitnehmen:
1. einen "alten deutschen Radfahrer"
und
2. den Helvetin Nationalpark besuchen.
Von dort aus kannst Du gleich weiter zum Nationalpark Seitseminen, denn dieser Urwald ist ebenfalls ein Muß!
Wir hatten uns damals die große Jägerhütte gemietet. Sie liegt am Bach und unter der Brücke ist eine super romantische Sauna direkt neben der Stromschnelle. Du kannst im Bach auch baden. Räder können an der Hütte (es sind 3 Gebäude) auch gut verstaut werden.
Wenn sich an den Parkregeln nicht geändert hat, darf man auch mit dem Fahrrad durch die Parks radeln - (wo es technisch machbar ist wenn es nicht diese Holzstege sind.)
Um nach Ruovesi zu kommen mußt Du natürlich nicht bis Virrat sondern könntest zuvor schon "links" abbiegen
Allerdings würdest Du dann den schönen Biergarten am Badestrand in Virrat (Stadtzentrum) verpassen.
Wie hier im Form schon erwähnt, befindet sich die Bikestation in Ikaalinen. Diese Stadt ist nicht so weit weg von Seitseminen. Offensichtlich wird auch dort Deutsch gesprochen. (Damals gab es sie noch nicht - deswegen dazu keine Infos.)
Du kannst auch die Stadt Ikaalinen auslassen und entweder über Kuru oder über Hämenkyrö bzw. über Kyröskoski weiter in Richtung Tampere. Denn so weichst Du der Reichsstraße 3 ein wenig aus - auf dieser ist für finnische Verhältnisse viel Verkehr.
In Kyröskoski ist übrigens der höchste Wasserfall Finnlands.
Nokia ist nicht wirklich ein muß - aber wenn man schon mal in der Nähe ist. Evtl. kannst Du bei Nokia (Reifen) einen Werksbesuch machen. Wir fanden es interessant.
Beim Rückweg aus Nokia dann unbedingt über die Anhöhe Pispala radeln. Ursprünglich eine Arbeitersiedlung (Finlayson) heute eine Nobelwohngegend. Auf der Spitze hast Du bei gutem Wetter einen prima Panoramablick auf beide Seen (Pyhäjärvi und Näsijärvi)! Echt umwerfend. Da konnte man fast denken man blickt übers Meer und nicht auf einen See. Auf dem Näsijärvi fährt noch heute das älteste Dampfschiff Finnlands (Europas?) - die Tarjanne. Hatten uns auch überlegt gehabt die Tarjanne von Tampere nach Virrat zu nehmen....
Südlich von Tampere kann ich nichts zu sagen, denn wir sind mit Ryanair von Frankfurt-Hahn nach Tampere geflogen und von dort ging es dann los. Der Fahrradtransport mit Ryanair war (ist immernoch) preiswert.
--- uff ist doch ein Bericht geworden

Los geht's:
Finnland:
Ich unterstelle mal, dass Du auch bei unserem Forenmitglied Nöffö vorbei schaust.

Es liegt ja schön auf dem Weg nach Kuopio.

Ich würde Dich weiter nach Jyväskylä schicken wollen - wenn Du nicht wirklich was in Ost Finnland zu tun hast.

Nun stellt sich die große Frage:
Willst Du direkt nach Tampere weiter?
- denn diese Strecke ist ebenfalls mit viel Aussicht verbunden. Doch ist die Hauptstraße nicht verkehrsarm (für finnische Verhältnisse

Oder du radelst einen attraktiven "Umweg" über Ruovesi - Seitseminen - Nokia - Tampere
- ich mochte/mag die Strecke Jyväskylä - Virrat lieber, weil es auf dieser nur wenig Verkehr gibt und es abwechslungsreicher (obwohl viel Wald) ist und schöne Ortschaften unterwegs sind.
In Ruovesi kannst Du gleich 2 Sachen mitnehmen:
1. einen "alten deutschen Radfahrer"
und
2. den Helvetin Nationalpark besuchen.
Von dort aus kannst Du gleich weiter zum Nationalpark Seitseminen, denn dieser Urwald ist ebenfalls ein Muß!
Wir hatten uns damals die große Jägerhütte gemietet. Sie liegt am Bach und unter der Brücke ist eine super romantische Sauna direkt neben der Stromschnelle. Du kannst im Bach auch baden. Räder können an der Hütte (es sind 3 Gebäude) auch gut verstaut werden.
Wenn sich an den Parkregeln nicht geändert hat, darf man auch mit dem Fahrrad durch die Parks radeln - (wo es technisch machbar ist wenn es nicht diese Holzstege sind.)
Um nach Ruovesi zu kommen mußt Du natürlich nicht bis Virrat sondern könntest zuvor schon "links" abbiegen

Allerdings würdest Du dann den schönen Biergarten am Badestrand in Virrat (Stadtzentrum) verpassen.
Wie hier im Form schon erwähnt, befindet sich die Bikestation in Ikaalinen. Diese Stadt ist nicht so weit weg von Seitseminen. Offensichtlich wird auch dort Deutsch gesprochen. (Damals gab es sie noch nicht - deswegen dazu keine Infos.)
Du kannst auch die Stadt Ikaalinen auslassen und entweder über Kuru oder über Hämenkyrö bzw. über Kyröskoski weiter in Richtung Tampere. Denn so weichst Du der Reichsstraße 3 ein wenig aus - auf dieser ist für finnische Verhältnisse viel Verkehr.
In Kyröskoski ist übrigens der höchste Wasserfall Finnlands.
Nokia ist nicht wirklich ein muß - aber wenn man schon mal in der Nähe ist. Evtl. kannst Du bei Nokia (Reifen) einen Werksbesuch machen. Wir fanden es interessant.
Beim Rückweg aus Nokia dann unbedingt über die Anhöhe Pispala radeln. Ursprünglich eine Arbeitersiedlung (Finlayson) heute eine Nobelwohngegend. Auf der Spitze hast Du bei gutem Wetter einen prima Panoramablick auf beide Seen (Pyhäjärvi und Näsijärvi)! Echt umwerfend. Da konnte man fast denken man blickt übers Meer und nicht auf einen See. Auf dem Näsijärvi fährt noch heute das älteste Dampfschiff Finnlands (Europas?) - die Tarjanne. Hatten uns auch überlegt gehabt die Tarjanne von Tampere nach Virrat zu nehmen....
Südlich von Tampere kann ich nichts zu sagen, denn wir sind mit Ryanair von Frankfurt-Hahn nach Tampere geflogen und von dort ging es dann los. Der Fahrradtransport mit Ryanair war (ist immernoch) preiswert.
--- uff ist doch ein Bericht geworden