Col de Lautaret nach Alp'd Huez

von: Phil

Col de Lautaret nach Alp'd Huez - 05.07.15 19:39

Info, evtl. bekannt, wir wussten es nicht:
Seit 10.04.15 ist durch einen Erdrutsch die Strasse nach Le Bourg d'Oisans für ca. 2 Jahre gesperrt. Evtl. hilft es bei der Planung. Zufahrt nur über Gap.
Gruss Phil
von: Holger

Re: Col de Lautaret nach Alp'd Huez - 07.07.15 08:56

Zwei Jahre?!? Wart Ihr dort und musstet Umkehren? Ich habe nur gehört, dass die Touretappe deshalb verlegt wurde. Blöd, das ist direkt vor der Abzweigung zum Sarenne, vom Lautaret gesehen, gibt also wirklich keine Alternative. Aber zwei Jahre ist happig.
von: StefanS

Re: Col de Lautaret nach Alp'd Huez - 07.07.15 09:44

Der Tunnel du Chambon ist von einem Erdrutsch bedroht, der wohl nicht verhindert werden kann. Gerade aktuell wartet man darauf, dass er jeden Moment passiert. Wenn sich dann der Staub gelegt hat (im wahrsten Sinne des Wortes), wird man weitersehen. An anderer Stelle habe ich auch gelesen, dass die Straße bis Jahresende wiederhergestellt sein soll.

Viele Grüße,
Stefan
von: Phil

Re: Col de Lautaret nach Alp'd Huez - 10.07.15 18:20

Du Zeitangabe habe ich vom Wirt in La Grave. Der sollte es wissen. Das ganze Tal ist wie ausgestorben, ein paar Kanuten und Bergwanderer, das wars.
Grüsse Phil
von: m.indurain

Re: Col de Lautaret nach Alp'd Huez - 12.07.15 06:00

Die Straße ist normalerweise sehr stark befahren. Von einer Befahrung aufwärts Richtung Lautaret kann ich ohnehin abraten. In die Gegenrichtung gehts noch, weil man da bergab relativ schnell unterwegs ist. Aber auch in der Richtung macht es wegen des Verkehrs und einiger längerer Tunnel nicht wirklich Spass.
von: Holger

Re: Col de Lautaret nach Alp'd Huez - 12.07.15 06:11

Sie ist stark befahren, weil es wenige Alternativen gibt. Manchmal auch in der Planung eines Reiseradlers. Und der Lautaret ist recht einfach zu fahren und nicht so hoch. Klar, es ist viel Verkehr, bin da auch schon ein paar mal gefahren. Aber es war auszuhalten und die Alternativen - auf die man jetzt angewiesen ist - sind viel länger.

Ein großes Problem ist das sicher für den Tourismus, insbesondere auf der Lautaret-westseite, La Grave etc. Aber auch Richtung Briançon dürfte weniger los sein - was mich schon auf die Abfahrt übermorgen freuen lässt

Gruß
Holger
von: Holger

Re: Col de Lautaret nach Alp'd Huez - 27.07.15 14:25

Habe mal mit der Campingplatzwirtin über das Thema gesprochen, als ich letzte Woche dort war. Ihr Campingplatz liegt etwas 5 km vor Bourg d'Oisans, von Grenoble aus.

Sie merkte die Streckensperrung schon, vor allem in der Vorsaison, weil keine "Durchfahrer" mehr kommen. In der Hauptsaison sind viele da, die vor Ort Urlaub machen, da sei es nicht so schlimm. Zu Tour-de-France-Zeiten ohnehin nicht, da platzt dort alles aus den Nähten. Schlimm sei es aber vor allem für La Grave. Dorthin kommt niemand mehr, auch das tägliche Leben hat sich grundlegend geändert, so müssen beispielsweise die Schüler auf eine andere Schule, da sie bisher nach Bourg d'Oisans gingen. Die Leute dort sind ziemlich wütend, es gab wohl das Gerücht, dass sie die TdF-Etappe nach Alpe d'Huez blockieren wollten - was aber nicht geschah. Wie lange dieser Zustand noch andauert, könne niemand sagen - es hängt halt davon ab, wann der Berg rutscht. Eine weitere Gefahr: Der Staudamm des Chambon-Sees. Man sage zwar, dass er das aushalten würde - aber ob das wirklich so ist?

Vielleicht wird eine provisorische Straße am anderen Ufer gebaut, die dann als Einbahnstraße betrieben werden soll. Auf jeden Fall ist das Thema ganz oben angekommen, so besuchte Manuel Valls das kritische Gebiet, als er zur Tour in der Region war. Bin mal gespannt, wie es weitergeht.

Viele Grüße,
Holger
von: veloträumer

Re: Col de Lautaret nach Alp'd Huez - 27.07.15 15:10

In Antwort auf: m.indurain
Die Straße ist normalerweise sehr stark befahren. Von einer Befahrung aufwärts Richtung Lautaret kann ich ohnehin abraten. In die Gegenrichtung gehts noch, weil man da bergab relativ schnell unterwegs ist. Aber auch in der Richtung macht es wegen des Verkehrs und einiger längerer Tunnel nicht wirklich Spass.

Kann ich so nicht unterschreiben. Gewiss gibt es am Lautaret Verkehr, auch LKW-Transit. Auffahrt von Westen über La Grave ist für mich aber wegen der Berg- und Gletscherblicke immer noch einer tollsten Panoramarouten in den Alpen. Ein "inspirational place" - nicht zuletzt empfand das der frz. Komponist Olvier Messiaen auch so, zu dessen Ehren jeden Sommer ein exklusives Festival dort stattfindet. Ein Teil des Verkehrs bleibt ja auch in Bourg d'Osisans, Alpe d'Huez bzw. Deux Alpes zurück, sodass im oberen Teil weit weniger Verkehr ist als unten. Bin schon zweimal in der Richtung unterwegs gewesen, im oberen Teil eben gegen Abend, Verkehr stets gemäßigt. Kein Vergleich mit Panoramastraßen in Österreich! Nicht zuletzt entfallen in den frz. Alpen fast immer größere Motorradkolonnen! Von Briançon aus finde ich die Strecke landschaftlich weniger reizvoll - es sei denn, man zweigt zum Col de Granon ab.
von: Holger

Re: Col de Lautaret nach Alp'd Huez - 27.07.15 15:25

In Antwort auf: veloträumer
[…]Nicht zuletzt entfallen in den frz. Alpen fast immer größere Motorradkolonnen! Von Briançon aus finde ich die Strecke landschaftlich weniger reizvoll - es sei denn, man zweigt zum Col de Granon ab.


Tja, das mit den entfallenden Motorradkolonnen hat sich auch erledigt, ich war derart genervt, vor allem an Wochenenden. Zum einen der Lärm, zum anderen das rasante Fahren mit sehr knappem Überholen, selten habe ich mich so häufig geärgert... böse

Zustimmung zum Lautaret. Die Seite von - oder besser nach - Briançon ist aber eine der großartigsten Abfahrten: gut ausgebaut, nicht zu steil, so wenig bremsen musste ich sonst kaum schmunzel
von: directdrive

Re: Col de Lautaret nach Alp'd Huez - 02.10.15 20:28

In Antwort auf: Holger

Vielleicht wird eine provisorische Straße am anderen Ufer gebaut, die dann als Einbahnstraße betrieben werden soll. Auf jeden Fall ist das Thema ganz oben angekommen, so besuchte Manuel Valls das kritische Gebiet, als er zur Tour in der Region war. Bin mal gespannt, wie es weitergeht.


Eben auf der Website www.skipasscom entdeckt.
Die Strasse ist im Bau und wird wie wie von Dir erwähnt als Einbahnstrasse betrieben. Die Behörden möchten die Strasse bis zu Beginn der Wintersaison fertigstellen da sie die Lebensader für den Wintersportort La Grave darstellt.

Bild von der aktuellen Baustelle.
http://www.mairiedemontdelansles2alpes.f...ron-rocheux.jpg

Hintergründe und Informationen auf der Wintersportwebsite skipass.
http://www.skipass.com/news/121190-la-grave-chambon-etat-des-lieux.html