von: Falk
Re: Wie mit der Bahn nach Süd-Frankreich!? - 19.01.13 04:54
Zum Einpacktransport habe ich ein paar Bilder
Wenn, dann sind die Ladeecken in den Großraumwagen mit in Richtung Wagenmitte versetzten Türen.
Kennzeichnung für Einstieg mit Stauraum (wo der Aufkleber fehlt, ist das Nichthandbremsende mit zwei Klos)
Böse Falle, statt Stauraum ein Minibar-Rollregal. Die Minibars und damit die Nutzung dieser Schränke sind seit zehn Jahren Geschichte, trotzdem wurden diese Dinger nicht wieder ausgebaut oder die Aufkleber an den Einstiegen entfernt. Sollte einem das passieren, trotzdem erstmal alles in den Wagen verladen und dann während der Fahrt den nächsten freien Platz suchen. Sonst ist der Zug weg.
Liegewagen mit Fahrradraum. Dafür wurde das erste Abteil ausgeräumt. Um Klo und Schaltschrank muss man trotzdem rum.
Fahrradraum von innen. Es gibt sechs, nach anderen Angaben acht Stellplätze, aber in der Regel keine Aufhängungen. Ein Fahrrad im Sack lässt sich eigentlich immer reservierungsfrei dazwischenquetschen, man muss aber aufpassen, dass einem freundliche Mitreisende nicht das eigene Ross zubauen. Wichtig vor allem bei Absteigewunsch vor dem Zugzielbahnhof.
Die SNCF wirft ihre Wagen gerne in den Farbtopf. Der klassische Corail-Anstrich mit blau abgesetzten Liegewagen muss so nicht mehr vorhanden sein. Der Corail-Lunea-anstrich sah so aus:
Die Zugführerwagen mit den Fahrradräumen sehen danach noch etwas bunter aus. Diese Anstrichsvariante ist möglicherweise auch nicht mehr aktuell. Also Augen weit aufmachen. Wagenstandsanzeiger sind in Frankreich in der Regel dynamisch und erst kurz vor der Ankunft eingeschaltet. Garantieren kann für den Inhalt trotzdem keiner.
Die Bilder liegen derzeit in voller Größe bei Wikimedia Commons. Funktioniert das Einstellen im Radreisewiki genauso, also mit Hochladen in voller Größe und sowohl persönlich wie auch global anpassbarer Skalierung je nach Anbringung im Text?

Wenn, dann sind die Ladeecken in den Großraumwagen mit in Richtung Wagenmitte versetzten Türen.

Kennzeichnung für Einstieg mit Stauraum (wo der Aufkleber fehlt, ist das Nichthandbremsende mit zwei Klos)

Böse Falle, statt Stauraum ein Minibar-Rollregal. Die Minibars und damit die Nutzung dieser Schränke sind seit zehn Jahren Geschichte, trotzdem wurden diese Dinger nicht wieder ausgebaut oder die Aufkleber an den Einstiegen entfernt. Sollte einem das passieren, trotzdem erstmal alles in den Wagen verladen und dann während der Fahrt den nächsten freien Platz suchen. Sonst ist der Zug weg.

Liegewagen mit Fahrradraum. Dafür wurde das erste Abteil ausgeräumt. Um Klo und Schaltschrank muss man trotzdem rum.

Fahrradraum von innen. Es gibt sechs, nach anderen Angaben acht Stellplätze, aber in der Regel keine Aufhängungen. Ein Fahrrad im Sack lässt sich eigentlich immer reservierungsfrei dazwischenquetschen, man muss aber aufpassen, dass einem freundliche Mitreisende nicht das eigene Ross zubauen. Wichtig vor allem bei Absteigewunsch vor dem Zugzielbahnhof.
Die SNCF wirft ihre Wagen gerne in den Farbtopf. Der klassische Corail-Anstrich mit blau abgesetzten Liegewagen muss so nicht mehr vorhanden sein. Der Corail-Lunea-anstrich sah so aus:

Die Zugführerwagen mit den Fahrradräumen sehen danach noch etwas bunter aus. Diese Anstrichsvariante ist möglicherweise auch nicht mehr aktuell. Also Augen weit aufmachen. Wagenstandsanzeiger sind in Frankreich in der Regel dynamisch und erst kurz vor der Ankunft eingeschaltet. Garantieren kann für den Inhalt trotzdem keiner.
Die Bilder liegen derzeit in voller Größe bei Wikimedia Commons. Funktioniert das Einstellen im Radreisewiki genauso, also mit Hochladen in voller Größe und sowohl persönlich wie auch global anpassbarer Skalierung je nach Anbringung im Text?