von: BastelHolger
Re: Eingeschlafene Hand und Arm - 16.06.05 17:38
Hallo Falk,
wehtun soll der Rennlenker ja gerade vermeiden. Vielleicht war der Lenker, den Du gefahren bist zu schmal und zudem falsch eingestellt? Im Gegensatz zu einem geraden Lenker kommt es beim Rennlenker auf den Zehntelmillimeter bzw. die Ausrichtung auf die Winkelsekunde genau an. Daher muss eine Proberunde auf einem geliehenen Rad nicht unbedingt aussagekräftig sein. Bei mir habe ich auch nach Wochen noch kleine Korrekturen durchgeführt, die zwar nicht sichtbar, aber fühlbar waren. Mein Lenker ist übrigens recht hoch montiert, so dass ich in der Unterlenkerposition gut fahren kann ohne mir den Rücken zu verrenken. Auf dem Weg nach Dahlhausen hatte es mich ja gelegt, wobei die linke Seite des Lenkers leicht verbogen wurde. Als Ersatz habe ich einen den gleichen Lenker gewählt, allerdings 20mm schmaler. Während man das bei einem geraden Lenker kaum merkt, ist es bei einem Rennlenker schon sehr deutlich.
wehtun soll der Rennlenker ja gerade vermeiden. Vielleicht war der Lenker, den Du gefahren bist zu schmal und zudem falsch eingestellt? Im Gegensatz zu einem geraden Lenker kommt es beim Rennlenker auf den Zehntelmillimeter bzw. die Ausrichtung auf die Winkelsekunde genau an. Daher muss eine Proberunde auf einem geliehenen Rad nicht unbedingt aussagekräftig sein. Bei mir habe ich auch nach Wochen noch kleine Korrekturen durchgeführt, die zwar nicht sichtbar, aber fühlbar waren. Mein Lenker ist übrigens recht hoch montiert, so dass ich in der Unterlenkerposition gut fahren kann ohne mir den Rücken zu verrenken. Auf dem Weg nach Dahlhausen hatte es mich ja gelegt, wobei die linke Seite des Lenkers leicht verbogen wurde. Als Ersatz habe ich einen den gleichen Lenker gewählt, allerdings 20mm schmaler. Während man das bei einem geraden Lenker kaum merkt, ist es bei einem Rennlenker schon sehr deutlich.