Re: Pulsfrequenz

von: fermoll

Re: Pulsfrequenz - 09.05.06 08:21

@ ulamm

Die Steurung von Puls- und Atemfrquenz hängen doch zusammen. Das Blut transportiert Sauerstoff und Glucose zum Muskel und Kohlendixid zur Lunge zurück. Wenn der Muskel nicht mehr genug Sauerstoff bekommt, verbraucht er erst einmal seinen Vorrat an ATP und Kreatinphosphat. Erst wenn dieser Vorrat verbraucht wird, wird unter Sauerstoffmangel Milchsäure produziert, die während de Erholungsphase zur Leber transportiert wird. Gleichzeitig wird der Vorrat an ATP und Kreatinphoshpat wieder aufgefüllt. Solange bleibt m.E. der Puls etwas erhöht.
Im Bereich 50-80% des Maximalpulses (220-Alter) ist vor allem Fettverbrennung angezeigt. Wenn man sich im anaeroben Bereich bewegt, wird vor allem Glucose abgebaut.

Meiner Meinung nach ist ein sinnvolles Ausdauertraining vor allem bei höherem Alter (bin selbst fast 62) im Grenzbereich aerob/anaerob anzulegen. Ich selbst benutze einen Crosstrainer mit Pulsmessung durch einen Brustgurt in einemPulsbereich um 130+-10.

Wenn man in den anaeroben Bereich hineingeht, z.B. bei der Bewältigung einer größeren Steigung, sollte man eine Ruhephase einlegen, dabei aber nich völlig aufhören, sondern mit niedigerer Belastung weiterfahren.