von: fermoll
Re: Pulsfrequenz - 10.05.06 09:04
@ Martina
Das kann ich so für den Otto-Normalverbraucher nicht stehen lassen.
Die allgemeine Faustformel 220 - Alter stellt einen Richtwert dar, mit dem man gut leben kann.
Im folgenden Link gibt es etwas ähnliches, jedoch etwas abgewandelt. Man muss den Maximalpuls nicht unbedingt ganz genau bestimmen, wenn man nicht gerade Leistungssportler ist:
Lauftipps
Bei der im Link angeführten Tabelle komme ich (selbst 62 Jahre alt) auf einen Maximalpuls von 173. Um z.B. auf einem Crosstrainer die Fitness zu verbessern, genügt mir das vollkommen. Ich sehe zu, dass der Puls bei geringer Belastung um die 20 Watt möglichst bei 130 bleibt.
Wenn ich das nun auf eine Tour übertrage., würde ich darauf sehen, dass auf einigermaßen ebener Strecke die Grenze von 50 - 70% ungefähr eingehalten wird. Vor allem ist es interessant zu prüfen, inwieweit nach einer Belastung der Puls wieder in diesen Bereich zurückkehrt.
Das kann ich so für den Otto-Normalverbraucher nicht stehen lassen.
Die allgemeine Faustformel 220 - Alter stellt einen Richtwert dar, mit dem man gut leben kann.
Im folgenden Link gibt es etwas ähnliches, jedoch etwas abgewandelt. Man muss den Maximalpuls nicht unbedingt ganz genau bestimmen, wenn man nicht gerade Leistungssportler ist:
Lauftipps
Bei der im Link angeführten Tabelle komme ich (selbst 62 Jahre alt) auf einen Maximalpuls von 173. Um z.B. auf einem Crosstrainer die Fitness zu verbessern, genügt mir das vollkommen. Ich sehe zu, dass der Puls bei geringer Belastung um die 20 Watt möglichst bei 130 bleibt.
Wenn ich das nun auf eine Tour übertrage., würde ich darauf sehen, dass auf einigermaßen ebener Strecke die Grenze von 50 - 70% ungefähr eingehalten wird. Vor allem ist es interessant zu prüfen, inwieweit nach einer Belastung der Puls wieder in diesen Bereich zurückkehrt.