Re: Tropen, Dehydration, was tun?

von: Lord Helmchen

Re: Tropen, Dehydration, was tun? - 03.08.09 16:41

Es geht bei elektrolythaltigen Getränken unter anderem darum, WÄHREND langdauernder Belastungen Salze in den Körper zu bringen. Hat man davon zu viel ausgeschwitzt, kann der Körper getrunkenes Wasser nicht mehr aufnehmen - durch den Salzmangel pinkelt man es schnell wieder aus, obwohl man dehydriert ist. Ab ca 2 Stunden schweißtreibender Belastung lohnt es sich, etwas zusätzliches Salz ins Trinkwasser zu geben, das nimmt schon die häufigsten Beschwerden. (Salzallergiker und -phobiker sind von dieser Empfehlung ausgeschlossen)
Aus der Angst, die Mineralien gleich wieder auszuschwitzen, könnte man auch das Trinken sein lassen - schwitzt man ja eh gleich wieder aus zwinker

Als ich in Laos war, hat SEHR viel und salziges Essen gereicht. Ich hab abends einfach gegessen, als gäbe es kein Morgen (Reis enthält ja afaik viele Mineralstoffe). Davor eine salzige Suppe, die Hauptgänge so nachgesalzt, wie es am besten geschmeckt hat (also kräftig). Und über den Tag 6-10 Liter getrunken. In der Zeit habe ich mein Gewicht gehalten, die Kleider wurden aber immer weiter ... die Esstaktik ist also gut aufgegangen.
(ah. ich meine, in den Bergen habe ich auch kleine Reismengen über den Tag verteilt gegessen. Gegen den Hungerast und für die Mineralstoffe. keine Ahnung, wie sinnvoll das gegenüber aufgelösten Salzen war)

Wenn Isotonischer Kram keine Besserung bringt, würde ich auch mal darauf tippen, dass die Leistungsgrenze erreicht ist. Hobo61 schreibt es schon, mit ideal angepassten Getränken sollte sich was machen lassen (wenn es denn wirklich am Elektrolythaushalt liegt). Bei Dr. Moosburger findest Du etwas zu dem Thema.