von: schmadde
Re: Diabetes Typ 1 - 06.03.13 09:35
In Antwort auf: Mariko
Bei meinem Freund wurde letzten Monat Diabetes Typ 1 diagnostiziert. Mittlerweile schwanken die Blutzuckerwerte nicht mehr ganz so extrem wie noch in den ersten zwei Wochen. Wir haben vor, weiterhin Radtouren zu unternehmen und demnächst mit eintägigen Touren anzufangen. Allerdings ist der Plan, dann auch wieder längere Touren zu unternehmen. - Ich würd mich freuen, wenn der ein oder andere Erfahrungen zum Thema beisteuern könnte.
Ein paar kurze Tipps von mir:
1. mal auf www.idaa.de vorbeischauen
2. dieses Buch besorgen und lesen
3. eine Praxis suchen, bei der ein Diabetesberater (oder eine -in) arbeitet, der/die sich auch mit Sport auskennt (Arzt wäre auch gut, ist aber nicht ganz so wichtig, weil die eh nicht genug Zeit haben, sich detailliert mit den Anforderungen auseinanderzusetzen). Für Berlin könnte ich Dir einen Tipp geben (-> persönliche Nachricht)
Ansonsten als grobe Richtlinien:
- einen Sicherheitspuffer für Unterzuckerungen einhalten, lieber einen etwas höheren Zucker riskieren, als in den Unterzucker zu fallen.
- regelmässig messen!
- immer genug Kohlenhydrate dabei haben, vor allem auch schnelle (Gels, Getränke, Riegel z.B.)
wieviel Insulin man reduzieren muss und wieviel man essen muss, sind Erfahrungswerte die man mit der Zeit durch ausprobieren herausbekommt. Hängt auch sehr stark von der Belastung, der Dauer, der Jahreszeit, dem Gesundheitszustand und vielem mehr ab.
Ich habe mir selbst auf eigene Kosten ein CGMS zugelegt, das ich hin und wieder trage. Das ist natürlich sehr teuer und wird von keiner Versicherung bezahlt (ausser von manchen Privaten). Für den Anfang ist das aber sehr hilfreich, evtl. wird das bei Erstmanifestation mittlerweile auch bezahlt?
Generell hatte ich in der Remissionsphase (also in den ersten Monaten, bei mir sogar Jahren) nach der Erstmanifestation am meisten Schwierigkeiten, weil der Körper noch ein bisschen Insulin produziert und ich sehr insulinempfindlich war. Das ist vermutlich bei den meisten Typ1ern ähnlich.
Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg.
Noch was fällt mir ein: ein Bekannter hat ein Blog, das enthält auch einige nützliche Infos: