von: Barfußschlumpf
Re: Was trinkt Ihr bei euren Touren - 08.03.13 10:59
Ob man nun mit oder ohne Sprudel trinkt, hängt mehr von der Gewöhnung in der Kindheit ab, als von der Explosion.
Die alten Säcke nehmen deshalb gern noch Sprudel, weil das in den 50er-70er Jahren als das Richtige galt. Junge Menschen und solche mit Altersgebresten nehmen das Stille, in früheren Zeiten als 'Heilwasser' bekannt und geschmäht.
Sprudel schmeckt nicht nur länger frisch. Wenn man das Wasser beispielsweise in der Hitze über Nacht aufhebt, ist das kohlensäurehaltige Getränk auch besser gegen Wasserfäulnis (ausgelöst durch den Bakterienrasen in der Nuckelflasche) geschützt, während sich die Ingredienzien lebenden Friedhofswassers sprunghaft vermehren in der Rate +100%/0,5h
Die Explosionen:
Sprudeltrinker lassen den Saugnippel an der Nuckelflasche offen stehen, bis sich die überschüssige Kohlensäure herausgerüttelt hat nach einem halben Stündchen.
Da gibt es dann keine Explosionen.
Die alten Säcke nehmen deshalb gern noch Sprudel, weil das in den 50er-70er Jahren als das Richtige galt. Junge Menschen und solche mit Altersgebresten nehmen das Stille, in früheren Zeiten als 'Heilwasser' bekannt und geschmäht.
Sprudel schmeckt nicht nur länger frisch. Wenn man das Wasser beispielsweise in der Hitze über Nacht aufhebt, ist das kohlensäurehaltige Getränk auch besser gegen Wasserfäulnis (ausgelöst durch den Bakterienrasen in der Nuckelflasche) geschützt, während sich die Ingredienzien lebenden Friedhofswassers sprunghaft vermehren in der Rate +100%/0,5h
Die Explosionen:
Sprudeltrinker lassen den Saugnippel an der Nuckelflasche offen stehen, bis sich die überschüssige Kohlensäure herausgerüttelt hat nach einem halben Stündchen.
Da gibt es dann keine Explosionen.