von: Uli
Re: Kleine Eifelrunde - 29.12.16 10:06
Hallo Gerhard,
eine nette Tour in einer meiner bevorzugten Gegenden*.
Das kann ich verstehen. Krefeld und Mönchengladbach südlich zu passieren ist angenehmer, auch wenn das auf dem NRW-Radroutennetz ein Umweg ist. Ich mache mittlerweile die erste und letzte Tagesetappe (zumindest zum Teil) lieber mit der Bahn.
Und das mit Fug und Recht. Das grün schimmernde in der Furt ist eine höllisch glitschige Algenschicht. Ich habe diese Querung schon mal unterschätzt und lag dann plötzlich im Wasser. Schön zu sehen, dass man jetzt anscheinend auf das Gitter ausweichen kann.
??? Der Moselradweg kürzt(e) doch schon vorher mal eine Flussschleife durch die Hügel ab (bei Thörnich -?) und führt(e) dabei für geschätzt 2 km durch Weinfelder.
Die Erft macht gar nicht viele Schleifen. Bis Grevenbroich folgt der Radweg sehr eng (meistens direkt am Ufer) dem ziemlich geraden Erftverlauf, der ein Resultat des Braunkohle-Tagebaus ist. Erst hinter Grevenbroich macht der Weg viele Schlenker, da er nur noch selten direkt an der Erft verläuft. Mein Tipp für eine Route ab hier Richtung Düsseldorf-Nord / Duisburg ist: Kapellen - Büttgen - Kaarst - Meerbusch (D) bzw. Lank-Latum (DU).
*: Dieses Jahr habe ich den Westerwald als nette Radfahrgegend entdeckt.
Gruß
Uli
eine nette Tour in einer meiner bevorzugten Gegenden*.
Zitat:
Ich fahre ungern nach oder durch Krefeld, weil es mir einfach nicht gefällt! Wenn ich das nächste mal Richtung Südwesten fahre, werde ich mir einen anderen Weg suchen.
Das kann ich verstehen. Krefeld und Mönchengladbach südlich zu passieren ist angenehmer, auch wenn das auf dem NRW-Radroutennetz ein Umweg ist. Ich mache mittlerweile die erste und letzte Tagesetappe (zumindest zum Teil) lieber mit der Bahn.
Zitat:
denn vor dieser rutschigen Furt hatte ich einen höllischen Respekt!
Und das mit Fug und Recht. Das grün schimmernde in der Furt ist eine höllisch glitschige Algenschicht. Ich habe diese Querung schon mal unterschätzt und lag dann plötzlich im Wasser. Schön zu sehen, dass man jetzt anscheinend auf das Gitter ausweichen kann.
Zitat:
kam ich kurz vor Winnigen erstmals auf dieser Fahrt wirklich in die Weinberge und nicht nur dran vorbei.
??? Der Moselradweg kürzt(e) doch schon vorher mal eine Flussschleife durch die Hügel ab (bei Thörnich -?) und führt(e) dabei für geschätzt 2 km durch Weinfelder.
Zitat:
Mir war klar, daß dieser Weg allen Schleifen der Erft folgt und den Heimweg deutlich verlängert.
Die Erft macht gar nicht viele Schleifen. Bis Grevenbroich folgt der Radweg sehr eng (meistens direkt am Ufer) dem ziemlich geraden Erftverlauf, der ein Resultat des Braunkohle-Tagebaus ist. Erst hinter Grevenbroich macht der Weg viele Schlenker, da er nur noch selten direkt an der Erft verläuft. Mein Tipp für eine Route ab hier Richtung Düsseldorf-Nord / Duisburg ist: Kapellen - Büttgen - Kaarst - Meerbusch (D) bzw. Lank-Latum (DU).
*: Dieses Jahr habe ich den Westerwald als nette Radfahrgegend entdeckt.
Gruß
Uli