Re: Einsatz von Fahrradnavigation

von: Herumtreiber

Re: Einsatz von Fahrradnavigation - 15.06.15 20:39

Ihr führt ja hier fast schon weltanschauliche Gespräche. Oder ist es einfach etwas Tratsch?
Ich benutze zum Routing und navigieren ein 5"Smartphone Sony Xperia Z1. Dieses Smartphone ist wasser-und staubdicht und stabil gebaut, ein Outdoorsmartphone eben.
Auf dem großen Display sieht man wenigstens alles recht gut. Der Prozessor ist sehr schnell, so dass ein Routing leicht möglich ist. Um bei den vielen Möglichkeiten, wegen der vielen Wege, eine ideale Route zu berechnen ist eine hohe Rechnenleitung von Vorteil.
Der GPS-Empfänger ist sehr empfindlich, schnell und genau.
Diese Smartphone war mir aber zu teuer, deshalb habe ich bei Ebay und auch Ebay-Kleinanzeigen nach einem guten gebrauchten gesucht, und auch eins tatsächlich gefunden.

Zur Navigation benutze ich Locus (kostet 8,50)mit dem untergelegten Programm Brouter. Das funktioniert hervorragend, erfordert aber dass man sich wirklich einarbeitet. Daran scheitern anscheinend einige?
Und jetzt kommt das Wichtigste, die Karten. Diese kann man kostenlos herunterladen (eine kleine Spende sollte schon sein).
Und diese Karten sind hervorragend für Radfahrer geeignet. Ich glaube, dass es kaum etwas besseres gibt, glaube dies aber nur!
Mit diesem System kann man sich spielend leicht Routen unterwegs berechnen. Es leitet einen dann auch sicher zum Ziel.
Wie schon gesagt, man lädt sich die Karten, Vektor-Karten herunter und braucht deswegen kein Internet unterwegs. Die Karten sind sehr genau, da fehlt einfach nichts und dennoch recht klein, z.B. Deutschland nur 800 Mb.
Wenn ihr mit Google sucht findet Ihr eine Menge an Informationen zu diesem System.
Ich kann es nur jedem empfehlen!