von: Friedrich
Re: Im Sommer 2010 nach Rumänien. Wer kommt mit? - 07.01.10 07:38
In Antwort auf: Ubertin
Ich finde es immer wieder faszinierend wieviel deutsches man dort findet, so weit entfernt von daheim.
Die ersten deutschen Siedler kamen 1143 und haben über Jahrhunderte das wirtschaftliche und kulturelle Leben dieses Landstrichs geprägt. Vielleicht helfen folgende Links zu klären warum man dort, so weit von daheim, so viel Deutsches findet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Siebenb%C3%BCrgen
http://de.wikipedia.org/wiki/Siebenb%C3%BCrger_Sachsen
http://de.wikipedia.org/wiki/Banater_Schwaben
http://de.wikipedia.org/wiki/Zipser
http://de.wikipedia.org/wiki/Landler_(Protestanten)
http://de.wikipedia.org/wiki/Dobrudschadeutsche
Der grosse Exodus dieser Bevölkerungsgruppen begann nach dem 2. Weltkrieg (Deportation in die UdSSR und rumänische Tiefebene, Enteignung) und erreichte seinen Höhepunkt nach dem Zusammenbruch der europäischen Arbeiter- und Bauernparadiese. Die meisten Mitglieder dieser Bevölkerungsgruppe leben heute in der Bundesrepublik und in Österreich aber auch in Kanada, USA und Australien.
Ich werde in diesem Jahr eine Radtour nach Rumänien machen. Dabei möchte ich auch jenen Landesteil besuchen in dem ich bis zu meinem 24-ten Lebensjahr gelebt habe.
http://www.sibiweb.de/orte/trappold/
http://www.siebenbuerger.de/ortschaften/trappold/