Nordseeküsten Radweg

von: nitram

Nordseeküsten Radweg - 04.05.13 18:28

Hallo Radgemeinde,
hat jemand Lust mich auf dem Nordseeküsten Radweg zu begleiten.
Start,in der 30-31KW, ist an der franz. belg.Grenze und Ziel ist Niebüll.
Habe ca. 2 Wochen für diese Strecke geplant.
Ich (62m) bin mit Zelt unterwegs, solange das Wetter mitmacht.
Anreise und Rückreise mit Zug.
Bin auch für allmögliche Tipps dankbar

nitram
von: martinbp

Re: Nordseeküsten Radweg - 04.05.13 19:41

Hallo, Namensvetter,

ich kann dich zwar nicht begleiten, aber dein Nick kam mir irgendwie bekannt vor.
Viel Spaß hier im Forum, auch wenn du keinen Reisepartner finden solltest.

VG aus Budapest
Martin
von: Pixelschubser

Re: Nordseeküsten Radweg - 05.05.13 11:55

Hallo noch-ein-Namensvetter,

KW30/31 klingt gut - und den Weg würde ich definitiv gerne fahren - ich versuche das mal hier familiär und beruflich abzuklären - aber die Route könnte ich mir echt gut vorstellen. Dir ist aber schon klar, dass nordwärts tendenziell eher mit penetrantem Gegenwind zu rechnen ist?
Hast Du schon Tracks ausgearbeitet? Wie willst du nächtigen? Zelten, Pension, Hotel? (Wer lesen kann ist klar im Vorteil...)
Ich hab das ganze grade mal grob überschlagen, das sind roundabout 900 Kilometer, die Du in zwei Wochen abklappern willst - welche Streckenlängen und Pausen hast Du Dir da so überlegt?

Also Versprechen und Buchungen kann ich Dir hier definitiv noch nicht abgeben, aber die grundsätzliche Idee finde ich absolut reizvoll...

von: Gegenwind

Re: Nordseeküsten Radweg - 07.05.13 17:50

In Antwort auf: Pixelschubser
Dir ist aber schon klar, dass nordwärts tendenziell eher mit penetrantem Gegenwind zu rechnen ist?


Ähm - nicht ganz korrekt. "Normalerweise" ist die vorherrschende Windrichtung in der südwestlichen Nordsee Südwest und West. Die Winde wehen hier also häufig parallel zur Küste oder auflandig. Somit wäre die Fahrtrichtung von Süd nach Nord schon mal gut. Da aber nichts zu berechnen ist- schon gar nicht das Wetter oder Wind - bleibt einem da sicher nur die 50/50-Chance. Aber trotzdem ist es schön - auch wenn sich der Tacho bei 8,5 bis 9 Km/h einpendelt wie bei mir im Sommer 2009 auf einem Großteil dieser Strecke...
Gruß
Stefan
von: Pixelschubser

Re: Nordseeküsten Radweg - 08.05.13 05:56

Ja, Martin (nitram) hat mich auch schon auf meinen Irrtum hingewiesen. Um so besser schmunzel

Wie dem auch sei, dieser Weg hat definitiv großen Reiz für mich - ob mit oder gegen den Wind!
von: Gegenwind

Re: Nordseeküsten Radweg - 08.05.13 12:12

Schön ist es auf jeden Fall, die Gegend hat (für mich) einen besoneren Reiz - und so lange es nicht regnet gehts auch ganz gut. Ich würde die Tour glatt noch einmal fahren!
Gruß
Stefan
von: Pixelschubser

Re: Nordseeküsten Radweg - 08.05.13 12:33

In Antwort auf: Pixelschubser
Hallo noch-ein-Namensvetter,
...
Ich hab das ganze grade mal grob überschlagen, das sind roundabout 900 Kilometer, die Du in zwei Wochen abklappern willst - welche Streckenlängen und Pausen hast Du Dir da so überlegt?


Bei näherer Betrachtung geht mir auf, dass allein der Deutsche Teil des Radweges eine Länge von 900 Kilometern hat - wenn ich jetzt NL und B noch komplett dazurechne, fange ich an, das ganze als arg sportlich zu empfinden - wenn Du da wirklich gerade mal zwei Wochen für bemisst - Hut ab, dann hab ich gewaltigen Respekt vor Dir - dann bekommt das ganze ja schon den Charakter eines ausgedehnten Brevets... oO
von: nitram

Re: Nordseeküsten Radweg - 10.05.13 18:20

Hallo Martin,
in Belgien sind es 79 km, in Holland 528 km und in Deutschland 908 km.
Da sind 14 Tage schon knapp bemessen, aber ich habe einige Abkürzer mit der Fähre geplant.
Von Delfzijl nach Emden und Wilhelmshaven nach Eckwarden sowie Wischhaven nach Glückstadt.
Ich schätze, daß ich dann noch so ca. 1300 km zu radeln habe und das ist in zwei Wochen locker machbar.
Wenn nicht dann gibt es schon eine Lösung.
Ich gehe das Ganze nicht so rechnerisch und bis ins letzte Detail geplant an.
Gruß Martin
von: goerdy

Re: Nordseeküsten Radweg - 11.05.13 18:20

Hallo,

kann dir in Oldorf im Wangerland (nähe Jever) einen warmen trockenen Schlafplatz mit Dusche und gutem Essen anbieten.

beste Grüße

Philipp
von: nitram

Re: Nordseeküsten Radweg - 11.05.13 21:21

Hallo Philipp,
danke für Dein Angebot lach , das ich natürlich gerne annehme träller .
Bis dahin wünsche ich Dir einen schönen Sommer und eine Menge Radl Kilometer.

Grüße aus Bayern von
Martin
von: Tom@NOeGS

Re: Nordseeküsten Radweg - 12.05.13 12:34

In Antwort auf: nitram
Von Delfzijl nach Emden und Wilhelmshaven nach Eckwarden sowie Wischhaven nach Glückstadt.

Moin Martin,

falls du es noch nicht gesehen hast: Die Fähre Wilhelmshaven-Eckwarderhörne fährt nur um 09:00 Uhr. Klick. Wenn du die Fähre Nordenham / Blexen - Bremerhaven nehmen willst, achte Sonntags auf die Abfahrtszeiten, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Alternativ kannst du auch Brake-Sandstedt fahren, um dann auf der Ostseite der Weser nach Bremerhaven zu kommen. Klock.

Als Alternative zu Wischhafen-Glückstadt kann man Dienstags und Donnerstags auch Cuxhaven - Brunsbüttel nehmen Klack .

Wenn du die Strecke abkürzen willst, kann du auch direkt Bremerhaven - Wischhafen (ca. 70 km) fahren. Route kann ich dir bei Bedarf als Track schicken.

Gruß
Tom
von: nitram

Re: Nordseeküsten Radweg - 12.05.13 13:00

Servus Tom,
danke für Deine Tipps, die sind für mich sehr hilfreich.
Da habe ich jetzt mehrere Möglichkeiten, über das Wasser zu kommen.
Habe mit dem Wind im Norden nicht die geringste Erfahrung und kann deshalb auch nicht genau sagen wieviele Kilometer ich schaffe.
Da ich aber mit der Bahn anreise, und natürlich ein günstiges Ticket buche, bin ich auch an die Zeit gebunden.

Gruß Martin
von: Tom@NOeGS

Re: Nordseeküsten Radweg - 12.05.13 13:18

In Antwort auf: nitram

Habe mit dem Wind im Norden nicht die geringste Erfahrung und kann deshalb auch nicht genau sagen wieviele Kilometer ich schaffe.

Der Wind ist natürlich "Glücksspiel". Wenn er dich schiebt, kannst du gut Kilometer machen, bei (heftigem) Gegenwind sind möglicherweise die Berggänge gefordert. Wenn es zu heftig wird, kannst du auch mit dem Zug überbrücken: Bremerhaven - Cuxhaven und dann ggf. Cuxhaven Richtung Hamburg und steigst in Hemmoor aus. Von dort sind es noch ca. 20 km bis zur Fähre nach Wischhafen.

Da es sich bei den Zugverbindungen um Regionalzüge handelt, kannst du normalerweise ohne Probleme das Rad mitnehmen. An Wochenenden kann es bei schönem Wetter manchmal "eng" in den Zügen werden, wenn viele Radler den Zug als "Gegenwindlösung" nehmen.

Gruß
Tom
von: Oliver1985

Re: Nordseeküsten Radweg - 20.05.13 13:22

Fährt die Fähre Blexen - Bremerhaven denn überhaupt schon wieder? Vor einem Monat war ich dort und mir wurde wärmstens Brake - Sandstedt empfohlen wegen einer Baustelle am Ableger Blexen.
von: Tom@NOeGS

Re: Nordseeküsten Radweg - 20.05.13 15:35

Fährt schon wieder. Heute noch gesehen zwinker

Die Baumaßnahmen wurden sogar eher als geplant fertig.

Gruß
Tom
von: nitram

Re: Nordseeküsten Radweg - 26.05.13 09:27

Sorry peinlich , sorry peinlich , sorry peinlich ,
habe mich da mit Start meiner Radtour vertippt verwirrt .
Ich kann erst ende August, also in der 35 KW meine Tour starten
und nicht 30 -31 KW

peinlich nitram peinlich
von: Pixelschubser

Re: Nordseeküsten Radweg - 26.05.13 16:34

Oooooh---oooooh---oooh... so spät krieg ich keinen Urlaub traurig traurig