Mineraliensammler / Reiseradler

von: Radsam

Mineraliensammler / Reiseradler - 02.02.14 13:38

Neben der Radfahrerei pflege ich u.a. auch noch die Mineraliensammelei, was ich gelegentlich miteinander verbinde. Gibt es hier noch jemanden, der / die neben dem Radfahren noch Steine sammelt? Vielleicht könnte man da mal was gemeinsames unternehmen. Ich dachte an eine max 3- tägige Tour in Deutschland.
Selbst habe ich sammlerische Erfahrungen in der Niederlausitz und im Müglitztal (Achate) sowie schon länger her im Extertal (Quarz, Pyrit, Calcit u.a.)

Alles Gute. Stefan
von: ro-77654

Re: Mineraliensammler / Reiseradler - 03.02.14 10:41

Ich sammle selbst nicht, habe aber einen Tipp. Hier gibt es zum Teil weltweit einmalige Minaralien:
http://mineralienhalde.com/
Rundherum attraktive Raddstrecken wie Kinzigtal-Radweg oder eine Tour ab Villingen nach Wolfach etc.
von: Radsam

Re: Mineraliensammler / Reiseradler - 04.02.14 18:41

Oh, danke. Werde ich mir mal genauer ansehen.

Gruß Stefan
von: veloträumer

Re: Mineraliensammler / Reiseradler - 04.02.14 19:47

Wenn dir was am Granat liegt, könnte ich dir auch ein Reiseziel empfehlen - liegt allerdings in Österreich (Kärnten): Granatium Radenthein. So richtiges Sammeln gibt es da aber nicht.
von: Radsam

Re: Mineraliensammler / Reiseradler - 05.02.14 07:31

Hallo Matthias, danke für det Tip. Granate habe ich von Timmelsjochpass. Da findet man die direkt an der Passstraße im Felsen.

Gruß Stefan
von: ro-77654

Re: Mineraliensammler / Reiseradler - 05.02.14 14:00

Das Museum gibt es übrigens auch in der Nähe in Oberwolfach:
http://www.mineralienmuseum.de/

Für 2015 werde ich noch eine Bewerbung für Offenburg als Ort des Forumstreffens über Christi Himmelfahrt schreiben. Dann ist das Museum ein Ziel für eine Tour.
von: wattkopfradler

Re: Mineraliensammler / Reiseradler - 05.02.14 14:10

In Antwort auf: ro-77654
....

Für 2015 werde ich noch eine Bewerbung für Offenburg als Ort des Forumstreffens über Christi Himmelfahrt schreiben. .....


dafür dafür

Viele Grüße
Armin
von: sugu

Re: Mineraliensammler / Reiseradler - 06.02.14 14:01

Hallo,

im Granatium kann man aus einer Wand selber Granate herausklopfen. Auf der Millstätter Alpe direkt oberhalb (Gipfelplateau so um die 2.000 m Höhe) liegen die Steinchen in allen Verwitterungsformen nur so rum. Der Weg hinauf lohnt sich nicht nur wegen der Steine, sondern auch wegen der Aussicht. Eine schöne Auffahrt wäre z.B. die Lammersdorfer Hütte. Dort endet der Asphalt und eine Forststraße führt weiter bis zum Gipfel.

Im Granatium selber sind auch andere, ebenfalls in der Gegend abgebaute (Halb-)Edelsteine und deren Fundorte ausgestellt.

Gruß
sugu
von: veloträumer

Re: Mineraliensammler / Reiseradler - 06.02.14 14:35

In Antwort auf: sugu
Eine schöne Auffahrt wäre z.B. die Lammersdorfer Hütte. Dort endet der Asphalt und eine Forststraße führt weiter bis zum Gipfel.

Die Tschiernockstraße steht noch auf meinem Speiseplan einer weiteren denkbaren Alpentour. Allerdings wäre ich jetzt selber kein Steinesammler, wenn ich jetzt mal so dran denke, dass sich die Taschen nach und nach beschweren würden. erstaunt Reicht mir, mal ein paar Steine anzuschauen.