von: fahrstahl
Re: Anfänger Equipment für kleine Touren mit Kind - 01.01.14 12:40
Hallo,
zum hinteren Laufrad kann ich folgendes beitragen:
Ich habe mir vor einiger Zeit beim Decathlon ein fertiges Laufrad mit sehr ähnlicher Konfiguration geholt (die gleiche Nabe, auch mit Schraubkranz, allerdings mit Hohlachse), weil ich für mein "mit Restteilen aus dem Keller Aufbauprojekt" noch eins gebraucht habe.
Also bei mir ist die Stabilität bisher erstaunlich gut. Habe es nach dem Kauf einmal initial nachzentriert (war aber schon unerwartet gut eingespeicht) und bis jetzt nicht mehr Hand anlegen müssen. Ich fahre allerdings auch nicht mit 25kg auf dem Gepäckträger, stattdessen aber öfters mit Anhänger zum Einkaufen und wenn da ein Bierkasten dabei ist, kommt auch schon ein bisschen Gewicht zusammen.
Was ich auch vor dem Einbau gemacht habe und was dringend nötig war und wahrscheinlich auch symptomatisch für dies Decathlon-Produkt: sich um die Lager kümmern! Die waren zu stramm eingestellt und mit zuwenig Fett befüllt. Außerdem hatten sich die (klotzigen) Kontermuttern immer wieder gelöst. Habe bezüglich der Konterung mit Unterlegscheiben eine hoffentlich dauerhafte Lösung gefunden.
Um also etwas länger Freude zu haben, ist es schon notwendig, ein bisschen was selbst machen zu können.
Gruß
Meinhard
zum hinteren Laufrad kann ich folgendes beitragen:
Ich habe mir vor einiger Zeit beim Decathlon ein fertiges Laufrad mit sehr ähnlicher Konfiguration geholt (die gleiche Nabe, auch mit Schraubkranz, allerdings mit Hohlachse), weil ich für mein "mit Restteilen aus dem Keller Aufbauprojekt" noch eins gebraucht habe.
Also bei mir ist die Stabilität bisher erstaunlich gut. Habe es nach dem Kauf einmal initial nachzentriert (war aber schon unerwartet gut eingespeicht) und bis jetzt nicht mehr Hand anlegen müssen. Ich fahre allerdings auch nicht mit 25kg auf dem Gepäckträger, stattdessen aber öfters mit Anhänger zum Einkaufen und wenn da ein Bierkasten dabei ist, kommt auch schon ein bisschen Gewicht zusammen.
Was ich auch vor dem Einbau gemacht habe und was dringend nötig war und wahrscheinlich auch symptomatisch für dies Decathlon-Produkt: sich um die Lager kümmern! Die waren zu stramm eingestellt und mit zuwenig Fett befüllt. Außerdem hatten sich die (klotzigen) Kontermuttern immer wieder gelöst. Habe bezüglich der Konterung mit Unterlegscheiben eine hoffentlich dauerhafte Lösung gefunden.
Um also etwas länger Freude zu haben, ist es schon notwendig, ein bisschen was selbst machen zu können.
Gruß
Meinhard