Re: Unterwegs Batterien nachkaufen?

von: veloträumer

Re: Unterwegs Batterien nachkaufen? - 02.02.14 19:31

Für Kamera: Glaube zweimal AA-Batterien gekauft zu haben, könnte aber auch nur einmal gewesen sein (wohl immer in Österreich, einmal in einem Schlecker-Laden). Die Kamera war ca. 4 Jahre im Dienst. Habe halt sehr stark das Lademanagement im Auge gehabt. Der Ladevorgang dauerte über Nacht (6-8 h), daher wären heute bei mir durchaus häufige Wildcamping-Nächte so nicht möglich gewesen, dann hätte ich sicherlich mehr dazukaufen müssen. Heutige Kamera hat einen eigenen Akku, der sich z.B. während eines Essens laden lässt (1,5-3 h), zumal wenn man möglichst jeden Tag nachlädt. Ladegerät kann man natürlich auch mal verlieren oder vergessen. So auch geschehen im letzten Sommerurlaub, konnte aber einen Ersatz erwerben, wenn das recht heikel war (Montenegro, wenig Technik). Eigentlich spezifisches Ladegerät, Universallader funktionierte aber doch. Da ich sonst keine stromfressenden Geräte habe, habe ich auf Reisen auch keine AA-Akkus mehr im Gebrauch.

Für Rücklicht am Rad: Hält eigentlich den Urlaub durch, wenn vorher geladen. Benutzte ohnehin lieber Batterien, die halten beim Rücklicht sehr lange, besser als Akkus. Rücklicht habe ich aber beim letzten Flugtansport verloren. Insofern musste ich Batterien nachkaufen, aber gleich mit neuem Rücklicht.

Für Stirnlampe: auch da kommen nur Batterien rein. Halten natürlich auch eine Reise durch. Habe aber die Lampe aber mal auf einer Abfahrt verloren, Bei Tempo 50-60 km/h auf den Boden, Lampe war in Ordnung, aber von drei AAA-Batterien eine weg. Musste dann auch nachkaufen (St. Veit, Kärnten, Drogeriemarkt).

Vieleicht auch noch interessant Knopfbatterie für Tacho, auch Senderbatterie bei Funktacho: Schon mehrfach gekauft, Österreich (Drogeriemarkt, Sportgeschäft), Korsika (Fotoladen etc.).