von: derSammy
Re: Praxis-Test vom Portapow 11w Solarladegerät - 20.05.14 16:51
Hallo Kowalski,
danke für den Test.
Hab ich das richtig verstanden: Bei voller Sonne 1,8A, bei indirektem Licht oder Nichtausrichtung zur Sonne so 0,3A? In der Praxis sind es also eher 1,5W, statt der angepriesenen 11W, aber immerhin. Ohne das Messgerät könnte es auch noch marginal effizienter sein.
Zumindest bei optimaler Ausrichtung zur Sonne spielt das in der gleichen Liga wie der Forumslader bei 30 km/h; unter den durschnittlichen Bedingungen entspricht es der Leistung "üblicher" Dynamolader bei etwa 10-12 km/h. Ich komme mit meinem erradelten Strom hin, aber wer mehr braucht oder mehrtägige Ruhepausen hat, kann damit vielleicht was anfangen. Wobei 600g natürlich auch kein Pappenstiel sind.
danke für den Test.
Hab ich das richtig verstanden: Bei voller Sonne 1,8A, bei indirektem Licht oder Nichtausrichtung zur Sonne so 0,3A? In der Praxis sind es also eher 1,5W, statt der angepriesenen 11W, aber immerhin. Ohne das Messgerät könnte es auch noch marginal effizienter sein.
Zumindest bei optimaler Ausrichtung zur Sonne spielt das in der gleichen Liga wie der Forumslader bei 30 km/h; unter den durschnittlichen Bedingungen entspricht es der Leistung "üblicher" Dynamolader bei etwa 10-12 km/h. Ich komme mit meinem erradelten Strom hin, aber wer mehr braucht oder mehrtägige Ruhepausen hat, kann damit vielleicht was anfangen. Wobei 600g natürlich auch kein Pappenstiel sind.