Re: Funkgerät

von: MatthiasM

Re: Funkgerät - 04.08.14 19:48

Nur ein Tipp: Gegen PMR-Funkgeräte ist im Prinzip für den Zweck nichts einzuwenden.

Bevor Du egal welches kaufst, solltest Du evtl. mal rumfragen, ob Du ein Paar ausleihen kannst und die reale Reichweite unter realen Bedingungen (= auf einer im Original-Gelände "simulierten" Radtour mit sich auseinaderziehendem Feld) testest. Eventuell findest Du in der Nähe irgendwelche Amateurfunker (DARC-Webseite mal nach Ortsgruppen abklappern), die Dir da mit Rat, Tat und evtl. PMR-Gerätschaften zum Spielen aushelfen können. In Häuserschluchten einer Stadt kann es durchaus sein, daß nach 500m (= getrennt durch eine Ampelphase und um die allererste Ecke) bereits Schluß ist, ebenso wie im Gebirge, wenn die eine Hälfte der Gruppe mal kurz über dem Sattel auf der anderen Seite steht. Diese PMR-Dingsens funken im UHF-Bereich um 446 MHz, da ist die Ausbreitung "quasi-optisch" = eher mehr als weniger "freie Sicht" zwischen den Geräten erforderlich. Wenn da auf direkter Linie ein oder zwei Gebäude dazwischen sind, ist Schluß. Ausprobiert, von unserem Garten zum Tengelmann ca. 400m Luftlinie - keine Chance.

Die Motorradler, die mit mehr oder weniger Abstand meist in (grenzwertiger) Sichtweite OHNE große Hindernisse dazwischen auf derselben Landstraße unterwegs sind, haben da i.d.R. bessere Bedingungen.

lG Matthias