von: irg
Re: Ortlieb High Visibility - Erfahrung, Meinung? - 04.11.14 06:37
Hallo!
Ist ja lieb gemeint von Ortlieb. (Ich weiß, ich bin bissig.)
Die bessere Sichtbarkeit der High Visibility-Taschen ist nur eine relative. Einmal sind die Taschen gerade hinten und vorne schwarz wie die schwarze Katze im Tunnel, was die Sichtbarkeit stark vermindert. Und gerade aus diesen beiden Richtungen droht die größte Gefahr übersehen zu werden.
Dann wird mit diesem Design optisch das Bild "Packtasche" in kleinere Stückchen zerlegt, es wird also ein Zebraeffekt hergestellt. Da wir Menschen in Mustern wahrnehmen, stört das das schnelle Wahrnehmen sehr stark. (Deshalb rennen Zebras und Militärs in gestreiften und gefleckten Fellen herum.) Natürlich nehmen wir auch solche Packtaschen als solche wahr, wir brauchen dazu nur deutlich länger als bei monochromen Gegenständen. Das kann dann im Einzelfall genau um die paar Sekunden zu lange gewesen sein.
Da haben sich wieder irgendwelche Designer ausgetobt, aber nicht wirklich etwas Vernünftiges gedacht. Bei den Regenhosen ist es ja das Gleiche: Die näht man brav schwarz, "damit sie zu allen Anoraks dazu passen" (Originalzitat eines Designers), und für die Sichtbarkeit sind "eh die Paspeln appliziert". Die die Gestalt, das Muster "Mensch" fast nicht erkennen lassen. Und gerade Regenhosen werden fast nur dann getragen, wenn die Sichtverhältnisse schlecht sind.
Ein Geschäftsführer eines Sportgeschäftes hat mir erzählt, dass er leicht Regenhosen in knalligen Farben verkaufen könnte -wenn er sie von irgendwem geliefert bekäme.
Wer gut gesehen werden will, kann sich ja auch so versorgen, es kostet halt eigene Arbeit:
http://radreise-wiki.de/Packtasche#Selbstbau_von_Packtaschen
Meine Taschen sind zwar nicht die schönsten (knalliges Orange gehört nicht sooo zu meinen Lieblingsfarben), dafür werde ich gut gesehen und komme hoffentlich noch lange gesund heim und kann mehr oder weniger bissige Beiträge liefern. Und ein Satz leichte Packtaschen um sehr wohlfeiles Geld, der, wie bei mir jetzt schon 13 Jahre ohne Schwierigkeiten dicht hält, kann nicht ganz so schlecht sein.
lg! georg
Ist ja lieb gemeint von Ortlieb. (Ich weiß, ich bin bissig.)
Die bessere Sichtbarkeit der High Visibility-Taschen ist nur eine relative. Einmal sind die Taschen gerade hinten und vorne schwarz wie die schwarze Katze im Tunnel, was die Sichtbarkeit stark vermindert. Und gerade aus diesen beiden Richtungen droht die größte Gefahr übersehen zu werden.
Dann wird mit diesem Design optisch das Bild "Packtasche" in kleinere Stückchen zerlegt, es wird also ein Zebraeffekt hergestellt. Da wir Menschen in Mustern wahrnehmen, stört das das schnelle Wahrnehmen sehr stark. (Deshalb rennen Zebras und Militärs in gestreiften und gefleckten Fellen herum.) Natürlich nehmen wir auch solche Packtaschen als solche wahr, wir brauchen dazu nur deutlich länger als bei monochromen Gegenständen. Das kann dann im Einzelfall genau um die paar Sekunden zu lange gewesen sein.
Da haben sich wieder irgendwelche Designer ausgetobt, aber nicht wirklich etwas Vernünftiges gedacht. Bei den Regenhosen ist es ja das Gleiche: Die näht man brav schwarz, "damit sie zu allen Anoraks dazu passen" (Originalzitat eines Designers), und für die Sichtbarkeit sind "eh die Paspeln appliziert". Die die Gestalt, das Muster "Mensch" fast nicht erkennen lassen. Und gerade Regenhosen werden fast nur dann getragen, wenn die Sichtverhältnisse schlecht sind.
Ein Geschäftsführer eines Sportgeschäftes hat mir erzählt, dass er leicht Regenhosen in knalligen Farben verkaufen könnte -wenn er sie von irgendwem geliefert bekäme.
Wer gut gesehen werden will, kann sich ja auch so versorgen, es kostet halt eigene Arbeit:
http://radreise-wiki.de/Packtasche#Selbstbau_von_Packtaschen
Meine Taschen sind zwar nicht die schönsten (knalliges Orange gehört nicht sooo zu meinen Lieblingsfarben), dafür werde ich gut gesehen und komme hoffentlich noch lange gesund heim und kann mehr oder weniger bissige Beiträge liefern. Und ein Satz leichte Packtaschen um sehr wohlfeiles Geld, der, wie bei mir jetzt schon 13 Jahre ohne Schwierigkeiten dicht hält, kann nicht ganz so schlecht sein.
lg! georg