Unfälle geschehen selten im Längsverkehr, Unfälle geschehen vor Allem im Querverkehr.
Es sei denn es sind Ufälle mit anderen Radfahren auf dn heiß geliebten beidseitig nutzbaren "Rad"wegen.
Er sagt "selten". Selten bedeutet aber nicht "nie", sondern lediglich weniger häufig wie eben auf andere Weise.
In der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko von Auffahrunfällen infolge nicht vorhandener oder mangelhafter rückwärts gerichteter Beleuchtung. Die Autoristi fahren in der Masse ja keineswegs langsamer, also an die Sichtverhältnisse angepasster. Das Reaktionszeitpotential bei dann sehr plötzlich auftauchenden Hindernissen, sinkt rapide.
Gerade gestern hätte mein Mann beinahe einen anderen Radler platt gemacht.
Ist mir letzen Mittwoch auch um Haaresbreite "gelungen". Elende beschissene Radwege, also die die einfach schlecht sind. Linksseitig, Dämmerung und zur Straße hin schön dicht mit Strauchwerk aller Art getarnt. Und dann kommt eine offizielle Querungsstelle für über die Straße auf den Radweg. Nur dank der Sträucher gibt es keine Vorwarnung und einen Hinweis auf dem Radweg gibts eh nie. Dazu dann leichter Nieselregen, nasse Brille und ein Junge mit tiefhängender Kapuze, natürlich ohne Licht und ohne Blick zur Seite, der quasi aus dem Nichts quer vor mir auf dem Radweg auftaucht. War sehr knapp, aber ich kam gerade noch hinter ihm her, gut daß er nicht gebremst hat...
Leider gibt es Klamotten in High Viz (die mir dann auch passen) fast immer nur von Gore und in high Viz dann nur zum uvp nirgends mal reduziert,
*neudeutsch* Think simplier! Es muss nicht von Gore sein. Wo Gore draufsteht, oder drin ist, wird immer mit einem erheblichen Aufschlag für den Namen mit gezahlt. Sowas muss nicht sein. Es gibt taugliche Alternativen und es muss auch nicht immer die volle Klamotte sein! Solche Arten von Geweben kann man auch meterweise kaufen und sich dann selber etwas passendes Nähen. Hat dann verschiedene Vorteile.