von: ohne Gasgriff
Re: Ortlieb High Visibility - Erfahrung, Meinung? - 05.11.14 23:52
In Antwort auf: EisbaerLES
... zu teuer, insbesondere, da ich ja auch noch extra zwei solche Gepäckträger (die sollen ja vorne und hinten montierbar sein) zulegen will. Falls jemand eine preiswertere, aber ähnlich gute Alternative zu diesen Gepäckträgern kennt, bin ich auch ganz Ohr.
Diese Frage droht grad etwas unterzugehen. Gibt's einen bestimmten Grund für ausgerechnet diesen Träger? Legst du Wert auf die schnelle Demontierbarkeit? Was spricht für diesen Träger, verglichen mit z.B. einem bewährten Tubus? Nehmen wir mal den Logo Evo zum Vergleich, dann ist der 500g leichter (beim Thule benötigst du ja noch die beiden Seitenträger), zwei Drittel billiger, trägt 15kg mehr und ist, einmal angepaßt, genauso schnell demontiert und wieder montiert (vier Schrauben, genau wie beim Thule). Da wüßte ich, wofür ich mich entscheiden würde. (Der Konjunktiv ist eigentlich überflüssig. Ich habe mir den Logo Evo bereits gekauft.)
Zur Verwendung als Frontträger: Mir persönlich stinkt's schon, wenn ich eine Lenkertasche verwenden muß, weil ich keine Massen an der Lenkachse mag, schon gar nicht vor der Lenkachse. Lowrider haben sich trotzdem etabliert (nicht bei mir, aber anderswo) und ja, man kann damit sogar einigermaßen fahren. Wenn du dir jedoch ein Fahrrad mit angehängten Fronttaschen von der Seite betrachtest, dann kannst du erkennen, daß der Schwerpunkt der Tasche aus dieser Perspektive sehr nahe an der Lenkachse liegt - und so ist es auch richtig. Liegt er auf der Lenkachse (und sind beide Taschen gleichschwer), dann ist es für die Lenkung neutral und erhöht nur deren Trägheit. Liegt er hinter der Lenkachse, stabilisiert er die Lenkung und richtet sie gerade. Liegt er hingegen vor der Lenkachse, dann wirkt er destabilisierend, die Lenkung will umschlagen (und tut das auch spätestens im Stand, wenn du den Lenker losläßt). Jetzt guck dir mal das Thule-Ding unter diesem Aspekt an und überlege, wo dort die Taschen zu liegen kommen, insbesondere kleine, wie sie an der Front üblich sind. Von irgendwelchen zusätzlichen Gepäckstücken auf der Brücke brauchen wir da garnicht erst zu reden.
Da guckst du nochmal bei Tubus (Tara oddaso), vergleichst Gewicht, Preis und ... auch wieder nur vier Schräubchen!
Gruß,
Clemens
(dessen Ortliebs übrigens schwarz sind wie die Nacht)