von: Mooney
Re: Ortlieb High Visibility - Erfahrung, Meinung? - 07.11.14 13:29
In Antwort auf: Sickgirl
Nun ja heute abend auf dem Heimweg einem unbeleuchteten Radweg stand ein Radfahrer, da er nicht in Bewegung und kein Rücklicht mit Standfunktion hatte, fande ich es schon angenehm ihn rechtzeitig an den roten Relfektoren erkennen zu können.
Ja, die Radwege und die Radfahrer...
Aber du hast natürlich recht, und genau dafür ist der rote Reflektor zusätzlich zum Rücklicht vorgeschrieben und auch sinnvoll. Und du erinnerst dich wahrscheinlich auch daran, daß früher die Fahrradlampen gerne mal öfter mit durchgebrannten Birnen ausgefallen sind. Die Möglichkeit einer Havarie ist ohnehin ein Grund, bei einer Fahrt im Dunkeln auf dem Land eine Warnweste mitzuführen. Aber wenn du am Reparieren bist, bist du kein aktueller Verkehrsteilnehmer mehr. Und wenn du schiebst, bist du Fußgänger.
In Antwort auf: Sickgirl
Ich finde zumindestens das optisch breit machen nicht schlecht. Ich habe noch so alte Ortlieb Frontroller ohne Reflektoren nach hinten. Ich habe da nachträglich so breite gelbe Reflexfolie drauf geklebt[...].
Ich habe die Reflektoren an meinen Carradice-Taschen auch nicht mit schwarzer Pappe überklebt.
In Antwort auf: Sickgirl
Und ich gebe sogar zu, ich bin eine zeitlang ja hinten mit Batterielicht gefahren und habe mal tatsächlich vergeßen das Ding an zu schalten. Hat mich doch wirklich keiner überfahren, nicht mal gehupt hat einer.
Naja, die durchaus vielen Radfahrer gänzlich ohne aktives Licht werden üblicherweise auch nicht überfahren. Wäre das flächendeckend der Fall, gäbe es sie nicht mehr. Die nerven vor allem.
Wolfgang