Re: GPS zum hundertxten (Oregon600 vs GPSMap64s)

von: SFR

Re: GPS zum hundertxten (Oregon600 vs GPSMap64s) - 12.08.15 07:21

Schon mal herzlichen Dank für alle Antworten! Damit bin ich schon einen guten Schritt weiter, auch wenn die Entscheidung nicht unbedingt leichter wird zwinker

Die Knöpfe des Oregon sind also durchaus sinnvoll belegbar. Kann man diese "Seitenschleife" beim GPSMap auch auf eine Taste legen oder gibt es das bei dem Gerät nicht? Im Handbuch habe ich zu dem Stichwort nichts finden können. Wie heisst die Funktion denn offiziell?

GLONASS sollen beide empfangen können, daher gehe ich davon aus, dass die Empfangsqualität vergleichbar ist. Hat jemand konkret Erfahrungen mit ungünstigen Bedingungen wie dichtes Blätterdach, möglicherweise auch bei Regen, Stadtverkehr mit vielen (Hoch-)Häusern oder hügeliger/bergiger Umgebung? Springt die Position dann oder bleibt sie stabil?

Und noch ein Punkt zur Ausstattung: beim GPSMap ist explizit angegeben, dass für die Temperaturanzeige ein externer Sensor benötigt wird, beim Oregon ist das im Handbuch nicht so eindeutig. Hat der einen eigenen Sensor oder nicht? Eine Temperaturanzeige ist nicht essentiell, aber ein nice-to-have Feature. Beim Colorado wurden die Temperaturdaten sogar als eigenes Datenfeld in die Trackaufzeichnung geschrieben, das fand ich sehr praktisch.