Re: Solarpanel Erfahrungen

von: Freundlich

Re: Solarpanel Erfahrungen - 23.01.16 08:50

Erfahrungen sind leider nicht übertragbar, bei Solartechnik mangels Messwerten auch schwer beschreibbar. Zunächst: Die genannten Leistungswerte in Watt sind ein Normwert. Selbst wenn der ehrlich angegeben ist (und nicht nur aus dem Wunschzettel des asiatischen Lieferanten abgeschrieben wurde), dann ist das die Spitzenleistung bei voller Sonne am Äquator - für uns praktisch ohne Bedeutung. Man kann damit nur grob die theoretische Maximalleistung mit Größe und Masse vergleichen, wobei leider auch die angegebene Maximalleistung nicht glaubwürdig ist, wenn andere Daten verschwiegen werden.

Ich würde keinen Solarlader kaufen, bei dem der Hersteller folgende Angaben nicht nennt:
- Paneltechnologie
- Wirkungsgrad
- Leistung bei bedecktem Himmel (50%, 25%, 10% der "Äquatorsonne")
- Leistung bei Teilabschattung
- Leistung bei Schräglicht
Da fast alle Anbieter diese Daten nicht nennen, obwohl sie bekannt sein müssten, entfallen 90% der Angebote aus der Wahl.

Nun zu meinen Erfahrungen:

1. stationäre Kleinanlage im Garten mit 10 W Dünnschicht-Panel (vermutlich ca. 10% Wirkungsgrad) im Dauerbetrieb für einen Kleinstverbraucher:
Funktioniert nur bei voller Sonne im Sommer. Bei bedecktem Himmel oder Frühjahr/Herbst keine ausreichende Ladeleistung. Im Winter ohne Funktion.

2. SIS-Tech-faltbares Solarmodul 10 W mit GaS-Panel und angeblich rund 25% Wirkungsgrad:
funktioniert bei voller Sonne und bedecktem Himmel bei stationärem Betrieb auf dem Campingplatz. Funktioniert (mit Leistungseinbruch) auch bei Schräglicht und Restlicht. Benötigt ca. 2 schöne Tage zum Laden eines 24 Wh-Zusatzakkus. Leistung genügt mir nicht, um unter allen Bedingungen (Wetter, Zelt im Schatten) alle Verbraucher immer aufladen zu können.
Kein Ersatz für einen Forumslader, da komplett anderes Einsatzspektrum. Unterwegs am Rad wegen der häufigen Abschattung und Schräglicht nochmals niedrigere Ausbeute.
Für mich nur sinnvoll auf Wandertouren, wenn mitgeführte Akkus nicht genügen, bestimmt keine Netzspannung zur Verfügung steht und Ruhetage geplant sind.
Für mich auf Campingreisen ohne Sinn, da bisher immer Netzspannung zur Verfügung stand, ich das Zelt aber bevorzugt im Schatten aufstelle.
Für mich auf Radtouren ohne Sinn, da wesentlich geringere Energieausbeute als Forumslader.

Ob jemand mit einem billigeren oder kleineren Solarlader zufrieden ist, hängt von der Charakteristik der Reise und dem Energiebedarf der Geräte ab. Nach meinem Eindruck werden hier häufig sehr optimistische Aussagen der Marketingabteilungen gläubig übernommen.