von: Anonym
Re: Wer bleibt bei Analog und Dia? und warum? - 12.12.04 06:18
Zitat:
Hallo Wolfi,
wir alle wissen mittlerweile, daß Du ein Canon-Hasser, äh sorry ein Canon-Nicht-Möger bist. Aber diese Äußerung disqualifiert Dich dann doch.
wir alle wissen mittlerweile, daß Du ein Canon-Hasser, äh sorry ein Canon-Nicht-Möger bist. Aber diese Äußerung disqualifiert Dich dann doch.
Hallo Thomas,
Wie gesagt, das was ich weiss, langt mir und ich verwende, wie neulich schon einer so schoen schrieb, 'keine weitere Lebenszeit' darauf, weitere Details herauszufinden, nur damit es mir auch der allerletzte glaubt, denn dieser Ehrgeiz ist mir fremd. Ich warne vor Firmen, deren Politik ich fuer Kunden nicht tragbar finde, wenn es einer nicht hoeren will, mir egal, muss er selber wissen, ich will niemanden bekehren, nur Leuten helfen, Fehler zu vermeiden. Ich bin kein 'Canon-Hasser', nur ehrlich und direkt

Ich fuer meinen Teil bin froh ueber jede Info wo man besser nichts kaufen sollte. Weitere Belege fuer meine These hat allerdings Schorsch-Adel geliefert (das ist einer der ganz wenigen kurzen Beitraege in diesem Thread, vielleicht hast Du ihn deshalb uebersehen

Zitat:
Vielleicht stimmt die Begründung von Canon ja doch, daß die Einführung des EF-Bajonetts aus technischen Gründen erfolgte.
Klar war das ein technischer Grund

Canon und Minolta waren seinerzeit die ersten auf dem Markt mit AF-SLR, und das jeweils mit inkompatiblen neuen AF-Bajonetten. Sie wollten damit den 'early bird catches the worm' Effekt abschnappen.
Nikon und Pentax kamen erst spaeter mit AF-SLR. Anzunehmen ist deshalb, dass eine kompatible Entwicklung laenger gedauert hat / haette und somit der 'technische Grund' der einer laengeren Entwicklungszeit mit Folge spaeterer Markteinfuehrung gewesen sein duerfte

Zitat:
Ich habe den Eindruck, daß die wenigsten dieses Thema gelassen und nur halbwegs objektiv sehen können. Jeder möchte nur seinen Blickwinkel gelten lassen